1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Besser einschlafen mit „Clean Sleeping“: Diese Einschlafrituale verbessern Ihren Schlaf

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Bettwäsche wechseln
Bettwäsche sollten aus Hygienegründen regelmäßig gewechselt werden. (Symbolfoto) © BBO/Imago Images

Sie sehnen sich nach richtig gutem Schlaf? „Clean Sleeping“ soll einfach und effektiv die Nachtruhe verbessern. Welche Regeln gelten, erfahren Sie hier.

Manchmal sind es einfache Routinen, die unseren Schlaf enorm verbessern. Wohl jeder hat ein paar Regeln für sich aufgestellt, die eine gute Nachtruhe fördern. Die einen trinken nach 16 Uhr keinen Kaffee mehr, andere brauchen immer Ohrenstöpsel in der Nacht und wieder andere fühlen sich durch den geringsten Lichteinfall gestört. Alle offensichtlichen Störfaktoren eliminiert, aber immer noch Ein- und Durchschlafprobleme? Dann könnte „Clean Sleeping“ interessant für Sie sein.

Es handelt sich um die Parallelbewegung zu „Clean Eating“. Hier geht es darum, so natürlich wie möglich zu essen. Die Ernährungsform setzt auf unverarbeitete Lebensmittel ohne künstliche Zusatzstoffe. Naturbelassene, saisonale und regionale Produkte und Zutaten werden frisch zubereitet und Fertiggerichte sowie Fast Food komplett vom Speiseplan verbannt. Bei „Clean Sleeping“ steht ebenfalls der Detox-Gedanke im Vordergrund. Durch qualitativ guten Schlaf sollen Körper und Psyche gestärkt werden. „Clean Sleeping“-Gewohnheiten und -Verhaltensweisen sollen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.

Ein Mann und eine Frau liegen schlafend im Bett.
Wer Probleme beim Ein- und Durchschlafen hat, dem könnte „Clean Sleeping“ helfen. © Simona Pilolla/Imago

Das könnte Sie auch interessieren: So viel Schlaf braucht Ihr Kind wirklich: US-Forscher geben Empfehlung zur perfekten Schlafdauer je nach Alter

Umfrage zum Thema Schlafgewohnheiten

„Clean Sleeping“-Verfechterin Gwyneth Paltrow schafft sich abendliche Schlafrituale

Wenn man sich die „Clean Sleeping“-Tipps genauer ansieht, fällt auf: So neu ist das Konzept nicht. Vielmehr ist „Clean Sleeping“ der trendigere Begriff für „Schlafhygiene“, die Schlafforscher/innen bereits seit jeher als schlafverbessernde Maßnahme propagieren. Wie das Portal Healthline informiert, hat jede/r „Clean Sleeping“-Anhänger/in leicht abgewandelte Vorstellungen vom gesunden Schlaf. So soll etwa Gwyneth Paltrow als Vorreiterin der Bewegung ihren ganzen Abend mit Schlafritualen vollpacken, wie Healthline schreibt. Dazu soll etwa ein Bad und eine dreiminütige Fußmassage vor dem Schlafengehen zählen.

Es gehe darum, ein „cleanes Ritual“ vor dem Schlafengehen einzuführen, um besser in den Schlaf zu finden. Die wichtigsten „Clean Sleeping“-Regeln im Überblick:

(jg)

Auch interessant

Kommentare