Gesunde Ernährung: Wie sie die Grundlage für ein gesundes Leben bildet
Gesunde Ernährung ist wichtig, denn sie spielt eine wichtige Rolle für unsere körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden.
Frankfurt – Das Interesse an gesunder Ernährung wächst seit Jahren – und das zurecht. Gesunde Ernährung ist ein präventives Mittel, um Volkskrankheiten und chronischen Erkrankungen vorzubeugen, schreibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF. Außerdem hilft sie, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Gesunde Ernährung: Was ist genau ist das überhaupt?
Doch was macht eine gesunde Ernährung grundsätzlich aus? Der Körper braucht verschiedene Nährstoffe, um zu funktionieren. Kohlenhydrate geben dem Körper Energie, Eiweiße sind unter anderem wichtig für den Muskelaufbau, Fette für den Hormonhaushalt und Ballaststoffe zur Verdauung. Außerdem spielen Aminosäuren und Vitamine eine wichtige Rolle, berichtet das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg. Eine gesunde Ernährung sollte möglichst den jeweiligen Tagesbedarf an Nährstoffen abdecken.
Wie kann gesunde Ernährung aussehen?
Als gesund gelten vor allem vollwertige und wenig verarbeitete Lebensmittel, weil sie die höchste Nährstoffdichte aufweisen. Ein Beispiel hierfür sind Vollkornprodukte, die im Vergleich zu Produkten aus Weißmehl deutlich mehr Nährstoffe enthalten. Dasselbe gilt für frisches Obst im Gegensatz zu Obstkonserven.

Bei einer gesunden Ernährung stehen frisches Obst und vor allem Gemüse auf dem Speiseplan. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE hat hierfür mehrere Faustregeln, die gesunde Ernährung möglichst leicht machen sollen. Eine dieser Faustregeln ist beispielsweise die „Fünf-am-Tag-Regel“, die besagt, dass am Tag jeweils fünf Portionen Gemüse und Obst verzehrt werden sollten. Idealerweise zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse, denn das enthält weniger Zucker.
Eine weitere Faustregel ist: Umso bunter das Essen, desto gesünder ist es. Jedes Lebensmittel enthält eine eigene Zusammensetzung von Nährstoffen. Um das Beste aus allen herauszuholen, ist es wichtig, die Lebensmittel gut miteinander zu kombinieren. Die Faustregel besagt, dass man sich hier nach der Farbe des Essens richten kann. Bereitet man beispielsweise einen grünen Salat zu, wird dieser mit ein paar roten Tomaten und gelben Paprika deutlich gesünder.
Warum ist gesunde Ernährung so wichtig?
Ausgewogene Ernährung fördert die Gesundheit. Mit Blick auf sich häufende Volkskrankheiten, wie Herz-Kreislauf-Krankheiten, ist die Ernährung eine gute Vorbeugungsmaßnahme, schreibt das BMBF. Eine ausreichende Nährstoffversorgung steigert zusätzlich die Leistungsfähigkeit. Besonders für Kinder ist gesunde Ernährung sehr wichtig, denn sie trägt zu einer optimalen Entwicklung bei.
Wenn man sich über einen langen Zeitraum zu einseitig oder ungesund ernährt, kommt es zu Nährstoffmangel. Häufig weiß man selbst nichts von dem entsprechenden Mangel, man kann die Nährstoffversorgung aber einfach vom Hausarzt prüfen lassen.
Gesunde Ernährung als Hilfe beim Abnehmen
Mit gesunder Ernährung lässt sich der Stoffwechsel ankurbeln. Das regt wiederum die Fettverbrennung an und führt zur Gewichtsabnahme. So lässt sich gesund Gewicht reduzieren.
Um den Stoffwechsel anzukurbeln, gibt es unterschiedliche Methoden. Eine proteinreiche Ernährung kann dabei helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln, schreibt eatsmarter.de. Vor allem Fleisch, Fisch und Eier enthalten viel Protein. Aber auch Hülsenfrüchte, wie Linsen, die dazu noch viele Ballaststoffe enthalten.
Gesunde Ernährung: Sich Zeit zu lassen ist genauso wichtig wie das Essen selbst
Was genauso wichtig ist, wie das gesunde Essen an sich, ist es, auch mal nichts zu essen. Zwischen den Mahlzeiten sollten im Idealfall ein paar Stunden liegen. Das gibt dem Körper Zeit, die Nahrung optimal zu verwerten und regt ebenfalls den Stoffwechsel an.
Besonders gut wirkt sich auf den Stoffwechsel übrigens eine Routine von Essgewohnheiten aus. Das bedeutet am besten gewöhnt man sich feste Frühstücks-, Mittags- und Abendessenszeiten an, da sich der Körper an sie gewöhnt und dann am besten aufnimmt.
Gesunde Ernährung: Diese Lebensmittel enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe
Brokkoli | wenige Kalorien, hohe Nährstoffdichte |
Beeren | Antioxidantien |
Nüsse | Omega3 Fettsäuren |
Hülsenfrüchte | Ballaststoffe und B-Vitamine |
Haferflocken | Mineralstoffe |
(Quelle: eatsmarter.de) |
Was sollte bei einer gesunden Ernährung vermieden werden?
Für eine gesunde Ernährung sollten stark verarbeitete Lebensmittel möglichst vermieden werden. Das sind beispielsweise Fertigprodukte, aber auch Wurst und Süßigkeiten, schreibt der BR. Stark verarbeitete Lebensmittel haben häufig eine andere Form, Farbe und Konsistenz als im ursprünglichen Zustand.
Hinweis der Redaktion
Die in diesem Artikel genannten Tricks und Informationen können eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Nutzen Sie unsere Ernährungs-Tipps lediglich als Ergänzung zu einer ansonsten vielseitigen und gesunden Ernährung. Die Informationen ersetzen in keinem Fall eine professionelle Beratung und sind nicht zur eigenständigen Diagnose oder Behandlung gedacht.
Die stark verarbeiteten Lebensmittel sind noch aus zwei weiteren Gründen ungesund. Erstens: um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten werden die Produkte oft sehr lange gekocht, dadurch gehen Nährstoffe und Geschmack verloren. Zweitens: Häufig wird mit viel Zucker gearbeitet, um das Aroma zu verstärken.
Für Alkohol ist kein Platz in der gesunden Ernährung. Er enthält nicht nur viele Kalorien und viel Zucker, sondern er hemmt auch noch den Stoffwechsel, schreibt der BR. Viele Leute bekommen vom Alkohol außerdem Heißhungerattacken. (Kilian Bäuml)