Long-Covid: Leber wird durch Coronavirus angegriffen, belegt Studie

Das Corona-Virus kann nicht nur die Lunge, das Herz und Gehirn angreifen. Ein Forscherteam stieß auf Thrombosen in der Leber nach Covid-Infektion.
Bielefeld – Long Covid wurde erstmals im Mai 2020 von der Betroffenen Dr. Elisa Perego als Hashtag #longcovid auf Twitter formuliert. Insbesondere auf Social Media-Kanälen verbreitete sich der Begriff rasant und setzte sich so stark durch, dass auch medizinische Institutionen ihn in die Forschungsliteratur aufnahmen. Wenn von Long Covid heute die Rede ist, dann sind damit Symptome gemeint, die nach einer akuten COVID-19-Erkrankung neu auftreten und Wochen oder Monate nach Erkrankungsbeginn anhalten.
Inwieweit die Leber durch Long Covid geschädigt wird, erfahren Sie bei 24vita.de.*
In verschiedenen Untersuchungen und Studien konnten bereits Hinweise dafür geliefert werden, dass Covid-19 schwere Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben kann. Nicht nur die Lunge und das Herz können in erster Instanz geschädigt werden. Mit einer Infektion können Corona-Viruspartikel in den gesamten Körper und Organe wie die Leber gelangen, wie eine aktuelle Studie belegt. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.