Tabelle: So viele Kalorien stecken im Alkohol

Wie viele Kalorien sind eigentlich in Bier, Wein und Schnaps? Hier finden Sie eine Tabelle mit den Kalorien in alkoholischen Getränken.
Wenn es darum geht, das Gewicht zu halten oder abzunehmen, vergessen viele, dass auch Getränke Kalorien haben - besonders Alkohol. Abgesehen davon, dass zu viel ohnehin nicht gut ist, schlägt sich Alkoholisches schnell auf der Waage nieder.
Dass Alkohol ohnehin am besten in Maßen genossen werden sollte, ist eigentlich allen klar. Denn nur in niedrigen Dosierungen schaden Bier, Wein oder Sekt dem Körper nicht. Die Regel, den Alkoholkonsum einzuschränken, sollte besonders strikt beachten, wer sein Gewicht dauerhaft halten oder gar reduzieren will. Denn viele alkoholische Getränke sind regelrechte Kalorienbomben.
So hat ein Weizenbier 185 Kilokalorien (kcal). Wer also eine deftige Mahlzeit begleitet von zwei Weizen zu sich nimmt, und hinterher noch einen Kurzen zur Verdauung kippt (2 cl Schnaps haben etwa 43 kcal), hat wesentlich mehr verzehrt, als ihm wahrscheinlich bewusst ist.
Kalorientabelle Alkohol: So viel steckt in Bier, Wein und Schnaps
Getränk | Kalorien |
---|---|
1 Glas Sekt (0,1 L) | 80 kcal |
1 Glas Prosecco (0,1 L) | 83 kcal |
1 Glas/kleine Flasche Bier (0,3 L) | 129 kcal |
1 Flasche Altbier (0,33 L) | 161 kcal |
1 Berliner Weiße (0,5 L) | 255 kcal |
1 Flasche Bockbier (0,5 L) | 275 kcal |
1 Flasche Doppelbock (0,5 L) | 280 kcal |
1 Flasche Weißbier (0,5 L) | 230 kcal |
1 Pils (0,33 L) | 118,8 kcal |
1 Ale (0,33 L) | 115,5 kcal |
1 Radler (0,5 L) | 210 kcal |
1 Glas Rotwein (0,1 L) | 67 kcal |
1 Glas Weißwein (0,1 L) | 60 kcal |
1 klarer Wodka oder Schnaps (2 cl) | 43 kcal |
1 Kräuterlikör (4 cl) | 100 kcal |
1 Wodka-Orange (0,2 L) | 122 kcal |
1 Gin-Tonic (0,2 L) | 140 kcal |
1 Rum-Cola (0,2 L) | 168 kcal |
1 Piña Colada (0,2 L) | 185 kcal |
1 Caipirinha (0,3 L) | 322 kcal |
1 Cosmopolitan (0,2 L ) | 98 kcal |
1 Pina Colada (0,4 L) | 367 kcal |
1 Tequila Sunrise (0,4 L) | 360 kcal |
1 Daiquiri (0,13 L) | 121 kcal |
1 Mai Tai (0,33 L) | 290 kcal |
1 Zombie (0,25 L) | 350 kcal |
1 Mojito (0,25 L) | 152 kcal |
1 Wodka Orange (0,15 L) | 155 kcal |
1 Cuba Libre (0,15 L) | 160 kcal |
Quelle: www.kenn-dein-limit.info / USDA
So viele Kalorien stecken in Alkohol
Wie viele Kalorien hat ein Pils?
Klüger ist es, statt ein Glas Weißwein (0,2 Liter, 138 kcal) etwa eine Weinschorle (0,2 Liter, 70 kcal) zu trinken. Und auch ein alkoholfreies Bier hat mit 75 kcal pro 0,3-Liter-Glas nur etwa die Hälfte an Kalorien, die ein Pils mitbringt.
Regelrechte Kalorienbomben sind jedoch süße Cocktails und Alcopops. Eine 0,33-Liter-Flasche der unter Jugendlichen beliebten Mixgetränke enthält rund 200 kcal. Ein sahniger Piña Colada kann es mit etwa 340 kcal pro Glas locker mit einem Stück Marzipantorte aufnehmen.
Kalorien im Alkohol: In Maßen genießen!
