Vier Türen für den BMW 6er

Viertürige Coupés kennt man hierzulande nur von Audi und Mercedes. Bald schickt auch BMW einen Rivalen für A7 und CLS ins Rennen. Unser Fotograf hat erstmals den neuen 6er GranCoupé auf der Straße ablichten können.
Im Vergleich zum normalen, zweitürigen 6er Coupé wirkt das GranCoupé deutlich gestreckter – irgendwo müssen schließlich noch die hinteren Türen hin. Formal entspricht das viertürige Coupé weitgehend der Studie, die BMW im Jahr 2010 auf der Auto China in Peking vorstellte. Das Konzeptauto war rund zehn Zentimeter flacher als der BMW 5er, auf dem das neue Modell basiert.
Unser Fotograf konnte auch Fotos von einem GranCoupé schießen, das entweder mit einem M-Paket unterwegs war oder möglicherweise schon die M-Version darstellt. Das abgelichtete, wenig getarnte Modell zeichnet sich durch deutlich sportlicher anmutende Stoßfänger aus.
#gallery
Auffällig ist, wie bei anderen M-Modellen, die Unterteilung der darin integrierten Lufteinlässe – ein größerer in der Mitte flankiert von zwei kleineren. Als Motorisierungen kommen beim 6er GranCoupé die Triebwerke aus dem 6er Coupé in Frage: der Dreiliter-Reihensechszylinder-Turbo mit 320 PS und der 4,4-Liter-Turbo mit 407 PS. Außerdem wird ein Sechszylinder-Turbodiesel mit 313 PS angeboten. In der M-Version würde vermutlich der 4,4-Liter-Turbo mit 560 PS aus dem neuen M5 zum Einsatz kommen. (Autonews)