So spannend wird die Essen Motor Show 2014

Samstag ist es wieder soweit. Zum 47. Mal startet dann die Essen Motor Show. Bis zum 7. Dezember präsentieren dann Hunderte Aussteller und Privatpersonen ihre PS-starken Schmuckstücke: Tuning, Motorsport, Classic Cars und Motorräder.
Unter den klassischen Ausstellern der Automobilindustrie befinden sich Peugeot, Mercedes und BMW. Die Münchner erweitern ihr Angebot an M Performance Parts aus dem Original BMW Zubehör Programm. Mit den neuen BMW M Performance Parts für die Modelle BMW X3 und BMW X4 sowie für BMW M3, BMW M4 Coupé und BMW M4 Cabrio lässt sich die Sportlichkeit der Fahrzeuge steigern.
Neben Designoptimierungen für das Interieur und Exterieur umfasst das Angebot auch funktionales Zubehör, das zum Beispiel die Leistung bei klassischen BMW Modellen erhöht oder den Motorsound weiter emotionalisiert. Daneben enthüllt Ford erstmals den neuen Mustang vor deutschem Messe-Publikum.
?kodas neuer Rennwagen
?koda präsentiert bei der Essen Motor Show erstmals ein Concept Car des Fabia R 5 der Weltöffentlichkeit. Der neue Fabia R 5 basiert auf dem jüngsten Fabia-Serienmodell, dessen Combi-Version in Essen ihre Deutschland-Premiere feiert.
Der neue Rennwagen löst den Fabia Super 2000 ab und wird mit einem 1,6-Liter-Turbomotor ausgestattet und zudem kommen ein sequentielles Fünf-Gang-Getriebe und McPherson-Federbeine im Rallye-Skoda zum Einsatz. Das Gewicht beträgt wie vom Regelwerk vorgeschrieben mindestens 1230 Kilogramm.
Der neue ?koda Fabia Combi wird am 29. November 2014 dem Fachpublikum vorgestellt. Er bietet 530 bis 1395 Liter Kofferraumvolumen und ist gegenüber dem Vorgänger bis zu 17 Prozent sparsamer. Die Benzinmotoren erfüllen die Euro-6-Norm und haben einen Normverbrauch von unter fünf Litern je 100 Kilometer, alle Diesel bleiben bei den CO2-Emissionen unter 100 Gramm pro Kilometer. Der Eintiegspreis für den Fabia Combi liegt bei 13.090 Euro.
Citroën zeigt auf der Motor Show Weltmeister
Citroën präsentiert einen frisch gekürten Weltmeister. Pilot José María López, Weltmeister in der FIA-Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2014 (WTCC), wird am Samstag, 29. November 2014 von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr Autogrammwünsche erfüllen. Selbstverständlich präsentiert Citroën auch das Weltmeister-Auto, den 380 PS starken Citroën C-Elysée WTCC.
Das Thema Profi-Tuning wird durch zahlreiche Mitglieder im Verband der Automobil Tuner (VDAT) abgedeckt wie Abt Sportsline, Borbet oder H&R-Spezialfedern.
Vettels Sieger-Flitzer von 2010
Weitere Highlights sind die Sonderschauen und -events. Die Ausstellung „Formel 1 made in Germany“ zeigt Erfolge von deutschen Rennwagen, Fahrern und Motoren: Vom 1954er-Silberpfeil von Juan Manuel Fangio bis zum Weltmeisterauto von Sebastian Vettel aus dem Jahr 2010.
Die Sonderschau „Automobildesign“ bietet Concept Cars, Prototypen und Studien der weltweit bekanntesten Styling-Unternehmen und Automobilhersteller auf der Messe.
Zu sehen ist unter anderem der Zenvo ST1 mit 6,8-Liter-V8 und 1.104 PS, die Studie Aero von Franco Sbarro (ein Liegemotorrad mit 250-ccm-Hondamotor und 85 PS) sowie die ebenfalls von Sbarro stammende Hommage an den Bugatti Type 41, der Sbarro Royal.
Das zweitürige Cabrio ist 6,80 Meter lang und wird von einem 400 PS starken V16-Motor mit sieben Liter Hubraum angetrieben.
Rinspeed zeigt eine vollelektrische Studie zum autonomen Fahren. Die Reiselimousine Xchange verfügt über ein neu konstruiertes Gestühl, das an die Relax-Sitze in der Business Class großer Airlines erinnert. Das Fahrzeug nutzt ein Bedien- und Anzeigekonzept mit Entertainment-, Sicherheits- und Servicefunktionen. So lässt es sich während der autonomen Fahrt bequem arbeiten oder entspannen.
Damit dabei das Lenkrad nicht stört, kann es einfach in der Fahrzeugmitte positioniert werden. Möglich macht dies moderne „Steer-by-Wire"-Technologie, wie sie auch in Jets zum Einsatz kommt.
Ausstellungen für Oldtimer-Freunde
Auch Oldtimer-Freunde kommen auf ihre Kosten. In der Sonderausstellung „Jubilee Preview: 80 Years Jaguar Sporting History 1935 – 2015“ zeigt der britische Hersteller neben dem C-Type (Le-Mans-Sieger von 1951) auch den Tourenwagen-Europameisterwagen von 1984, einen Jaguar XJ-S.
Darüber hinaus warten in Halle 1 über 250 erlesene Klassiker, Sammlerautos und prestigeträchtige Wagen aus dem Motorsport vergangener Zeiten.
In der Motorsportarena in Halle 7 geht wieder täglich die Post ab. Unter anderem tragen die Driftkünstler des europaweiten Gymkhana Drift Cup dort ihr Finale aus. Sogar Taxifahrten bei Drift-Spezialisten sind möglich. Des Weiteren finden auf der Essen Motor Show viele Autogrammstunden von aktiven und ehemaligen Motorsportlern statt. (mit Material von Auto News, dpp und Ampnet, rk)