In Maßen genossen spricht dagegen nichts gegen Bier oder Wein. In mäßiger aber regelmäßiger Dosis kann es sogar den Blutdruck mindern und die Gefahr für einen Herzinfarkt senken. (ef)

Bier hat eigentlich nicht so viele Kalorien, aber...
Bier hat zu Unrecht den Ruf, kalorienreich zu sein: Ein halber Liter Vollbier enthält etwa 210 Kilokalorien, alkoholfreies Bier sogar nur gut die Hälfte. Zum Vergleich: Ein halber Liter Vollmilch kommt auf 345 Kilokalorien, Apfelsaft auf ca. 240. Das Problem: Bier regt den Appetit an und kann auf diesem Weg zu mehr Pfunden führen.
Auf Japanisch heißt ein dicker Bauch Biiruppara, auf Schwedisch ölmage. Beides heißt übersetzt „Bierbauch“. In der österreichischen Mundart existiert der Begriff „Gössermuskel“, nach der steirischen Gösser-Brauerei.
Kalorien im Alkohol: Das sagt der Arzt
Bier, Wein, Schnaps und Cocktails sind gleich doppelt gefährlich für die Figur. Zum einen, weil Alkohol eine hohe Energiedichte aufweist – also viele Kalorien hat. Und zum anderen, weil er unsere Essgewohnheiten ungünstig beeinflussen kann. In der tz erklärt Professor Dr. Hans Hauner, Direktor des Zentrums für Ernährungsmedizin der TU München, die Tücken des Alkoholgenusses mit Blick auf die Waage:
Wer viel Alkohol trinkt, der bremst seine Fettverbrennung aus: „Denn der Alkohol wird sofort verbrannt, das Fett hingegen eher gespeichert“, erklärt Prof. Hauner. „Dazu kommt: Wenn man etwas getrunken hat, dann schmeckt es oft besser. Viele Menschen tun sich im beschwipsten Zustand schwerer, die Portionen in gesundem Maße einzuschätzen. Es fällt also praktisch die vernünftige Essbremse weg.“
Zu viel Bier und Wein können Heißhunger verursachen: Wenn man nach ein paar Feierabend-Bierchen mit Freunden zu Hause am Kühlschrank vorbeikommt, kann das gewichtige Folgen haben. „Alkohol senkt den Blutzuckerspiegel“, so Prof. Hauner. Dadurch können nach dem Wirtshausbesuch übertriebene Essattacken ausgelöst werden – insbesondere dann, wenn man zum Bier oder Wein wenig oder gar nichts gegessen hat.
Mit alkoholischen Mischgetränken flößt man seinem Körper oft zusätzliche Kalorien ein: „Bei Cocktails sollte man besonders aufpassen. Sie enthalten häufig viel Zucker und manchmal auch Fett“, erläutert Professor Hauner. Auch in einfacheren Mixgetränken stecken oft massenhaft Kalorien – beispielsweise in Vodka, der mit Energydrinks gemischt wird.
Männer sind besonders gefährdet: „Im Schnitt trinken sie die doppelte, manchmal sogar die dreifache Alkoholmenge wie Frauen“, weiß der Ernährungsexperte. „Das heißt: Sie nehmen auch die doppelte bis dreifache Kalorienmenge alleine über Alkohol auf.“ Ein Beispiel: So mancher Mann trinkt abends vor dem Fernseher ab und zu eine Flasche Wein. Sie beinhaltet je nach Sorte etwa 600 Kalorien. „Das ist fast eine Hauptmahlzeit“, erinnert Professor Hauner. Als grobe Richtschnur gilt: Männer sollten mit etwa 2200 bis 2300 Kilokalorien pro Tag auskommen, Frauen mit 1800 bis 2000.
Wein macht genauso dick wie Bier: „Die These, dass Wein nicht so sehr auf die Figur schlägt, stimmt einfach nicht“, sagt Professor Hauner. „Unterm Strich kommt es auf die Menge Alkohol an, die man zu sich genommen hat.“ Zwar trinkt ein Otto-Normal-Genießer in der Regel weniger Wein als Bier, aber dafür steckt in der gleichen Menge Rebensaft meist auch mehr als doppelt so viel Alkohol. Ein Gramm hat übrigens sieben Kilokalorien.
Interview: tz