1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

Überladene Autos sind gefährlich

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Längere Bremswege einkalkulierenDa viele Autofahrer in der Regel nicht mit so viel Gepäck an Bord unterwegs sind, müssen sie sich bei der vollen Urlaubskutsche erst auf ein neues Fahrgefühl einstellen. Insbesondere die längeren Brems- und Überholwege sollte man einkalkulieren. Vor der Abreise ist eine Runde im gewohnten Umfeld ratsam.
Längere Bremswege einkalkulierenDa viele Autofahrer in der Regel nicht mit so viel Gepäck an Bord unterwegs sind, müssen sie sich bei der vollen Urlaubskutsche erst auf ein neues Fahrgefühl einstellen. Insbesondere die längeren Brems- und Überholwege sollte man einkalkulieren. Vor der Abreise ist eine Runde im gewohnten Umfeld ratsam. © ADAC

Wer mit dem Auto verreist, kennt das Problem: Alles muss mit, keiner will auf seine Sachen verzichten. Doch Vorsicht ist geboten, denn überladene Autos werden schnell zum Sicherheitsrisiko. Wir zeigen, wie man richt packt.

#bigimage

Mit zu viel Reisegepäck im Kofferraum und auf dem Dach verändern sich die Fahreigenschaften eines Autos erheblich. Das machen Fahrversuche des ADAC deutlich. Am Beispiel eines überladenen Skoda Octavia Kombi mit montierter Dachbox zeigte sich, dass Fahrzeuge beim Ausweichen mit 90 km/h dann nicht mehr vollständig kontrollierbar sind.

#gallery

Das ESP brachte bei dem mit 80 Kilogramm überladenen Fahrzeug, bei dem außerdem noch das Gepäck ungünstig positioniert war, keine ausreichende Stabilität mehr. Wer so fährt, bringt sich und andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr!

Deshalb geht die Polizei mit Gewichts-Sündern hart ins Gericht. Bei fehlerhaftem Verstauen werden Bußgelder zwischen 35 und 60 Euro fällig. Da bekommt man schon schlechte Laune, bevor der Urlaub erst richtig angefangen!

Wir zeigen, wie man das Urlaubsauto richtig bepackt in unserer Bildergalerie.

#gallery

Auch interessant

Kommentare