Viele Studierende konnten ihre Jobs während der Corona-Krise nicht behalten. Zur Überbrückung kommen eventuell staatliche Finanzspritzen infrage. Wie aber funktioniert die Antragstellung?
Beton wandelt sich zum Hightech-Werkstoff. Den richtigen Umgang damit lernen Beton- und Stahlbetonbauer in ihrer Ausbildung. Dabei dürfen sie auch das Thema Nachhaltigkeit nicht außer Acht lassen.
Eine Lehre als Bürstenmacherin oder Instrumentenbauer: Kann das Zukunft haben? Einige Ausbildungen sind mittlerweile äußerst selten. Warum sie dennoch keine verschwendete Liebesmühe sein müssen.
Im Sommer gibt es einige gesetzliche Neuerungen, die Menschen in einer Aus- oder Weiterbildung fördern wollen. Unter andere wird das sogenannte Aufstiegs-Bafög mehr gefördert.
Kündigung unwirksam? Das sind Ihre Rechte als Arbeitnehmer
Arbeitnehmer sollten Ihre Rechte kennen. Das gilt auch für die Kündigung. Denn in manchen Fällen ist es zweifelhaft, ob eine Kündigung die nötigen Kriterien erfüllt.
Wo es im Wintersemester jetzt noch freie Studienplätze gibt
Bislang nur Absagen von Hochschulen erhalten? Ein Start ins Studentenleben ab dem Wintersemester 2020 ist trotzdem noch möglich. Noch freie Plätze finden sich über eine zentrale Börse.
Krankschreibung wegen Liebeskummer: Bekommt man dafür ein Attest?
Trennung sind oft schwer zu verarbeiten und oft braucht man mehrere Tage, um wieder auf die Beine zu kommen. Darf man sich deswegen auch krankschreiben lassen?
Konflikt mit dem Chef: Das passiert, wenn Sie auf Kritik falsch reagieren
Beim Mitarbeitergespräch können Sie ein negatives Feedback nicht ausschließen. Wie Sie auf Kritik Ihres Vorgesetzten besser nicht reagieren - und wie es besser geht.
Welt-Hepatitis-Tag - Hepatitis-B-Impfung auch in Deutschland sinnvoll
Am 28. Juli 2020 findet der jährliche Welt-Hepatitis-Tag statt. Er dient dazu, über mögliche Folgeschäden von Hepatitis-Infektionen und sinnvolle Schutzmöglichkeiten aufzuklären.
Urlaub: Sie wollen sich von der Arbeit erholen? So viele Tage am Stück brauchen Sie
Wer in der Arbeit effektiv sein will, sollte die Erholungsphasen nicht vergessen. Aber wie viele Urlaubstage am Stück braucht es, um in den Ferien wirklich abschalten zu können?
Mit dieser Körpersprache wirken Sie schnell unprofessionell
Im Job wollen wir stets selbstsicher und professionell wirken. Doch mit der falschen Körpersprache kann das gehörig schief gehen, wie unsere Fotostrecke zeigt.
In Corona-Zeiten erfolgreich in die Berufsausbildung starten
Das neue Ausbildungsjahr beginnt während der Corona-Pandemie - das bringt Herausforderungen für Azubis und ihre Ausbildungsbetriebe mit sich. Eine Expertin gibt Tipps, wie der Start dennoch gelingt.
Das Wort „Volkskrankheit“ erfreut sich heutzutage an einer erschreckenden Popularität. Stress, Burnout, Übergewicht, Handysucht... all diese Probleme und noch viele mehr bekommen diesen Stempel …
Ausbildung oder doch lieber Studium? Wer in der Pflege arbeiten möchte, den können verschiedene Wege ans Ziel bringen. Was unterscheidet den akademischen vom praktischen?
Studie: Deutsche mögen Homeoffice oft lieber als Büro - es liegt nicht an den Kollegen
Millionen Beschäftigte mussten in der Coronakrise von heute auf morgen ins Homeoffice umziehen. Jetzt wollen viele nicht mehr zurück ins Büro. Eine Studie verrät, warum.