Amalgam-Plomben drin lassen oder rausnehmen?

Amalgamhaltige Plomben drin lassen oder rausnehmen? Die Meinungen über die gesundheitlichen Folgen der quecksilberhaltigen Zahnfüllungen gehen weit auseinander. Einigkeit besteht nur darüber, dass die Gefahr im Moment der Verarbeitung am größten ist.
Quecksilber ist im Prinzip ein Gefahrengut - und doch haben es viele im Mund: Amalgamfüllungen bestehen zu etwa 50 Prozent aus dem Schwermetall. Akut toxisch ist es zwar nur in gelöster Form und nicht, wenn es wie im Mund mit anderen Metallen gebunden und ausgehärtet ist. Unumstritten sind amalgamhaltige Plomben dennoch nicht.
er sie im Gebiss hat, soll im Durchschnitt einen viermal so hohen Quecksilber-Wert im Blut haben wie amalgamfreie Menschen. Das ist das Ergebnis verschiedener Studien - zuletzt unter anderem vom German Amalgam Trial unter Leitung des Zentrums für naturheilkundliche Forschung der TU München.
Was die gesundheitlichen Folgen angeht, gehen die Meinungen dennoch weit auseinander: Sehen die einen ein deutliches Vergiftungsrisiko, schätzen andere das als gering ein.
Rein oder raus? Giftig oder harmlos? Wir haben zehn Fakten zum Thema Amalgam gesammelt – oben in der Bildergalerie. (dpa)