Habe ich Anspruch auf einen höhenverstellbaren Schreibtisch?
Der Rücken ziept, der Nacken schmerzt: Ein höhenverstellbarer Schreibtisch wäre jetzt was, an dem man auch mal im Stehen arbeiten kann. Aber haben Beschäftigte darauf Anspruch?
Kurzarbeiter können mit anderen Jobs hinzuverdienen
Während viele Beschäftigte wegen der Corona-Pandemie in Kurzarbeit gehen, fehlen in anderen Branchen jetzt viele Arbeitskräfte. Wer woanders mit anpacken will, darf daher auch hinzuverdienen. Die …
Kitas und Schulen dicht: Diese Hilfen für Familien gibt es
Viele Eltern müssen wegen der Kita- und Schulschließungen zu Hause bleiben. Der Staat will nun Entschädigung zahlen, wenn Familien deshalb Einkommen einbüßen.
Küchentisch statt Großraum: Von zu Hause aus zu arbeiten, ist nicht für jeden ein Selbstläufer. Mit ein paar Regeln klappt die Arbeit aus dem Homeoffice besser.
Wer ein Motivationsschreiben aufsetzen muss, bleibt häufig schon beim ersten Satz hängen. Warum ist das eigentlich so schwer? Karriereberater geben klare Anweisungen, was zu tun und was zu lassen ist.
Maschinen- und Anlagenführer sind Facharbeiter in der Industrie. Sie richten Maschinen für die Produktion ein, kontrollieren und warten sie. Das erfordert Technikverständnis und Ehrgeiz.
Applaus von den Balkonen und warme Worte - die Beschäftigten in systemrelevanten Berufen erfreuen sich in der Corona-Krise maximaler Beliebtheit. Aber verdienen sie auch genug?
Tipps für Bewerber: Mit diesen Fragen im Vorstellungsgespräch können Sie nur gewinnen
Im Bewerbungsgespräch ist Eigeninitiative gefragt. Dazu gehört, dass man selbst Fragen stellt. Man sollte sich entsprechend vorbereiten, sagen nicht nur Psychologen.
Die Sorge, Mitarbeiter könnten zuhause weniger effizient arbeiten, ist laut einer Untersuchug unbegründet. Damit die Umstellung auf Homeoffice reibungslos klappt, müssen allerdings die richtigen …
Kündigung: Mit einer einfachen Formel können Sie Ihre Abfindung berechnen
Wer gekündigt hat, bekommt unter bestimmten Umständen eine Abfindung. Diese können Sie im Voraus schon berechnen, um sich ein Bild der Auszahlung zu machen.
Reaktion auf Hamsterkäufe: Florist in den USA hat eine ungewöhnliche Idee
Ein Florist in den USA kreiert Sträuße aus Toilettenpapier, die aussehen sollen wie Blumensträuße - und reagiert damit auf die Hamsterkäufe wegen des Coronavirus.
Vier Tage arbeiten, drei Tage frei: Von einem solchen Arbeitszeitmodell erhoffen sich viele Beschäftigte eine bessere Work-Life-Balance. Möglich ist das sogar ohne die Inanspruchnahme von Teilzeit.
Bekommen Ausgelernte nochmals Probezeit beim selben Betrieb?
Die Ausbildung ist geschafft, Zeit für den Berufsstart. Besonders einfach ist das natürlich, wenn man vom Ausbildungsbetrieb direkt übernommen wird. Aber gilt dann eigentlich eine erneute Probezeit?
Coronavirus: Erhalten Arbeitnehmer in Quarantäne weiterhin Gehalt?
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen steigt weiter an. Doch welche Konsequenzen müssen Arbeitnehmer unter Quarantäne eigentlich befürchten?
Gassi-Geher gesucht: Diese Stellenanzeige auf Facebook sorgt für Schmunzeln
Der Facebook-Post einer Hundeschule geht viral. Es geht um eine Stelle "im Bereich Dogwalking". Die Job-Beschreibung ist zum Schmunzeln. Und es geht nicht nur um Streichel-Skills.
Sie sind im Sternzeichen Widder? Dann kommen Sie mit diesen Tipps Ihrem Traumjob näher
Wie wirken sich Sternzeichen und Persönlichkeitsmerkmale auf unser Berufsleben aus? Wenn Ihr Sternzeichen Widder ist, finden Sie hier die passenden Antworten.
Das Coronavirus sorgt dafür, dass viele Eltern nun sehr viel Zeit mit ihren Kindern verbringen - aber anders, als sie es sich immer gewünscht haben. Funktionieren Homeoffice und Erziehung parallel? …
Studien zeigen: Frauen zahlen bei Krediten oft höhere Zinsen als Männer
Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer. Die Lohnlücke sorgt auch für Ungleichheiten bei der privaten Kreditvergabe und bei den Zinsen - Frauen sind eindeutig im Nachteil.
Bayern ruft Medizinstudenten zum Corona-Einsatz auf
Wegen der Ausbreitung von Corona werden für medizinische Versorgung viele Arbeitskräfte benötigt. Bayern ruft daher nun auch Medizinstudenten auf, freiwillig zu helfen.