Genialer Tipp für den Vorratsschrank: So einfach machen Sie Knoblauch ewig haltbar

Knoblauch verleiht unzähligen Gerichten das gewisse Extra, das viele Menschen lieben. Er hält recht lange, aber mit einer Methode haben Sie immer Knoblauch im Haus.
- Mit Knoblauch lassen sich viele Gerichte würzen.
- Sie können Knoblauch mehrere Jahre haltbar machen.
- Mit einer einfachen Methode.
Knoblauch* ist ein Lauchgewächs mit unverwechselbarem Geschmack. Je nachdem wie frisch die Knolle ist, haben die Zehen ein mehr oder weniger intensives Aroma und eine gewisse Schärfe. Frischer Knoblauch schmeckt etwas feiner als länger gelagerter.
Knoblauch hält sich langer, aber was, wenn er doch verdirbt?
Knoblauch hält sich am besten an einem trockenen, dunklen Ort. Manche Hobbyköche haben dafür ein spezielles Behältnis, es reicht aber auch eine einfache, verschlossene Papiertüte. Bei Licht bildet die Knolle Sprossen. Diese sind auch ein Zeichen dafür, dass der Knoblauch nicht mehr ganz frisch ist.
Selbst bei der richtigen Lagerung kann es aber passieren, dass der Knoblauch austrocknet, fault oder austreibt. Da wollen Sie leckere Spaghetti aglio e olio machen oder brauchen für einen anderes Gericht Knoblauch und dann stehen Sie da. Diesen traurigen Umstand können Sie in Zukunft vermeiden.
Weiterlesen: Knoblauch, Salz und Messer - Starkoch verrät seinen köstlichen Tipp.
Knoblauchpulver ist ewig haltbar
Sie haben sicherlich schon einmal im Gewürzregal im Supermarkt granulierten Knoblauch gesehen. Das klingt nicht sehr frisch und appetitlich, hat aber seine Berechtigung. Getrockneter, granulierter Knoblauch eignet sich gut für Dry Rubs von Grillfleisch, Dressings und viele andere Gerichte, in denen Sie sich Knoblauchgeschmack wünschen, aber nicht auf Knoblauchstückchen herumbeißen möchten. Außerdem ist der Knoblauch so sehr lange haltbar. Wenn Ihnen gekauftes Knoblauchgranulat nicht geheuer ist, haben wir eine gute Nachricht: Sie können es auch ganz leicht selbst machen.
Auch interessant: So lange halten sich gekochte Nudeln nur im Kühlschrank.
So machen Sie Knoblauchpulver selbst
- Nehmen Sie eine Knolle Knoblauch zur Hand und lösen Sie alle Zehen daraus.
- Häuten Sie die Zehen nacheinander. Mit einem Trick geht das ganz schnell.
- Schneiden Sie nun jede Zehe so dünn wie möglich in Scheiben. Sie können dafür auch einen Hobel verwenden, aber passen Sie auf Ihre Finger auf.
- Verteilen Sie die Knoblauchscheiben nun auf einem Backblech, das Sie mit Backpapier ausgelegt haben.
- Lassen Sie den Knoblauch nun bei etwa 60 Grad langsam trocknen.
- Der Knoblauch ist fertig getrocknet, wenn er sich zerbröseln lässt und nicht mehr nachgibt. Fertige Scheiben können Sie auch schon aussortieren, während Sie solche, die noch länger brauchen, im Ofen lassen.
- Lassen Sie den getrockneten Knoblauch gut auskühlen und zermahlen Sie ihn dann mit einem Mörser oder einem Mixer zu einem feinen Pulver oder Granulat.
Lesen Sie auch: Tomatensoße aus dem Ofen - Dieses Rezept ist der Hit für alle Pasta-Fans.
Wichtig: Füllen Sie das Knoblauchpulver danach in ein luftdichtes Gefäß und schütteln Sie es jeden Tag auf, damit die restliche Feuchtigkeit sich gleichmäßig verteilt und es nicht zu Schimmel kommt. Das Knoblauchpulver hält sich mehrere Jahre, für den vollen Geschmack sollten Sie es aber innerhalb eines Jahres verbrauchen.
Wenn Sie das Knoblauchpulver mit Salz mischen, haben Sie im Handumdrehen Ihr ganz persönliches Knoblauchsalz kreiert. Auch wenn Sie Knoblauch zu Hause haben, den Sie in absehbarer Zeit nicht verbrauchen können, ist das Trocknen und Reiben eine gute Möglichkeit, den Knoblauch vor der Mülltonne zu bewahren. Was passiert, wenn sie täglich Knoblauch essen, weiß 24vita.de*. (ante) *Merkur.de und 24vita.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.