1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Karriere

So klappt der Ausbildungsstart nahezu sorgenfrei

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ausbildungsstart
Wer offen und neugierig auf das neue Team zugeht, wird meist schnell herzlich aufgenommen. © Christin Klose/dpa-tmn

Hilfe, lauter neue Kollegen! Und was, wenn es mir da nicht gefällt? Die Ausbildung stellt einen prägenden Einschnitt dar. Mit diesen Tipps muss niemand den Wechseln ins Berufsleben fürchten.

Berlin/Augsburg - Nach der Schule direkt ins Berufsleben zu starten, kann sich auch mal überwältigend anfühlen. Mit diesen Kniffen fällt der Übergang in neuen Lebensabschnitt leichter:

Hallo, ich bin die Neue! Anschluss im Team finden

Hilfe, alles wird zu viel! Neue Strukturen schaffen

Klaus rät außerdem, den Feierabend bewusst zur Entspannung zu nutzen. Am besten fragen sich Azubis, was ihnen als Ausgleich zum neuen Arbeitsalltag guttut - sei es Sport, Freunde oder ein gutes Buch.

Das hab ich mir anders vorgestellt! Mit Enttäuschung umgehen

Wer merkt, dass der Beruf an sich nicht das Richtige ist, sollte rechtzeitig handeln. Klaus empfiehlt ein Gespräch mit den Eltern und im Anschluss mit dem Ausbilder.

Auch das noch! Papierkram gehört dazu

Wer auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist, hat Uehlecke zufolge zwei Möglichkeiten. Zum einen gibt es die Berufsausbildungsbeihilfe der Bundesagentur für Arbeit. Zum anderen können Azubis in schulischer Ausbildung Bafög beantragen. Für Azubis, die alleine wohnen, gibt es unter Umständen Wohngeld. dpa

Auch interessant

Kommentare