Volljährige können Geldgeschäfte meist selbst regeln
Mit dem 18. Geburtstag ändert sich für Jugendliche einiges. Für viele Dinge brauchen sie nicht mehr die Unterschrift ihrer Eltern. Ihr Konto zum Beispiel können sie ab diesem Zeitpunkt selbst …
Wer keine Werbung in seinem Briefkasten haben möchte, kann das heute schon kenntlich machen. Doch das reiche nicht - sagt die Deutsche Umwelthilfe. Auch im Sinne des Klimaschutzes sollte der …
Lockerungen für Clubs und keine Masken mehr in Schulen
Stabile Fallzahlen sorgen in mehreren Bundesländern für Lockerungen der Corona-Regeln: Vielerorts wird die Maskenpflicht in Schulen aufgehoben, Aufatmen heißt es auch für Clubs. Die 3G-Regel fällt …
Wohn-Riester: Wann sich der Steuer-Rabatt auszahlt
Wohn-Riester soll beim Kauf einer Immobilie helfen. Wer die Förderung in Anspruch nimmt, muss wissen: Die Förderung muss später versteuert werden. Dabei gibt es unter Umständen einen Rabatt. Lohnt …
Coronabedingte Vertragsverlängerungen sind ungültig
Dürfen Fitnessstudio-Betreiber Laufzeitverträge wegen der Schließzeiten in der Pandemie einfach verlängern? Nein, sagen Verbraucherzentralen schon länger. Nein, sagt jetzt auch ein Gericht.
Je nachdem, was kaputtgegangen ist: Fehlt eine Privathaftpflicht, kann ein Missgeschick den Ruin bedeuten. Diese Versicherung sollte also jede und jeder haben. Doch was kostet eine gute Police?
Kostengünstig in den Urlaub? So beantragen Sie eine „Corona-Auszeit“
Seit Oktober können Familien mit geringem Einkommen eine „Corona-Auszeit“ beantragen. Bei dem Programm übernimmt der Staat einen Großteil der Urlaubskosten. Es gibt jedoch einige Bedingungen.
Verbraucher werden nach einer Pleite inzwischen nach drei Jahren von ihren restlichen Schulden befreit. Der schnellere Neuanfang werde jedoch durch zu lange Schufa-Einträge behindert, kritisieren …
Heizkosten rasant gestiegen: Verbrauchern in Deutschland könnte ein teurer Winter drohen
Die Heizkosten in Deutschland sind in diesem Jahr laut einer Analyse merklich gestiegen und ein Abwärtstrend nicht erkennbar. Erfahren Sie hier mehr über die Preise.
Streit um Prämiensparverträge – Bundesgerichtshof fällt Entscheidung
Sparer:innen mit alten Prämiensparverträgen erhalten zu wenig Zinsen, sagen Verbraucherzentralen. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe fällt eine wegweisende Entscheidung.
Deutschland hat die Wahl: Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Klar ist: Die Regierung wird auf jeden Fall jemand anderes führen als Angela Merkel. Was bedeutet das für Anleger?
Offene Immobilienfonds sind relativ stabil durch die Corona-Zeit gekommen. Das ist jedoch keine Garantie für die Zukunft. Private Anleger sollten vor einem Investment genau hinsehen.
Beim Strom droht den Verbrauchern weiterer Preisaufschlag
Der steigende Strompreis wird immer mehr zum Ärgernis - für Verbraucher und Wirtschaft. Viele sehen die Bundesregierung in der Verantwortung, den Höhenflug zu stoppen.
So könnte sich durch die Steuererklärung Ihre Grundrente erhöhen
Mit der Grundrente bekommen langjährig Versicherte einen Aufschlag auf ihre Minirenten. Wer eine Steuererklärung abgibt, kann den Zuschlag unter Umständen erhöhen.
ETF-Sparplan: Schon mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen – so funktioniert‘s
Früher waren Banksparpläne mit fester oder variabler Verzinsung attraktiv. Aktuell bringen sie nur noch bescheidene Renditen. Eine Alternative zum Geldsparen sind ETF-Sparpläne.
Abgabefrist für die Steuererklärung rückt näher – wichtiges Datum nicht vergessen
Haben Sie Ihre Steuererklärung auch noch nicht erledigt? Dann sollten Sie das neue Abgabedatum kennen. Wer in diesem Jahr eine Erklärung abgeben muss, hat nicht mehr lange Zeit.
Wird es finanziell eng, kann ein Kredit helfen. Wer nur kurzfristig eine Finanzspritze braucht, kann auch einen Pfandkredit in Anspruch nehmen. Vorteil: Er ist unkompliziert. Nachteil: Die Kosten.
Nachhaltige Geldanlagen: Wie grün sind sie wirklich?
Mit dem eigenen Geld etwas Gutes tun - dieses Ziel verfolgen immer mehr Anlegerinnen und Anleger. Das Problem: Anlageprodukte sind oft nicht so grün, wie sie auf den ersten Blick erscheinen.
Ob alter Hase oder Frischling auf dem Börsenparkett: Typische Fehler beim Investieren machen alle Anleger. Wer sie kennt, kann sie ganz einfach vermeiden.
Fondsvermittler beteiligen Kunden oft an Provisionen
Beim Fondsdiscounter auf Einkaufstour gehen und Anteile mit Rabatten erwerben: Viele Anleger lassen sich davon locken. Aber so ganz blauäugig sollten sie dabei nicht sein.
Auch wer in einem sogenannten Minijob arbeitet, hat Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn - und der ist im zweiten Halbjahr 2021 höher als zuvor. Eventuell müssen Arbeitsstunden angepasst werden.
Steuerzahler, die eine Tageszeitung abonniert haben, können die Ausgaben dafür nur in Ausnahmefällen bei der Steuer absetzen. Kosten für Fachzeitschriften sollten beim Finanzamt aber geltend gemacht …