Ressortarchiv: Karriere

Erst zum Bafög-Amt, dann ins Ausland

Studium

Erst zum Bafög-Amt, dann ins Ausland

Vor einem Studienaufenthalt im Ausland sollten Studierende prüfen, ob ihnen währenddessen eine Bafög-Förderung zusteht. Das gilt auch für Studenten, die bislang kein Bafög bekommen.
Erst zum Bafög-Amt, dann ins Ausland

Studie

Viele Arbeitnehmer fühlen sich falsch eingesetzt

Viele Arbeitnehmer fühlen sich im Unternehmen auf dem falschen Posten. Laut einer Studie findet nur gut ein Drittel der Befragten, dass sie ihren Stärken entsprechend eingesetzt werden.
Viele Arbeitnehmer fühlen sich falsch eingesetzt

Betrug bei Arbeitszeit

Eine Stunde reicht für Kündigung

Arbeitszeitbetrug ist auch bei einem geringen Umfang von weniger als einer Stunde Grund für eine fristlose Kündigung. Das hat das Arbeitsgericht Frankfurt in einem Urteil entschieden.
Eine Stunde reicht für Kündigung
Online-Börsen verbessern Chancen

Jobsuche

Online-Börsen verbessern Chancen

Firmen finden ihren Nachwuchs verstärkt im Web. Laut einer Umfrage nutzen fast alle Unternehmen Online-Stellenbörsen. Darauf sollten sich Jobsuchende einstellen.
Online-Börsen verbessern Chancen

Datenschutz

Bei Spionage den Betriebsrat einschalten

Werden Arbeitnehmer widerrechtlich von ihrem Arbeitgeber überwacht, sollten sie sich zunächst an ihren Betriebsrat wenden, sagt Rechtsanwalt Stefan Lunk aus Hamburg.
Bei Spionage den Betriebsrat einschalten

Krankenkasse

Kurzarbeiter bleiben voll versichert

Auch wenn sie mit weniger Gehalt auskommen müssen - bei Kurzarbeit bleiben die Arbeitnehmer regulär krankenversichert.
Kurzarbeiter bleiben voll versichert
Erasmus in der Krise

Studium im Ausland

Erasmus in der Krise

Das europäische Bildungsprogramm Erasmus steckt nach einer 20-jährigen Erfolgsgeschichte in der Krise. Die Begeisterung für den akademischen Auslandsaufenthalt - Partys, Flirts und Abenteuer …
Erasmus in der Krise
Anwalt muss keinen Schlips tragen

Recht im Beruf

Anwalt muss keinen Schlips tragen

Anwälte müssen nicht grundsätzlich einen Schlips tragen, wenn sie ihren Mandanten vor Gericht verteidigen. Das sagt das Landgericht Mannheim. Ein Anwalt musste zuvor anderes erfahren.
Anwalt muss keinen Schlips tragen
Blaumacher trägt Detektivkosten

Krankheit fingiert

Blaumacher trägt Detektivkosten

Ein Mitarbeiter, der mit Hilfe eines Detektivs beim "Blaumachen" erwischt wird, muss die Kosten für den Privatermittler tragen. Das sagt das Landesarbeitsgericht in Mainz.
Blaumacher trägt Detektivkosten
Die Abschlussarbeit richtig angehen

Hochschule

Die Abschlussarbeit richtig angehen

Dunkle Augenringe, panischer Blick und heillos verwirrt - so erleben Copyshop-Besitzer oft Studenten kurz vor dem Abschluss ihrer Universitätskarriere. Das muss nicht sein.
Die Abschlussarbeit richtig angehen
Informatiker sind weiter gefragt

Berufswahl

Informatiker sind weiter gefragt

Dass es in der Krise richtig schlecht aussehen wird für Informatiker, damit rechnet niemand. "Sie besitzen eine Schlüsselqualifikation der digitalen Wirtschaft", sagt ein Experte. "Aber die Party ist …
Informatiker sind weiter gefragt

Mitarbeiter bedroht Kollegen

Kündigung nur mit Beweis

Mitarbeiter können sich eine fristlose Kündigung einhandeln, wenn sie ihre Kollegen bedrohen - das muss der Arbeitgeber aber beweisen können.
Kündigung nur mit Beweis

