Technik, Datenschutz, Absprachen: Remote-Arbeit konnte sich vor Corona in Deutschland nie richtig durchsetzen. Wie lassen sich die guten Seiten vom Homeoffice jetzt in den Arbeitsalltag integrieren?
Diese neuen Hilfen in der Coronakrise gibt es - und wer bezahlt eigentlich den Corona-Test?
Für viele Gruppen, die unter den Folgen der Coronakrise zu leiden haben, hat der Bundesrat weitere Hilfen gebilligt. Auch wer die Corona-Tests zahlt, ist geregelt.
Der neueste Tratsch über Chefs und Kollegen wird häufig an der Kaffeemaschine ausgetauscht - und ist gut für den Zusammenhalt im Team. Aktuell ist dies kaum möglich, weil viele zu Hause arbeiten. …
Übernahme von Azubis soll mit Corona-Prämie belohnt werden
Wegen Corona droht auch auf dem Ausbildungsmarkt eine Krise. Hunderttausende Betriebe sind in Schwierigkeiten geraten. Die Azubis sollen die Auswirkungen aber nicht spüren.
Nach Wochen im Homeoffice, müssen sich Beschäftigte jetzt langsam wieder an die Arbeit im Betrieb gewöhnen. Die neuen Regeln handhabt jeder anders. Wie findet man den richtigen Umgang mit Kollegen?
Rückkehr ins Büro? So sieht das Leben nach dem Homeoffice wirklich aus
Alle ab ins Homeoffice - im März war die Sache noch klar. Bei der Rückkehr ins Büro sind sich Arbeitgeber deutlich weniger einig. Das kann Konsequenzen haben.
Kostenlose Telefonberatung für Pflegekräfte in Corona-Krise
Im Kampf gegen Corona stehen sie an vorderster Front: die Pflegekräfte. So mancher stößt dabei irgendwann an seine körperlichen wie psychischen Grenzen. Für Betroffene gibt es nun ein neues …
Die Corona-Pandemie hat zahlreiche Beschäftigte ins Homeoffice gezwungen. Die Arbeitshaltung ist auf dem Küchenstuhl nicht immer ideal - lässt sich aber leicht verbessern.
Mit einem gesicherten Arbeitsplatz und ohne Bafög-Schulden ins Berufsleben starten: Das alles kann ein duales Studium ermöglichen. Doch Studierende müssen wissen, dass der Deal nicht nur Vorteile hat.
Direkt nach dem Abschluss selbstständig arbeiten: Das klingt nach großer Freiheit, stellt Absolventen aber vor viele Herausforderungen. Wichtig sind Leidenschaft, Vorbilder und genügend Geduld.
Zerspanungsmechaniker stellen Teile her, die in zahlreichen Industrieprodukten vorkommen. Ein Job, der Handwerk, Informatik und Technik vereint - entsprechend sollten die Neigungen der Bewerber sein.
Mit diesen zwölf Fragen beeindrucken Sie jeden Personaler
"Haben Sie noch Fragen?" Dieser Satz kommt am Ende eines jeden Vorstellungsgesprächs. Wie Sie am schlausten reagieren und was Sie auf keinen Fall tun dürfen.
Der Betrieb an vielen Schulen und Kitas läuft noch mit angezogener Handbremse. Berufstätige Eltern stellt das weiterhin vor große Probleme. Die Bundesregierung reagiert nun und weitet die staatliche …