Ressortarchiv: Karriere

Home-Office

Viele Deutsche wünschen mehr Telearbeit

Für fast drei Viertel der Deutschen ist Telearbeit ein Thema. Bei einer Studie gaben zehn Prozent der Befragten an, schon jetzt oft von zu Hause aus zu arbeiten.
Viele Deutsche wünschen mehr Telearbeit

Lohnerhöhung

Verrechnung mit Zulage unzulässig

Unternehmen dürfen eine tarifliche Lohnerhöhung nicht einfach mit freiwilligen Zulagen verrechnen. Das sagt das Arbeitsgericht Frankfurt.
Verrechnung mit Zulage unzulässig

Entwicklungshilfe

Die GTZ braucht Motivationstalente

Für den Einsatz in Entwicklungsländern braucht die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit Planer, Berater und Manager. "Wir suchen Motivierer und Kommunikatoren", sagt ein Sprecher.
Die GTZ braucht Motivationstalente

Vorträge

Auf die Kürze kommt es an

Bei Vorträgen sollten sich die Redner auf das Wichtigste konzentrieren. "Am besten man stellt sich vor, man telefoniert und der Akku vom Handy ist gleich alle", empfiehlt der Rhetorik-Trainer Thilo …
Auf die Kürze kommt es an

Einladungen zu Kollegen

Geschenk sollte nicht zu persönlich sein

Bei Einladungen zu Kollegen sind kleine Gastgeschenke üblich. Blumen sind dabei grundsätzlich auch für Männer geeignet, sagt die Etikette-Trainerin Bettina Angerer aus Norderstedt in …
Geschenk sollte nicht zu persönlich sein
Wenn der Chef zu viel verspricht

Vorstellungsgespräch

Wenn der Chef zu viel verspricht

Die Stellenbeschreibung, auf die ein Bewerber seine Unterlagen einschickt, beschreibt die Anforderungen meist recht genau. Doch die Realität sieht manchmal ganz anders aus. Karriereberater geben …
Wenn der Chef zu viel verspricht
Selbstständiges Lernen ist wichtig

Schulwahl

Selbstständiges Lernen ist wichtig

Bei der Wahl einer Schule sollten Eltern darauf achten, dass Lehrer selbstständiges Arbeiten fördern. Außerschulische Angebote wie Feste und Fahrten können ebenfalls ein Auswahlkriterium sein.
Selbstständiges Lernen ist wichtig

Bundesarbeitsgericht

Kurzarbeitergeld trotz Kündigung

Beschäftigte haben trotz Kündigung Anrecht auf Kurzarbeitergeld. Mit diesem Urteil gab das Bundesarbeitsgericht in Erfurt einem Maurer aus Schleswig-Holstein recht.
Kurzarbeitergeld trotz Kündigung

Personalführung

Vorgesetzte müssen in der Krise loben

In Krisenzeiten wird das Betriebsklima schnell rauer - Vorgesetzte tun sich aber keinen Gefallen, wenn sie unter ihren Mitarbeitern ein Klima der Angst schüren.
Vorgesetzte müssen in der Krise loben
"Ich bin dann mal weg"

Unerlaubtes Fehlen möglich

"Ich bin dann mal weg"

"Ich bin dann mal weg", kann ein Angestellter sagen, wenn er auf Pilgerreise gehen will. Sogar dann, wenn der Chef den Urlaub nicht genehmigt hat.
"Ich bin dann mal weg"
Kündigung immer und überall

Befristeter Arbeitsvertrag

Kündigung immer und überall

Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz hat entschieden: Auch Arbeitnehmer mit befristeten Verträgen können gekündigt werden - unter bestimmten Voraussetzungen.
Kündigung immer und überall
Motivation mit wenig Aufwand

Mitarbeiterführung

Motivation mit wenig Aufwand

Chefs können schon mit minimalem Aufwand motivieren. Bereits ein kleines Lob kann große Wirkung entfalten: Einem Beschäftigten ein "Gut gemacht" zu sagen, dauert keine zehn Sekunden.
Motivation mit wenig Aufwand
Karte für Fußballspiel kann Job kosten

Geschenke

Karte für Fußballspiel kann Job kosten

Die Annahme einer Eintrittskarte für ein Fußballspiel kann einen Arbeitnehmer den Job kosten. Das geht aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz in Mainz hervor.
Karte für Fußballspiel kann Job kosten
Beim Duzen keine Ausnahmen machen

Berufs-Knigge

Beim Duzen keine Ausnahmen machen

Beim Duzen am Arbeitsplatz gilt das Prinzip: Keiner darf bevorzugt werden. Der Chef sollte entweder allen das Du anbieten oder keinem - sonst sieht es so aus, als würde er die einen mögen und die …
Beim Duzen keine Ausnahmen machen
Frust im Job bekämpfen

Reden statt kündigen

Frust im Job bekämpfen

Schon wieder Montag, schon wieder das gleiche Trauerspiel auf dem Weg zur Arbeit. Die U-Bahn strotzt vor mürrischen Gesichtern. Wer dem Dschungel der schlecht Gelaunten entkommt, hat Glück.
Frust im Job bekämpfen
"Dicke Eier" nicht immer Kündigungsgrund

Sexuelle Belästigung

"Dicke Eier" nicht immer Kündigungsgrund

Reißen Arbeitnehmer anzügliche Sprüche gegenüber Kollegen, ist das nicht unbedingt ein Grund für eine Kündigung. Das sagt das Arbeitsgericht Düsseldorf.
"Dicke Eier" nicht immer Kündigungsgrund
Streitpunkt Fortbildungskosten

Fristen einhalten

Streitpunkt Fortbildungskosten

Rückzahlungsklauseln zu Fortbildungskosten dürfen Arbeitnehmer nicht zu lange an das Unternehmen binden. Das geht aus einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt hervor.
Streitpunkt Fortbildungskosten
Vom Gericht in den Hörsaal

Studium

Vom Gericht in den Hörsaal

Die Studienplätze in Fächern wie Medizin sind begehrt - jedes Jahr gehen etliche Anwärter bei der Vergabe leer aus. Abgelehnte Bewerber müssen ihre Studienpläne aber nicht gleich begraben.
Vom Gericht in den Hörsaal
Bitte recht freundlich

Einzelhandel

Bitte recht freundlich

Der Einzelhandel ist für junge Leute attraktiv. In der Ausbildung lernen die Azubis nicht nur Höflichkeit, sondern auch das Rechnungswesen.
Bitte recht freundlich
Journalisten genießen hohes Ansehen

Berufswahl

Journalisten genießen hohes Ansehen

Journalisten genießen in Deutschland ein hohes gesellschaftliches Ansehen. Das sagen 61 Prozent der Deutschen in einer repräsentativen Befragung. Als besonders anstrengend gilt der Beruf dagegen …
Journalisten genießen hohes Ansehen