Tinnitus durch Covid-19: Coronavirus-Infektion kann Hörvermögen schädigen

Forscher haben eine neue Auswirkung der Pandemie aufgedeckt: Covid-19-Patienten berichteten über verstärkte Tinnitus-Beschwerden – oder entwickelten die Ohrgeräusche neu.
- Fieber, Husten und der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns: Forscher haben kürzlich die sieben häufigsten Covid-19-Symptomgruppen* in einer Studie dargelegt.
- Doch es gibt auch Veröffentlichungen, die eher seltene Symptome einer Coronavirus-Infektion beschreiben, wie etwa juckende Quaddeln am Oberkörper.
- Auch ein internationales Forscherteam ist im Rahmen einer Studie auf eine noch weitestgehend unbekannte Reaktion des Körpers gestoßen.
Summende, dröhnende oder pfeifende Geräusche im Ohr, die nicht verschwinden wollen: Tinnitus kann je nach Ausprägung eine starke Belastung für die Betroffenen sein. Ein internationales Forscherteam hat sich mit der Frage beschäftigt, wie sich eine Infektion mit Coronaviren auf Menschen mit Tinnitus auswirkt. Dabei wurde schnell klar: Es besteht ein Zusammenhang, der eine nähere Betrachtung wert ist.
Tinnitus durch Covid-19? Dauerstress durch Pandemie aus Ursache
Die Forscher aus England, Belgien, den USA, den Niederlanden, Schweden und Indien hatten für ihre Studie die Daten von 3.103 Tinnitus-Patienten aus 48 Ländern ausgewertet. 40 Prozent derjenigen, die unter Covid-19-Symptomen litten, gaben an, dass sich auch deren Tinnitus verschlimmert hatte. Sieben Personen gaben zudem an, dass sie den Verdacht haben, dass der Tinnitus erst durch Corona ausgelöst wurde. „Das ist etwas, das sowohl klinisch als auch bei der Betreuung näher untersucht werden muss“, zitiert das Portal Fitbook Dr. Eldre Beukes, Hauptautor der Studie.
Umfrage zum Thema: Wie stehen Sie zur Corona-Impfung?
Auch eine deutsche Studie belegt einen Zusammenhang zwischen Covid-19 und Tinnitus. So sehen Forscher des Tinnituszentrums der Universität Regenburg den erhöhten Stresslevel ausgelöst durch die Coronavirus-Pandemie als Ursache für die Zunahme der Beschwerden von Tinnitus-Patienten. Dauerstress gilt als Tinnitus-Trigger, der diesen verstärken oder sogar auslösen kann. „Bei der Mehrzahl der Patienten war unter Corona die Tinnitusbelastung verstärkt“, zitiert der MDR Prof. Berthold Langguth vom Tinnituszentrum der Universität Regensburg. Andere Studienteilnehmer wiederum hätten diesen Stress nicht empfunden: „Wir haben auch Menschen gesehen, die im Zusammenhang mit der Corona-Krise entspannter waren; die die Reduktion der allgemeinen Hektik als sehr hilfreich empfunden haben. Die hatten dann auch eine geringere Belastung durch den Tinnitus“, so Langguth. Wie man seine Ohren schonend reinigt, verrät 24vita.de*. (jg) *Merkur.de und 24vita.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA
Weiterlesen: Corona: Deutsche Forscher finden schlimme neue Folge der Virus-Erkrankung – auch fitte Menschen betroffen.