Vettel-Flitzer wird Sondermodell

Auf der IAA stand der Infiniti FX Sebastian Vettel noch als Konzept-Auto. Nun wird er in einer Kleinserie gebaut. Das sportliche SUV ist das erste Sondermodell der Marke. Der Formel 1-Doppelweltmeister hat an der Entwicklung mitgewirkt.
An der Entwicklung von Design, Technik und Aerodynamik war Sebastian Vettel beteiligt. Der 420 PS starke Sportwagen-Crossover fährt 300 km/h Spitze. Details zu Verkaufsstart, vorgesehener Stückzahl und zum Preis des Sondermodells stehen noch nicht fest.
Als erste Amtshandlung ließ Sebastian Vettel den Infiniti FX von seinen Fesseln befreien – die elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung von 250 km/h wurde aufgehoben. Um das Ziel von 300 Sachen zu verwirklichen, steigerten die Ingenieure den serienmäßigen 5,0-Liter-V8 von 390 auf 420 PS. Ein neues Auspuffsystem und ein Eingriff in die Motorsteuerung reichten dafür aus.
#gallery
Das Aufmotzen des Motors alleine reicht allerdings nicht aus, um das SUV auf die 300-km/h-Marke zu katapultieren. Ein Heckflügel aus Karbon soll für mehr Abtrieb und die nötige Stabilität sorgen. Die Tieferlegung um 20 Millimeter macht nicht nur optisch was her, sondern verbessert auch zusammen mit dem modifizierten Kühlergrill die Aerodynamik.
Um das mehr als zwei Tonnen schwere SUV auf ein sportliches Niveau zu bringen, wurden Spoiler, Schweller, Kühlergrill, Außenspiegelgehäuse und Heckdiffusor aus Karbon gefertigt. Die 21 Zoll großen Serienräder tauschte Infiniti gegen leichtere 21-Zöller aus. Das Ergebnis: Insgesamt ist die Vettel-Version 46 Kilogramm leichter als das serienmäßige Basis-Modell. (Autonews, qui)