Schmerzmittel gegen Kopfschmerzen: Machen Sie auch diesen gängigen Fehler, wenn Sie Tabletten nehmen?

Verschiedenste Ursachen können Kopfschmerz zur Folge haben. Manchmal hilft eine Mütze Schlaf. Wenn aber Tabletten nötig werden, sollten Sie eine Regel beherzigen.
Kopfschmerzen werden oft durch Faktoren verursacht, die Sie selbst beeinflussen können. Dazu gehören verspannte Nackenmuskeln, zu wenig Schlaf, Alkohol, schlechte Luft oder Sorgen. Wenn Sie Ihre persönlichen Auslöser kennen, können Sie gezielt vorbeugen. Leiden Sie häufig unter mäßigen bis starken Kopfschmerzen? Dann empfiehlt sich ein Besuch beim Arzt oder bei einer Ärztin. Diese/r kann die richtige Diagnose stellen und eine passende Therapie einleiten. In manchen Fällen handelt es sich bei regelmäßig wiederkehrenden Schmerzen um eine Migräne. Nur sehr selten werden Kopfschmerzen durch gefährliche Grunderkrankungen wie Meningitis oder Hirntumore verursacht, so das öffentliche Gesundheitsportal Österreich.
Bei Kopfschmerzen wird oft viel zu schnell zur Schmerztablette gegriffen, warnt die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Nichtmedikamentöse Maßnahmen wie Ausdauersport, Entspannungstechniken und Stressbewältigung würden allerdings oft bereits enormen Nutzen bei Spannungskopfschmerz und Migräne entfalten, so die DGN weiter.
Kopfschmerzen effektiv mit Schmerzmitteln bekämpfen: Warum der Zeitpunkt der Einnahme so wichtig ist
Nicht immer hat man die Möglichkeit, sich bei Kopfschmerzen auszuruhen. Wenn der Schmerz während einer Wanderung oder während der Arbeit im Büro einsetzt, greifen deshalb viele zur Schmerztablette. Zu lange warten sollten Sie mit der Einnahme nicht, wie die Techniker Krankenkasse (TK) informiert. „Wer häufig unter Schmerzen leidet, läuft Gefahr, dass sich der Körper an den wiederkehrenden Schmerz gewöhnt und ein Schmerzgedächtnis entwickelt“, so die Informationen vonseiten der Krankenkasse. Die Folge können chronische Kopfschmerzen sein. Was außerdem für eine frühzeitige Einnahme spricht: Nach Angaben der TK besteht die Gefahr, dass Schmerztabletten bei Personen, die sie erst bei sehr starken Schmerzen einnehmen, nicht so gut wirken.
Auch für Migräne-Patienten und -Patientinnen gilt: Abwarten ist der falsche Weg, wenn es um die Einnahme von Schmerzmitteln geht. Wie die Schmerzklinik Kiel informiert, sollte das Migräne-Medikament sehr frühzeitig eingenommen werden. Eine späte Einnahme kann dazu führen, dass ansonsten sehr wirkungsvolle Medikamente ihre Wirkung nicht ausüben können und die Schmerzen dadurch lange anhalten, heißt es auf den Seiten der Schmerzklinik Kiel. Der Grund: Gerade bei der Migräne komme es sehr häufig im Laufe der Attacke zu einer Störung der Aufnahmefähigkeit von Magen und Darm, was zur Folge habe, dass die Wirkstoffe nicht mehr an ihren Wirkort gelangen. (jg)
Was hat der Hals eines Geiers mit Nackenschmerzen zu tun? Viel Sitzen am PC begünstigt die Fehlhaltung „Geierhals“ und schmerzt. Tipps, die helfen.