Besser einschlafen mit „Clean Sleeping“: Diese Einschlafrituale verbessern Ihren Schlaf

Sie sehnen sich nach richtig gutem Schlaf? „Clean Sleeping“ soll einfach und effektiv die Nachtruhe verbessern. Welche Regeln gelten, erfahren Sie hier.
Manchmal sind es einfache Routinen, die unseren Schlaf enorm verbessern. Wohl jeder hat ein paar Regeln für sich aufgestellt, die eine gute Nachtruhe fördern. Die einen trinken nach 16 Uhr keinen Kaffee mehr, andere brauchen immer Ohrenstöpsel in der Nacht und wieder andere fühlen sich durch den geringsten Lichteinfall gestört. Alle offensichtlichen Störfaktoren eliminiert, aber immer noch Ein- und Durchschlafprobleme? Dann könnte „Clean Sleeping“ interessant für Sie sein.
Es handelt sich um die Parallelbewegung zu „Clean Eating“. Hier geht es darum, so natürlich wie möglich zu essen. Die Ernährungsform setzt auf unverarbeitete Lebensmittel ohne künstliche Zusatzstoffe. Naturbelassene, saisonale und regionale Produkte und Zutaten werden frisch zubereitet und Fertiggerichte sowie Fast Food komplett vom Speiseplan verbannt. Bei „Clean Sleeping“ steht ebenfalls der Detox-Gedanke im Vordergrund. Durch qualitativ guten Schlaf sollen Körper und Psyche gestärkt werden. „Clean Sleeping“-Gewohnheiten und -Verhaltensweisen sollen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren: So viel Schlaf braucht Ihr Kind wirklich: US-Forscher geben Empfehlung zur perfekten Schlafdauer je nach Alter
Umfrage zum Thema Schlafgewohnheiten
„Clean Sleeping“-Verfechterin Gwyneth Paltrow schafft sich abendliche Schlafrituale
Wenn man sich die „Clean Sleeping“-Tipps genauer ansieht, fällt auf: So neu ist das Konzept nicht. Vielmehr ist „Clean Sleeping“ der trendigere Begriff für „Schlafhygiene“, die Schlafforscher/innen bereits seit jeher als schlafverbessernde Maßnahme propagieren. Wie das Portal Healthline informiert, hat jede/r „Clean Sleeping“-Anhänger/in leicht abgewandelte Vorstellungen vom gesunden Schlaf. So soll etwa Gwyneth Paltrow als Vorreiterin der Bewegung ihren ganzen Abend mit Schlafritualen vollpacken, wie Healthline schreibt. Dazu soll etwa ein Bad und eine dreiminütige Fußmassage vor dem Schlafengehen zählen.
Es gehe darum, ein „cleanes Ritual“ vor dem Schlafengehen einzuführen, um besser in den Schlaf zu finden. Die wichtigsten „Clean Sleeping“-Regeln im Überblick:
- Trinken Sie keine Getränke mit Koffein und auch keinen Alkohol vor dem Zubettgehen. Machen Sie stattdessen das Trinken einer Tasse Tee zur abendlichen Gewohnheit.
- Nehmen Sie ein Bad oder stellen Sie sich unter die warme Dusche. Auch Gesichtsmasken, sanfte Peelings oder andere Beauty-Rituale können beim „Runterkommen“ helfen.
- Vermeiden Sie bereits eine Stunde vor dem Schlafengehen den Blick auf Smartphone, Tablet, PC oder TV. Im Schlafzimmer sollte zudem Sperrzone für Handy und Co. sein.
- Dunkeln Sie den Raum, in dem Sie schlafen, komplett ab. Wer sich nicht über einen Rollladen freuen kann, der sollte blickdichte Vorhänge anbringen.
- Achten Sie auf ausreichend Schlaf: Die National Sleep Foundation empfiehlt healthline.de zufolge, dass Erwachsene sieben bis neun Stunden pro Nacht schlafen sollten.
- Neben Alkohol und Koffein sollte man den Verfassern des Buches „Goop Clean Beauty“ zufolge nachmittags und abends auch auf Zucker verzichten.
- Laut Buchautoren/Buchautorinnen sollte man zudem im Einklang mit der Sonne wachen. Das bedeutet, dass man Nickerchen vermeiden sollte und wirklich nur dann schlafen sollte, wenn es draußen dunkel ist. Ein Nickerchen sei nur dann erlaubt, wenn Sie keine Probleme beim Einschlafen haben.
(jg)