1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Wenn ein Arzt seine Patienten charakterisiert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der unbelehrbare Raucher, eine von vielen Typen aus Dr. Blocks Patiententypologie gezeichnet von Lucia Obi.
Der unbelehrbare Raucher, eine von vielen Typen aus Dr. Blocks Patiententypologie gezeichnet von Lucia Obi. © Lucia Obi (c) Patmos Verlag, Ostfildern 2011

Husten, Herzrasen -  egal womit Sie zum Arzt kommen, er wird Ihre Fragen schon kennen. Und er wird Sie als Patient einordnen, schreibt einer, der es wissen muss: Berthold Block, Arzt mit langjähriger Erfahrung, hat eine Patiententypologie verfasst.

Husten, Herzrasen -  egal womit Sie zum Arzt kommen, er wird Ihre Fragen schon kennen. Und er wird Sie als Patient einordnen, schreibt einer, der es wissen muss: Berthold Block, Arzt mit langjähriger Erfahrung, hat eine Patiententypologie verfasst.

Mehr als 50 verschiedene Typen beschreibt Block, ein Internist mit eigener Praxis, in seinem Büchlein. Das Werk ist eine teilweise lustig-liebevolle, teilweise ironisch-sarkastische Charakterisierung der Menschen, die mit ihren Leiden tagtäglich in deutschen Wartezimmern auflaufen.

Da ist zum Beispiel der Check-up-Patient. Der sei eigentlich gar kein Patient, schreibt Block, weshalb er auch meistens wohlgemut in die Praxis komme. Der Check-up-Patient möchte bloß sichergehen, dass alles in Ordnung ist. Oder der Gesundheitsbewusste, der Sport treibt und auf seine Ernährung achtet und schwer erschüttert ist, wenn er dennoch krank wird.

Absurditäten des Gesundheitssystems

Doch der Autor belässt es nicht bei Beschreibungen der einzelnen Typen und ihrer Macken. Er setzt vielmehr die Marotten der Patienten in Beziehung zur Verhaltensweise des Arztes und erklärt an vielen Stellen die Absurditäten des Gesundheitssystems.

Weshalb der Leser nach der Lektüre von Dr. Blocks Typologie nicht nur die vielen Patiententypen kennengelernt und sich in dem einen oder anderen wiedererkannt hat. Er hat auch einiges darüber gelernt, wie die medizinische Versorgung in Deutschland geregelt ist und dass noch Ausbaupotenzial besteht.

„93 Prozent der Deutschen gehen mindestens einmal im Jahr zum Arzt“, schreibt Block. Doch warum kommen die restlichen sieben Prozent nicht? „Es ist viel erreicht worden in Deutschland in den letzten Jahren. Aber es bleibt immer noch etwas zu tun. Für 2020 lautet das Ziel: 100 Prozent.“

Berthold Block, Dr. Blocks Patiententypologie mit Zeichnungen von Lucia Obi, Patmos, 207 Seiten, 16.90 Euro.

(ef)

Auch interessant

Kommentare