1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Karriere

Darf ich meinen eigenen Laptop für den Job verwenden?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Privater Laptop
Wer ohne Zustimmung des Arbeitgebers den privaten Laptop nutzt, um dienstliche E-Mails abzurufen, riskiert eine Abmahnung. © Christin Klose/dpa-tmn

Fix noch eine E-Mail an die Kollegen schreiben oder Termine checken: Wer gerade nicht im Büro sitzt, nutzt dafür vielleicht auch mal den privaten Laptop. Warum man das besser lassen sollte.

Köln - Nochmal schnell abends berufliche E-Mails checken am privaten Laptop oder Handy - ist das eigentlich erlaubt? Streng genommen nicht. „Arbeitnehmer dürfen ihren privaten Laptop nur verwenden, wenn der Arbeitgeber ausdrücklich zustimmt“, sagt Rechtsanwältin Nathalie Oberthür aus Köln.

Nathalie Oberthür ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Vorsitzende des Ausschusses Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV).

Nathalie Oberthür

Auch wenn das in der Praxis selten der Fall ist: Theoretisch kann der Arbeitgeber Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abmahnen, wenn sie unerlaubt über ihre privaten Geräte auf Arbeitsprogramme zugreifen.

Dr. Nathalie Oberthür
Dr. Nathalie Oberthür ist Fachanwältin für Arbeitsrecht. © Bine Bellmann/dpa-tmn

Andersherum gilt aber auch: Der Arbeitgeber darf Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht zwingen, ihren privaten Laptop für die Arbeit zu nutzen. Er ist verpflichtet den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen. dpa

Auch interessant

Kommentare