Studie

Mit jedem Jahr wird die Jobsuche schwieriger

Ältere Menschen bekommen schwieriger einen neuen Job. Trotz einer steigenden Alterserwerbstätigkeit haben sich die Einstellungschancen älterer Menschen nicht erhöht.
Mit jedem Jahr wird die Jobsuche schwieriger

Ältere Beschäftigte

Arbeitsumfeld beeinflusst die Leistungsfähigkeit

Ältere Beschäftigte sind nicht automatisch weniger kreativ, lern- und leistungsfähig als Jüngere. Viel hängt allerdings davon ab, wie Arbeitsplätze und Arbeitsprozesse gestaltet werden.
Arbeitsumfeld beeinflusst die Leistungsfähigkeit
Urlaubsanspruch erlischt nicht

Längere Krankheit

Urlaubsanspruch erlischt nicht

Arbeitnehmer verlieren nicht ihren Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub, wenn sie ihn aus Krankheitsgründen nicht nehmen konnten. Das sagt der Europäische Gerichtshof.
Urlaubsanspruch erlischt nicht
Auf Messen selbstbewusst auftreten

Fachkräfte

Auf Messen selbstbewusst auftreten

Gerade noch dringend gesucht, müssen sich nun Fachkräfte wie Ingeniere um Jobs bemühen. Gute Gelegenheit Firmenkontakte zu knüpfen bieten spezielle Jobmessen.
Auf Messen selbstbewusst auftreten
Kollege scheint krank - nur dezent fragen

Taktgefühl

Kollege scheint krank - nur dezent fragen

Reagiert ein Kollege auf die Frage "Wie geht's?" auffallend einsilbig, ist dezente Zurückhaltung angesagt. Vor allem in Gegenwart anderer verbietet sich bohrendes Nachfragen.
Kollege scheint krank - nur dezent fragen

Kündigung

Wachpersonal muss sorgsam mit Waffen umgehen

Wenn ein Wachmann seine Pistole liegen lässt, kann ihm fristlos gekündigt werden. Das sagt das Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt in Halle.
Wachpersonal muss sorgsam mit Waffen umgehen
Chemiebranche sucht Fachkräfte

Shampoo oder Lack

Chemiebranche sucht Fachkräfte

Die Chemie gilt als viertgrößte Industriebranche. Etwa 437.300 Menschen arbeiten in dem Sektor - auch Juristen, Volkswirte und Ingenieure. Die Jobaussichten sind gut.
Chemiebranche sucht Fachkräfte
Tipps zur Berufswahl per Video

Internet

Tipps zur Berufswahl per Video

Tipps per Video aus dem Internet sollen Abiturienten bei der Berufswahl helfen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg gibt es vom 19. bis 28. Januar täglich unter "abi.de" neue …
Tipps zur Berufswahl per Video

Führungskräfte

Chefs hören zu schlecht zu

"Aktives Zuhören" gilt als wichtige Qualifikation für Führungskräfte. Die Realität sieht anders aus. In einer Umfrage unter 405 Managern geben nur 16,5 Prozent an, ihr Chef könne "sehr gut" zuhören.
Chefs hören zu schlecht zu
Änderungskündigung muss konkret sein

Bundesarbeitsgericht

Änderungskündigung muss konkret sein

Eine Änderungskündigung ist unwirksam, wenn das Angebot zur Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unkonkret bleibt. Es muss klar werden, was für den Arbeitnehmer künftig Sache sein soll.
Änderungskündigung muss konkret sein
Ganzjährige Universität für Kinder

Bildung für kleine Leute

Ganzjährige Universität für Kinder

Ein Klick und das Internet weist in Deutschland über 90 Universitäten aus, die in den Semesterferien Vorlesungen speziell für Kinder und Jugendliche anbieten. Ein Überblick.
Ganzjährige Universität für Kinder

Qualifikationsnachweis: Keine weitere Berufsbezeichnung

Der Titel "Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV)" darf einem Gerichtsurteil zufolge nicht als weitere Berufsbezeichnung unmittelbar neben dem Titel "Steuerberater" geführt werden.
Qualifikationsnachweis: Keine weitere Berufsbezeichnung
Bewegung ins Büro bringen

Angestellte

Bewegung ins Büro bringen

Leiden Büroangestellte unter Verspannungen oder Rückenschmerzen, liegt das häufig an mangelnder Bewegung. Abhilfe schaffen oft schon kleine Änderungen im Alltag.
Bewegung ins Büro bringen