Welche Corona-Maßnahmen Rechtsexperten für möglich halten
Deutschland steht mitten in der vierten Corona-Welle. Die Politik muss handeln - aber noch gibt es kein großes Gerichtsurteil, auf das sie sich stützen könnte. Was ist rechtlich haltbar, was nicht?
Die Vorfreude war groß, als der einstige Telekommunikationsteil der Bundespost vor 20 Jahren an die Börse kam. Was zunächst eine Erfolgsgeschichte war, bekam Jahre später einen herben Dämpfer. …
Betrüger nutzen das Telefon oft, um an sensible Daten von arglosen Verbrauchern zu kommen. Wer bei einem Anruf ein ungutes Gefühl hat, sollte einfach auflegen.
Kinder haben Anspruch im Erbfall auf einen Pflichtteil. Sie können auf diesen Anspruch aber auch verzichten. Vorsicht: Wer den Pflichtteilsverzicht zu schnell erklärt, geht am Ende womöglich leer aus.
Weniger Einkommen 2022? - Ausgaben vorziehen kann lohnen
Manche Veränderungen werfen ihren Schatten voraus - die Rente oder die Geburt eines Kindes zum Beispiel. Das hat unter Umständen Einfluss auf das Einkommen. Warum es sich lohnt, Ausgaben vorzuziehen.
Messerscharf: Holzfenster nicht mit Mikrofasertüchern putzen
Fenster werden oft als die Augen des Hauses bezeichnet - entsprechenden Eindruck sollten sie machen. Auch Rahmen, Beschläge und Dichtungen haben regelmäßig Pflege nötig - und zwar die richtige.
Steuererklärung noch nicht abgegeben? So vermeiden Sie teure Strafen vom Finanzamt
Die Abgabefrist für die Steuererklärung sollte man nicht verpassen. Steuer-Experten erklären, wie teuer es werden kann, wenn Betroffene nicht rechtzeitig handeln.
Ratenkauf: Augen auf bei Null-Prozent-Finanzierungen
Jetzt kaufen, später zahlen: Händler locken gerne mit Null-Prozent-Finanzierungen bei Ratenkäufen. Was zunächst einladend klingt, kann sich später aber als trügerische Falle entpuppen.
Smartphones können ins Geld gehen und auch Laptops sind nicht billig. Eine Versicherung für solche Geräte abzuschließen, ist naheliegend. Im Schadensfall gehen Kundinnen und Kunden aber oft leer aus.
Einst umjubelt, heute fast wertlos: Aktien von Wirecard stecken weiter in den Depots von Anlegern, manche zocken damit für kurzfristige Gewinne. Nun wollen mehrere Börsen das Papier aus dem Handel …
Abschlagszahlungen unzulässig erhöht? Netzagentur prüft das
Gegen einen Strom- und Gasversorger, der Abschlagszahlungen erhöht hat, wurde ein Aufsichtsverfahren eingeleitet. Verbraucher hatten sich beschwert und die Bundesnetzagentur auf den Plan gerufen.
Dienstrad: Wie muss der geldwerte Vorteil versteuert werden?
Viele Betriebe denken um: Statt Dienstauto gibt es ein Dienstfahrrad. Aber auch hier muss man an den geldwerten Vorteil denken. Denn ganz steuerfrei ist die Überlassung nicht in jedem Fall.
Ungewolltes Foto in Broschüre rechtfertigt Entschädigung
Wer ohne vorherige Einwilligung in einer Werbebroschüre des Arbeitgebers auftaucht, hat Anspruch auf Entschädigung. Zudem ist vorab zu klären, in welchem Zusammenhang ein Foto genutzt werden soll.
Bald ist das Jahr 2021 Geschichte. Bevor Sie jetzt aber einen Gang runterschalten, sollten Sie noch einmal prüfen, ob sich nicht die ein oder andere Ausgabe lohnt. Das kann Steuern sparen.
Nach Gebührenurteil schon 1000 Beschwerden von Bankkunden
Banken müssen bei Gebühren-Erhöhungen ihre Kunden um Zustimmung bitten - das machte Ende April ein BGH-Urteil deutlich. Weil Banken dies in der Vergangenheit versäumt hatten, müssen sie nun Geld …
Nicht mehr kostenlos: Immer mehr Banken verlangen Gebühren für die Girocard
Nicht nur ein Teil der klassischen Geschäftsbanken und Sparkassen verlangt für die beliebte Zahlungskarte eine Gebühr, sondern auch immer mehr Direktbanken in Deutschland.
Zahl der überschuldeten Verbraucher auf Rekordtief
Die Entwicklung überraschte sogar die Experten. Doch rechnen sie schon bald mit einer Trendwende. Und auch die Verbraucherschützer sehen keinen Grund zur Entwarnung.
Was 2022 für Verpflegungspauschalen bei Auslandsreisen gilt
Wer beruflich im Ausland unterwegs ist, kann Verpflegungspauschalen dafür geltend machen. Zum Jahreswechsel werden die Beträge in der Regel angepasst - für 2022 diesmal aber nicht. Was bedeutet das?
Lieferengpässe im Handel dauern wohl noch lange an
Die Nachschubprobleme im Welthandel spüren viele Menschen bereits beim Einkaufen. In Geschäften sind Waren nicht oder nur verzögert zu bekommen. Im Weihnachtsgeschäft könnten die Preise steigen.
Immobilienfinanzierung: Wenig Eigenkapital kostet Zinsen
Der Traum von den eigenen vier Wänden wird immer teurer. Die Immobilienpreise klettern und klettern. Vielen fällt es schwer, genügend Eigenkapital anzusparen. Ist das ein Problem?
Kosten sind bei der Geldanlage ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Je weniger Geld Anlegerinnen und Anleger ausgeben müssen, desto höher kann ihre Rendite ausfallen. Das gilt auch für das Depot.