Nicht immer sind Mieter und Vermieter sich einig. Doch wie groß der Streit auch sein mag, Mietern sollte klar sein: Wer mit Gewalt droht, setzt den Mietvertrag aufs Spiel.
Schüler brauchen Projektarbeits-Einnahmen nicht versteuern
Wenn Schüler im Rahmen von landesweiten Schulprojekten arbeiten, dann fällt dafür keine Lohnsteuer an. Schüler und Arbeitgeber können sich nun auf eine entsprechende Verwaltungsanweisung dazu berufen.
Höherer Verdienst oder ein drohender Jobverlust - es gibt viele Gründe, die Steuerklasse zu überprüfen. Und eine gute Nachricht: Ehepaare können die Steuerklassen nun mehrmals pro Jahr wechseln.
Bei einem dualen Studium schließen Studierende meist einen Vertrag mit einem Unternehmen oder Betrieb ab. Doch was bedeutet dies für ihre Versicherungspflicht?
Vater, Mutter, Kind - so einfach ist es in der Realität nicht immer. Familien sind oft vielfältiger. Das kann im Erbfall ein Problem sein. Denn nicht alle erben in einer Patchworkfamilie gleich.
Zahnzusatzpolice sollte sich auf Rechnung beziehen
Zahnersatz kann teuer werden. Zahnzusatzversicherungen helfen, das Loch im Geldbeutel nicht zu groß werden zu lassen. Doch der Teufel steckt im Detail.
Mobile Beamer eignen sich für das gemeinsame Anschauen von Filmen und Fotos. Auch für Präsentationen im Außendienst oder in Meetings sind die portablen Beamer geeignet. Durch sie hat man die großen …
Tee erfreut sich besonders in der kalten Jahreszeit besonderer Beliebtheit, Connoisseure trinken ihn auch gerne darüber hinaus. Besonders gut gelingt der Aufguss mit einer Teemaschine – so kann man …
Billig, billiger, Hypothek - so in etwa lässt sich die Entwicklung der Zinsen für Immobilienkredite auf den Punkt bringen. Allerdings kommen längst nicht alle Käufer in den Genuss tiefer Zinsen.
So kommen langjährig Versicherte nach Insolvenz in Frührente
Wer 45 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt hat, kann früher als andere in Rente gehen. Beim Berechnen der Mindestversicherungszeit kann es auch auf Zeiten der Arbeitslosigkeit ankommen.
Es muss nicht immer Geld sein: Wie Spenden die Steuer senken
Spenden mindern die Einkommenssteuer, wenn sie an steuerbegünstigte Organisationen gehen. Dabei muss es sich nicht immer um Geld handeln, denn auch Zeit- und Sachspenden kann man absetzen.
Kinderbonus: So viel bleibt für Alleinerziehende unterm Strich wirklich übrig
300 Euro für jedes Kind: Schrittweise bekommen Deutschlands Eltern jetzt die staatliche Krisenprämie ausgezahlt. Aber längst nicht alle sind mit der Unterstützung zufrieden.
So viele Zinsen bezahlen Sie, wenn Sie bei der Bank Ihr Konto überziehen
Beim Dispokredit wird es für Bankkunden in Deutschland oft teuer, wie eine aktuelle Umfrage ergab. Lesen Sie hier, wieviel Geld das für Sie bedeuten kann.
Das passiert, wenn niemand mehr mit Bargeld bezahlt
Gerade in der Corona-Krise laden viele Geschäfte ihre Kunden ein, mit Karte zu bezahlen. Bargeld scheint weiter an Bedeutung zu verlieren - das hat einen Nachteil.
Kann sich ein Patient nicht mehr äußern, müssen Ärzte für ihn entscheiden. Gut, wenn Betroffene vorab ihre Wünsche zu medizinischen Maßnahmen formuliert haben. Worauf kommt es dabei an?
Hochzeit bei Wohnsitz im Ausland: Auf das Güterrecht achten
Für viele Paare ist es nicht ungewöhnlich, eine Zeit lang gemeinsam im Ausland zu leben. Wer in dieser Zeit heiratet, sollte die Europäische Güterrechtsverordnung und ihre Folgen im Blick haben.
Das Bezahlen mit dem Smartphone wird in Deutschland populärer, auch weil Verbraucher in der Coronakrise keine Münzen und Geldscheine in die Hand nehmen wollen. Nun startet nach Google und Apple auch …
Nicht nur der Bitcoin genießt in der Finanzwelt inzwischen große Aufmerksamkeit. Auch andere Kryptowährungen gewinnen an Bedeutung. Welche Namen man kennen sollte.
Lotto-Scheine jetzt teurer - was sich außerdem für Lottospieler ändert
Für ihre Chance auf den Millionengewinn müssen Lottospieler von nun an etwas tiefer in die Tasche greifen. So viel kostet jetzt ein Tippfeld beim Lottospielen.
„Bares für Rares“: Uhr aus der Schweiz kostete 30.000 Mark - sie ist inzwischen so viel wert
Eine Uhr der Schweizer Firma Movado mit drei Zifferblättern sorgte in der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" für Verwunderung. Wieviel die Uhr von 1991 heute wert ist.
Für imposante Luftaufnahmen: Video-Drohnen im Test
Wer davon träumt, atemberaubende Luftaufnahmen zu filmen, sollte über die Anschaffung einer Videodrohne nachdenken. Diese bieten für Privatanwender vollkommen neue und kreative Möglichkeiten, Foto- …
Bestellte Waren erreichen nicht immer den Empfänger. Manchmal liegt das schlicht daran, dass man nicht zu Hause war. Wer nicht persönlich auf den Paketboten warten möchte, hat eine Alternative.
Bequem, schnell und präzise: Flaschenwärmer im Test
Babynahrung darf nicht zu kalt und nicht zu heiß sein. Gerade Eltern mit wenig Erfahrung sind anfangs unsicher und können die passende Temperatur schlecht abschätzen. Mit einem Babykost- oder …