1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Geld

Kennen Sie diese kuriosen Geldanlagen?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gesa Schölgens

Kommentare

Wer möchte, kann sein Vermögen in Fisch statt Aktien investieren: Dieser kostbare Koi in weiß-rot-schwarz stammt aus einer renommierten japanischen Zucht.
Wer möchte, kann sein Vermögen in Fisch statt Aktien investieren: Dieser kostbare Koi in weiß-rot-schwarz stammt aus einer renommierten japanischen Zucht. © Sebastian Quillmann

Eine Anlage, die man trinken, umtopfen oder streicheln kann: In Krisenzeiten setzen Investoren gerne auf Sachwerte. Wohin geht der Trend, was sind Dauerbrenner? Wir stellen ungewöhnliche Wertgegenstände und kostbare Tiere vor.

Wer sein Geld sicher investieren will, muss nicht unbedingt auf Aktien oder Edelmetalle setzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer flüssigen Anlage, die man genussvoll trinken kann? Mit wertvollen Alkoholika wie Beispiel Wein, Whiskey oder Champagner sind Anleger immer gut beraten. „Eine hochwertige Flasche Wein, erworben für 70 Dollar, kann nach zwanzig Jahren schon das Hundertfache wert sein“, sagt Dr. Philipp Herzog von Württemberg. Vor allem chinesische Käufer interessierten sich für die noblen Tropfen.

Der Auktionator kennt sich aus: Er ist Chairman des Auktionshauses Sotheby?s Europa und Geschäftsführer von Sotheby’s Deutschland. Auch manch ausgefallenes Stück eignet sich, um das eigene Vermögen zu mehren. „Ende der 90er hat Sotheby's eine Sammlung von Bonsai-Bäumen versteigert. Eine 600 Jahre alte Rotbuche ging für 30.000 Dollar weg“, erinnert sich von Württemberg. Allerdings besteht immer ein Risiko, dass die Pflanzen eingehen.

#image

Noch ungewöhnlicher war eine andere Auktion vor 16 Jahren bei Sotheby's: Die Knochen eines Tyrannosaurus Rex wurde für 8,4 Millionen Dollar versteigert. Alte Knochen als Investment - so eine Gelegenheit bietet sich Anlegern nicht jeden Tag.

Derzeit selektiv ist der Markt für Antiquitäten, so der Experte. Viele Möbel, Porzellan- und Glaskunststücke entsprechen nicht dem Zeitgeschmack, weshalb die Preise sinken. Der Trend gehe stattdessen mehr und mehr in Richtung Design. „Die Menschen richten sich puristischer ein. In den Wohnungen stehen weniger, dafür gezielt ausgewählte Stücke“, erklärt von Württemberg.

Wir stellen einige ungewöhnliche Geldanlagen in der Bildergalerie vor:

#gallery

Auch interessant

Kommentare