Forscher finden fünf Gene, die schweren Corona-Verlauf begünstigen
Warum erkranken einige Menschen schlimmer am Coronavirus als andere? Forscher fanden nun heraus, dass fünf spezielle Gene schwere Verläufe verursachen können.
Pascoe Naturmedizin spendet 100.000 Euro und ruft zur Spendenaktion für Pflegekräfte auf
Menschen weltweit schauen auf ein herausforderndes Jahr 2020 zurück. Insbesondere die Pflegekräfte mussten aufgrund der Corona Pandemie weit über ihre Leistungsgrenzen gehen.
Berichte aus England über allergische Reaktionen nach einer Corona-Impfung dürfte manche Menschen verunsichert haben. Allzu große Sorgen müssen sich Allergiker aber nicht machen, erklärt das …
Coronavirus-Krise: So überstehen Sie den Lockdown – Tipps von der Therapeutin
Ausgangsbeschränkungen und Sorge um Angehörige: Die Covid-19-Pandemie schlägt aufs Gemüt. Folgende Tipps von einer Expertin helfen, zuversichtlich zu bleiben.
Schlaganfälle, Müdigkeit, Lähmungen - das Corona-Virus greift nicht nur die Atemwege an, sondern auch Herz, Nieren und Nerven. Mit Depressionen und ausgeprägten Ängsten haben viele lange zu kämpfen.
Die neue E-Patientenakte kommt erstmal schrittweise
Für Patienten sollen 2021 digitale Zeiten anbrechen: Dokumente für Arztbesuche können künftig auch in eine Smartphone-App. Zum Start sei nicht alles perfekt, sagt der Minister. Aber anfangen soll es …
Die Frankfurter Virologin Sandra Ciesek ist neben Christian Drosten eine der profiliertesten Forscher-Stimmen in der Corona-Pandemie. Wie blickt sie auf das kommende Jahr?
Lieblichere Sektsorten sind an Silvester beliebter
Prost! Anstoßen gehört für viele zu Silvester dazu. Doch zu welchem Glas greifen die Deutschen beim Jahreswechsel? Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage könnten manche überraschen.
Lange wurde Gicht als «Wohlstandskrankheit» bezeichnet. Denn der reichhaltige Konsum bestimmter Lebensmittel gilt als Risikofaktor. Doch die Ursache liegt in der Regel woanders.
Nur herumlümmeln und faul sein? Dazu lädt das Sofa zwar ein. Das Möbelstück lässt sich aber auch zum Fitnessgerät umwidmen. Die gute Nachricht: Fernsehen ist dabei weiterhin erlaubt.
Tequila - das verbinden viele Menschen mit Shots in der Disco und den Kopfschmerzen danach. Dabei hat das hochwertige Agavendestillat noch viel mehr zu bieten.
Oft schädliche Stoffe in Antibeschlagmitteln für Brillen
Wer Brille und Mund-Nasen-Bedeckung zugleich trägt, guckt oft genug durch beschlagene Gläser. Antibeschlagmittel können dann helfen. Eine Verbraucherzentrale warnt nun aber vor schädlichen Substanzen.
Ellbogen- oder Fußcheck in Corona-Zeiten? Von folgender Begrüßung raten Experten dringlich ab
Um einer Coronavirus-Infektion vorzubeugen, heißt es bereits seit fast einem Jahr: Körperkontakt meiden. Welche Begrüßung aktuell die sicherste ist, erfahren Sie hier.
Gebacken, geräuchert, gegrillt oder auch «blau»: Karpfen kann man auf viele Weise zubereiten. Immer zum Jahresende steigt der Absatz sprunghaft. Denn viele Deutsche wollen auf den Silvesterkarpfen …
Wenn man einmal im Jahr den Tischgrill aus dem Keller holt, muss es Silvester sein. Oft erfüllt das Raclette die Erwartungen aber nicht. Zehn Probleme mit dem Party-Klassiker - und wie man sie löst.
Fondue und Raclette-Reste: Kartoffeln und Käse kombinieren
Statt lauter Silvesterknaller ist diesmal zum Jahreswechsel eher ein Geschmacksfeuerwerk auf dem Esstisch gefragt. Kartoffeln könnten dabei eine Rolle spielen - etwa im Fondue oder mit Raclettekäse.
Leberwert-Kontrolle bei Kind mit Übergewicht empfehlenswert
Die Leber leidet still - und deswegen bleibt eine Fettleber oft für lange Zeit unentdeckt. Auch bei Kindern mit starkem Übergewicht können Medizinern zufolge Kontrollen sinnvoll sein.
Die kostenlose Abgabe von FFP2-Masken führt mitunter zu einem Ansturm auf die Apotheken - mit vereinzelt größeren Problemen. Experten betonen: Wem Masken zustehen, der kann diese auch einfordern.
Über die Festtage sammelt sich mitunter «Hüftgold» an. Joggingrunden könnten Abhilfe schaffen. Ein Experte erklärt, wie der Laufstart gelingt und warum in den Schuhen lieber noch etwas Platz ist.
Wenn man nicht auf den Weihnachtsmarkt kann, muss dieser in die heimische Küche kommen: Esskastanien bieten sich hierfür hervorragend an. Sie sind kinderleicht im Ofen zuzubereiten. Und gesund.