Schneller, besser, effektiver: Aus einem kleinen Wettbewerb unter Kollegen kann schnell ein erbitterter Machtkampf werden. Wann Rivalität zum Problem wird und welche Lösungsstrategien es gibt.
Eine Freundin braucht dringend ein Auto - aber man hat selbst lediglich den Dienstwagen zur Verfügung. Dürfen Beschäftigte in einem solchen Fall ihr Fahrzeug verleihen?
Die Landwirtschaft ist einer der ältesten Ökonomiebereiche der Menschheit. Wer sie betreiben will, braucht von Aussaat bis Ernte eine Menge Know-how. Und das bringen Fachkräfte Agrarservice mit.
Schul- und Kita-Schließungen führen zu Arbeitsausfall
Aufgrund der Corona-Maßnahmen können Kinder nicht mehr regelmäßig die Schule oder Kita besuchen. Doch Job und Kinderbetreuung - das ist für Eltern kaum zu schaffen, ohne die Arbeitszeit zu …
Corona, Kinder, Chaos: So können Arbeitgeber Eltern zumindest finanziell helfen
In der Corona-Krise sind berufstätige Eltern oft überfordert. Arbeitgeber können ihren Beschäftigten bei der Kinderbetreuung zumindest finanziell unter die Arme greifen.
Baden-Württemberg will Landarzt-Ausbildung fördern
Mit einem flexibleren Medizinstudium will die Landesregierung das Interesse am Arztberuf auf dem Land steigern und die Lücken in der Versorgung füllen. Dafür soll es auch mehr Studienplätze geben.
Kaufleute im Groß- und Außenhandel sind hinter den Kulissen als Strippenzieher aktiv. Künftig läuft die duale Berufsausbildung unter neuem Namen - und setzt auf modernisierte Inhalte.
Chef darf Abstandsregeln nicht per Video kontrollieren
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie müssen Arbeitgeber bestimmte Hygienevorgaben umsetzen. Ob die Belegschaft sich daran hält, darf aber nicht einfach so mit Videoaufnahmen kontrolliert werden.
In der Gastronomie, im Einzelhandel, im Friseursalon: In Zeiten von Corona sind Beschäftigte dazu verpflichtet, bei der Arbeit einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Muss der Arbeitgeber dafür aufkommen?
Möbel, Türen, Fenster - um alles, was mit Holz zu tun hat, kümmern sich Tischler. Eine Leidenschaft für den Werkstoff sollte man deshalb auf jeden Fall mitbringen. Und was ist sonst noch wichtig?