Bar oder mit Karte? Geht es um das Bezahlen an der Kasse, haben Kunden meist die Wahl. Häufig entscheiden sie sich dabei anders, als noch vor zehn Jahren.
Höherer Rundfunkbeitrag von 18,36 Euro: So befreien Sie sich legal von den Kosten
Nach der vom Bundesverfassungsgericht angeordneten Erhöhung des Rundfunkbeitrags startet noch im August der Einzug des höheren Betrags von monatlich 18,36 Euro.
So wenige Hartz-IV-Bezieher schummeln beim Vermögen – Zahlen der Bundesregierung zeigen es
Wie häufig zahlen Jobcenter Menschen zu viel Geld aus, weil sie Vermögen haben? Eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen im Bundestag liefert die Antwort.
Sieben einfache Spartipps, mit denen Sie im Alltag viel Geld zurücklegen
Oft geht der Monat zu Ende und man weiß gar nicht genau, wo das ganze Geld geblieben ist. Geht es Ihnen genauso? Sparen Sie ab sofort ganz einfach täglich.
Doppelbesteuerung: Rentner müssen keinen Einspruch einlegen – doch Experten haben dringenden Rat
Ein aktuelles Schreiben des Finanzministeriums verringert die Bürokratie: Steuerbescheide bleiben - in Hinsicht auf eine Doppelbesteuerung der Renten - vorläufig offen. Was bedeutet das?
Privat versichert? Bonuszahlungen können Nachteil sein
Wer gesund bleibt, bekommt einen Bonus - nach diesem Grundsatz belohnen Krankenversicherungen oft ihre Kunden. Doch der Bonus kann für Versicherte auch ein finanzieller Nachteil sein.
Kanzlerkandidat Olaf Scholz wendet sich strikt gegen Steuersenkungen – und gibt sein eigenes Gehalt preis
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz nimmt beim Thema Gehalt kein Blatt vor den Mund. Für Leute, die in seiner Einkommenskategorie oder „da drüber“ liegen, hat der Finanzminister einen Vorschlag.
Steuererklärung 2020: Was Sie zur neuen Abgabefrist im Herbst wissen müssen
Müssen Sie auch noch eine Steuererklärung abgeben? Im Sommer bleibt ihnen noch etwas Zeit – doch die neue Abgabefrist im Herbst sollten Sie auf keinen Fall verpassen.
Steuererklärung: Senken Kosten für psychologische Hilfe die Steuerlast?
Unter bestimmten Voraussetzungen können Betroffene Behandlungskosten, die die Krankenkasse nicht übernimmt, in ihrer Steuererklärung angeben und ihre Steuerlast senken.
Prämiensparen: Bafin stellt sich auf Seite der Sparer
Prämiensparverträge waren bei Kunden und Bankberatern lange beliebt. Mittlerweile sind die Verträge wegen falscher Zinsklauseln zu einem Problem geworden. Selbst die Finanzaufsicht ist auf Seite der …
Seit fünf Jahren hat jeder in Deutschland einen gesetzlichen Anspruch auf ein Konto. Doch das sogenannte Basiskonto ist oft teuer. Macht es die Welle an Preiserhöhungen bei Banken nun gänzlich …
Basiselterngeld, Elterngeld Plus und Partnerschaftsbonus - diese drei Vokabeln entscheiden darüber, wie lange Eltern Leistungen beziehen und wie hoch diese ausfallen. Wie funktioniert das Elterngeld?
Neuregelung beim Elterngeld: Das ändert sich im September für Familien
Millionen Eltern können ab Herbst von neuen Regelungen beim Elterngeld profitieren. Erfahren Sie hier, was das Gesetz zum Beispiel für die Elterngeldmonate bedeutet.
Sind Sie öfter im Homeoffice? In diesen Fällen können Sie das Arbeitszimmer daheim von der Steuer absetzen
Wer daheim arbeitet, kann die Kosten für sein Arbeitszimmer unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Aufgrund von Corona wurden die Regeln angepasst.
Geld zurück nach Homeoffice: Was Sie bei der Steuererklärung angeben sollten
Lässt sich das Arbeitszimmer im Homeoffice steuerlich absetzen und was ist mit den Kosten, die 2020 für die Arbeit daheim angefallen sind? Experten wissen Rat.
Forderung: Aus Kindergeld, Hartz IV und Co. soll eine Kindergrundsicherung werden
Die nächste Bundesregierung müsse eine Kindergrundsicherung einführen, fordern Sozialverbände. Um welches Geld für Familien es konkret geht – und wie es ausgezahlt werden könnte.
Die neue Wohnung ist bezugsfertig, die alte schon gekündigt. Um doppelte Mietzahlungen zu vermeiden, stellen viele die Zahlungen an den alten Vermieter ein und setzen auf die Kaution. Ist das erlaubt?
Wird es zu Hause zu eng, kann eine Lagerfläche helfen. Doch wer Möbel woanders unterbringt, sollte auf die vertraglichen Regelungen achten. Denn das kann bei eventuellen Schäden entscheidend sein.
Rentenbeiträge: Beitragspflicht für selbstständige Lehrer
Lehrer arbeiten nicht nur als Angestellte, sondern oft auch als Freiberufler. Wichtig zu wissen: Ab einer bestimmten Grenze müssen auch selbstständige Lehrkräfte in die Rentenversicherung einzahlen.
Immobilien werden in der Regel finanziert. Die Zinsen für die Darlehen sind weiterhin günstig. Mehr noch: Viele Anbieter haben ihre Zinssätze sogar gesenkt.