Wer gegen eine Entlassung vor Gericht zieht, muss aif die Fristen achten. Paragraf 4 des Kündigungsschutzgesetzes gibt dafür drei Wochen nach dem Erhalt der schriftlichen Kündigung vor.
Auch Vorgesetzte wollen gelobt werden - dabei müssen Angestellte aber den richtigen Ton treffen. Lobhudelei kommt bei Chef und Kollegen schlecht an, warnt eine Etikette-Trainerin.
Die Zahl der Entlassungen dürfte bald in die Höhe schnellen. Dabei werden Abfindungen eine wichtige Rolle spielen. Beschäftigte sollten dann auf Stolpersteine achten. Von Roland Bunzenthal
Bevor die Ereignisse Berufstätige überrollen, sollten sie schon am Vorabend die Ziele für den nächsten Tag festlegen. FR-online gibt Tipps, wie sich die Arbeit besser organisieren lässt.
Gewerkschaften dürfen im Arbeitskampf auch zu unangemeldeten Blitzaktionen aufrufen. Sogenannte Flashmobs (flash = Blitz; mob = Pöbel) seien nicht generell unzulässig, sagt das Bundesarbeitsgericht.
Eine Bundeskanzlerin bedeutet noch keine Gleichberechtigung: was Frauen in Führungspositionen angeht, gehört Deutschland sogar zu den Schlusslichtern in Europa.
Der mündlich vereinbarte Ausschluss einer Kündigung wird unwirksam, wenn später ein schriftlicher Arbeitsvertrag ohne diese Klausel geschlossen wird. Ein Kläger scheiterte beim Mainzer …
Die erste Online-Börse für frei gebliebene Studienplätze geht an den Start. Sowohl Bachelor- als auch Masterplätze hat die Plattform im Angebot. zu viel sollten Studenten trotzdem nicht erwarten.