Arbeitsausfälle wegen Depressionen nehmen deutlich zu
Depressionen treffen Menschen nicht so häufig wie Erkältungen oder Rückenschmerzen. Sie dauern aber wesentlich länger. Damit bekommen sie bei Krankschreibungen eine ähnliche Relevanz wie die …
Krankheitsausfälle aufgrund von Depressionen steigen stetig. Die Betroffenen fallen in der Regel viele Wochen aus. Für Krankenkassen sind Depressionen deshalb ein neues Volksleiden. Zwar ist die …
Geht es darum Freundschaften zu pflegen, herrscht bei vielen Paaren eine klare Aufgabenteilung: Die sozialen Kontakte sind Sache der Frau. Das kann lange funktionieren – doch im Alter fatal werden. …
Menschlichkeit steht für den Arzt Walter Möbius im Vordergrund: Ob beim Contergan-Skandal, bei der Behandlung von Terroristen oder im Klinik-Alltag. In seinem neuen Buch „Der Krankenflüsterer“ …
Wir sitzen im Auto auf dem Weg zur Arbeit, im Büro und abends wieder auf der Couch: Dauersitzen gehört zu den unterschätzten Gesundheitsgefahren, wie eine neue Studie zeigt. Auch Sport kann die …
Wenn im Gebiss ein Zahn fehlt, ist das für viele Betroffene ein ziemlicher Albtraum. Es gibt jedoch Abhilfe aus der Zahnmedizin: Implantate, die als Ersatzwurzel dienen, können die Lücken schließen. …
In Europa gilt Lepra als ausgerottet. Nur der Geschichtsunterricht und Museen erinnern an die „Aussätzigen“ im Mittelalter. Doch in Ländern wie Indonesien oder Brasilien grassiert die …
Perlen, Gold und Kaviar: Bestandteile dieser Luxusgüter werden auch zu teuren Kosmetik-Produkten verarbeitet. Sie sollen die Haut pflegen und verjüngen. Die Beweislage hierfür ist mau. Immerhin …
Der EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, will sich mit koffeinhaltigen Energy Drinks beschäftigen. Verbraucherschützer fordern ein Abgabeverbot an junge …
Die Diagnose Krebs wird immer häufiger gestellt: Etwa eine halbe Million Menschen erkrankte allein 2010 in Deutschland. Doch britische Forscher machen nun Hoffnung: Demnach müsse im Jahr 2050 niemand …
Zwei Jahre lang rauschten die Zahlen der Organspender in Deutschland in den Keller. Ein Manipulationsskandal hatte das Vertrauen der Bevölkerung erschüttert. Ist jetzt die Talsohle erreicht?
Um nach der Arbeit zu entspannen, gönnen sich viele Berufstätige ein Feierabendbier. Doch was, wenn der Job uns so vereinnahmt, dass nur noch Alkohol beim Abschalten hilft? Das beunruhigende Fazit …
Lakritz anstatt Bonbons, Schorle anstatt Fruchtsaft, Hefekuchen statt Muffins: Es gibt Alternativen zu zuckerreichen Nahrungsmitteln, die trotzdem gut schmecken. Wir stellen die besten Varianten vor.
Eine Weltreise machen, mehr Geld verdienen oder öfter laufen gehen: Zum Jahreswechsel schmiedet man schnell neue Pläne. Ein paar Wochen später ist die Euphorie oft verflogen. Doch es lohnt sich, gute …
Wer fühlt sich nicht oft unverstanden von Kollegen, Freunden und Verwandten? Ein Glück, dass zumindest Facebook uns besser kennt. Schon bei zehn "Gefällt mir"-Angaben kann uns ein Computer besser …
Wieder hören nach Jahrzehnten: Eine Innenohrprothese hilft vielen tauben und stark schwerhörigen Patienten, ein Leben mit weniger Einschränkungen zu führen. Die Cochlea-Implantate werden von der …
Zehn Typen, die man in jedem Fitness-Studio antrifft
Neues Jahr, gute Vorsätze. Jetzt rennen wieder alle ins Fitness-Studio. Menschen, die sich dort verausgaben, entwickeln mitunter schräge Angewohnheiten. Zehn Fitness-Studio-Typen, denen man immer …
Psychotherapie oder Medikamente? Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten und eigentlich sogar falsch gestellt. Denn oft ist die richtige Behandlung bei psychischen Problemen nicht das eine oder …
Wenn Mann nicht kann - Impotenz hat vielfältige Ursachen
Potenzstörungen oder erektile Dysfunktion: Die meisten Männer wollen das bei sich selbst nicht wahrhaben - und legen verschämt das Mäntelchen des Schweigens über ihr Problem. Doch allein lässt es …
Wir sollten darüber nachdenken, wie wir sterben wollen, meint ein britischer Mediziner. Mit seiner provokanten These, Krebs sei die beste Art zu sterben, hat er eine Debatte ausgelöst. Mit einer …
Wenn Mann nicht kann, ist die Scham groß. Im Schnitt dauert es drei Jahre, bis sich betroffene Männer einem Arzt anvertrauen. Dabei kann eine Potenzstörung ganz unterschiedliche Ursachen haben: …