- 1 Kommentar
- Weitere
Kurioses Experiment
Positiver Corona-Test mit Cola: Das ist dran an dem Versuch
Aktuell kursiert ein Video im Netz, das zeigt, wie Cola einen positiven Corona-Test verursacht. Das sorgt für Verunsicherung. Doch was ist dran an dem Versuch?
Wenn man Cola auf einen Antigen-Schnelltest träufelt, ist dessen Ergebnis: Corona-positiv. Mit diesem skurrilen Versuch wollte der österreichische Politiker Michael Schnedlitz (FPÖ) die Unwirksamkeit von Corona-Tests beweisen, wie RUHR24.de* berichtet. Doch die Aussagekraft seines Versuches ist gleich null.
Denn der Antigen-Test sucht nicht nach Erbmaterial des Erregers, sondern nach Eiweißen, die charakteristisch für das Virus sind. Warum zeigte der Test dann aber ein positives Corona-Ergebnis, nachdem er mit Cola beträufelt wurde? Cola hat einen niedrigen pH-Wert, ist also sauer. Und diese Säure in der Cola sorgt dafür, dass anstatt das Coronavirus die Säure an den Eiweißen andockt und sie zersetzt. Deshalb färbt sich der Corona-Test. *RUHR24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.