- 0 Kommentare
- Weitere
Waffe gegen Vampire
Knoblauch lagern: So bleiben die Zehen lange haltbar und genießbar
- vonAnna Katharina Küstersschließen
Knoblauch macht so manches Gericht erst richtig lecker. Damit Hobbyköchinnen und -köche auch lange etwas davon haben, ist die richtige Lagerung entscheidend.
Bonn – Knoblauch ist aus vielen Küchen nicht wegzudenken. Der intensive Geruch und Geschmack würzt so einige Wintergerichte und soll der Legende nach Vampire vertreiben. Daneben ist Knoblauch aber auch sehr gesund und unterstützt unser Immunsystem. Doch viele Zehen brauchen Gartenfreunde beim Kochen meistens nicht, weswegen die restlichen Knoblauchzehen oft im Schrank herum liegen. Doch mit der richtigen Lagerung haben Hobbyköchinnen und -köche auch Wochen danach noch lecker schmeckenden Knoblauch zu Hause*, wie auch 24garten.de* berichtet.
Ein perfekter Lagerraum für Knoblauch ist dunkel und kühl. Gartenfreunde legen den Knoblauch am besten nicht in Plastiktüten oder Ähnliches, da er zirkulierende Luft braucht, um nicht zu schimmeln. Gut eignen sich zum Beispiel die Netze, die Orangen* normalerweise zusammenhalten. Hängen sie an der Decke, erhalten die Knoblauchzehen genügend Frischluft.
Ein Mal in der Woche müssen Gartenfreunde dann nach ihrem gelagerten Knoblauch schauen und ihn womöglich anders lagern, wenn er beginnt, nachzugeben. Die Kontrolle dient auch dazu, eventuelle Sprossen am Knoblauch frühzeitig zu entdecken und entfernen zu können. Sind die Sprossen zu lange am Knoblauch, schmeckt er bald bitter*. Auf diese Art und Weise hält Knoblauch bis zu sechs Monate. *24garten.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks