Lokführerinnen und Lokführer: Wer verdient wie viel bei der Deutschen Bahn?

Lokführerinnen und Lokführer sowie viele andere Beschäftigte der Deutschen Bahn haben einen verantwortungsvollen Job. Wie sieht es beim Gehalt aus?
Lokführer und andere Beschäftigte der Deutschen Bahn haben einen verantwortungsvollen Job. Tausende Pendler fahren täglich mit dem Zug zum Arbeitsplatz. Aber auch Urlauber schätzen die Vorteile des umweltfreundlichen Reisemittels. Wie steht es mit dem Gehalt der Mitarbeiter?
Mit dieser Frage hat sich auch die Deutsche Presse-Agentur (dpa) befasst und anlässlich des aktuellen Tarifkonflikts darüber berichtet, wieviel Beschäftigte der Deutschen Bahn je nach Berufserfahrung und konkreter Aufgabe pro Jahr verdienen können - Zulagen und Weihnachtsgeld inklusive:
- Lokführer: 44.000 bis 52.500 Euro
- Fahrdienstleiter: 36.000 bis 54.500 Euro
- Gleisbauer: 37.000 bis 47.000 Euro
- Zugbegleitdienst (Kundenbetreuer, Zugbetreuer, Zugchef): 37.000 bis 50.000 Euro
- Bordgastronomie: 33.500 bis 40.500 Euro
- Reiseberater (z.B. Fahrkartenverkauf): 33.000 bis 41.500 Euro
- Auszubildende (je nach Ausbildungsjahr): zwischen 1.004 und 1.208 Euro im Monat. Hinzu kommt Weihnachtsgeld
- Praktikanten (abhängig von Qualifikation und Erfahrung): zwischen 450 und 1000 Euro monatlich.
Die Angaben stammen dpa zufolge von der Deutschen Bahn und beziehen sich auf eine 39-Stunden-Woche. Nicht eingerechnet sei nach Angaben einer Sprecherin etwa die Möglichkeit für Arbeitnehmer, zusätzliche Urlaubstage im Gegenzug für weniger Gehalt zu bekommen. Dadurch und durch andere Sonderregelungen könnten Gehälter auch außerhalb der genannten Spannen liegen, schildert die Nachrichtenagentur.
Lesen Sie zudem: Gehalts-Check: 100 beliebte Berufe im Vergleich
Die Lokführergewerkschaft GDL fordert in dem Tarifkonflikt eine bessere Bezahlung und verbesserte Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. Sie konkurriert dabei mit der größeren Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Die GDL weist, wie dpa zu den Hintergründen ebenfalls berichtete, aber den Vorwurf zurück, dass in den Tarifverhandlungen ein Machtkampf eine Rolle spiele. ahu
Auch interessant: „Top-Berufe“ 2021: In diesen Berufen verdienen Sie besonders viel Geld.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.