1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

Wie gut sind deutsche Kfz-Zulassungsstellen?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Potsdam ist der Testsieger des ADAC-Zulassungsstellentests, den der Automobilclub in 15 deutschen Großstädten durchgeführt hat.
Potsdam ist der Testsieger des ADAC-Zulassungsstellentests, den der Automobilclub in 15 deutschen Großstädten durchgeführt hat. © dpa

Der ADAC hat die Kfz-Zulassungsstellen in 15 deutschen Großstädten getestet. Ergebnis: Sie sind meist modern, bürgerfreundlich und serviceorientiert. Testsieger ist die Behörde in Potsdam, Frankfurt schneidet mit „gut“, Berlin erreicht lediglich „ausreichend“.

Wer sein Auto ummelden will, der kann nach Einschätzung des ADAC froh sein, wenn er in Potsdam wohnt. Die brandenburgische Hauptstadt gewann eine ADAC-Stichprobe bei den Kraftfahrzeug-Zulassungsstellen in 15 deutschen Großstädten. Das Ergebnis: Die deutschen Zulassungsstellen sind besser als erwartet. Nach ADAC-Angaben präsentierten sie sich „meist modern, bürgerfreundlich und serviceorientiert“.

Größtes Ärgernis waren vor allem wenig arbeitnehmerfreundliche Öffnungszeiten sowie durchschnittliche Wartezeiten von mehr als 30 Minuten, im Einzelfall sogar mehr als zwei Stunden. Hier fordert der ADAC eine deutliche Verbesserung der Servicequalität. Kunden rät der Automobilclub, vor dem Besuch der Behörde einen Termin zu vereinbaren. Nur auf den Ämtern in München und Erfurt gab es diesen Service nicht.

Stuttgart, Dortmund und Potsdam Testsieger

Neben Potsdam schnitten noch die Zulassungsstellen in Stuttgart und Dortmund mit „sehr gut“ ab, wie der ADAC mitteilt. Die Note „gut“ ging an Freiburg, Nürnberg, Dresden, Erfurt, Hannover, Köln, München, Frankfurt und Hamburg. Nur die Zulassungsstellen in Bremen, Magdeburg und Berlin erschienen den ADAC-Prüfern lediglich „ausreichend“. Bei hunderten Autokennzeichen in Deutschland und noch mehr Zulassungsämtern ist der Test aber wenig repräsentativ.

Die Zulassungsstellen in Dortmund, Frankfurt am Main, Freiburg, Köln und Nürnberg standen zum ersten Mal im Test, die restlichen wurden im Jahr 2002 schon einmal getestet. Damals wurde einem Viertel der Behörden erhebliche Defizite in Sachen Bürgerfreundlichkeit bescheinigt. 2013 ist das Ergebnis deutlich besser.

#image

Potsdam 39 Stunden pro Woche geöffnet

Bestes Beispiel: Die Zulassungsstelle in Potsdam, Helene-Lange-Straße. 2002 noch mit „mangelhaft“ bewertet, etablierte sich in diesem Jahr als Testsieger mit der Note „sehr gut“. Die Behörde hatte 39 Stunden pro Woche sowie samstags geöffnet, eine Terminvereinbarung war per Telefon und Internet möglich, die Bearbeitungszeit betrug durchschnittlich neun Minuten, in den meisten Fällen gab es denselben Ansprechpartner für den gesamten Vorgang und die Sachbearbeiter nahmen Kunden das Ausfüllen der Formulare ab.

Testverlierer, aber immerhin noch mit der Note „ausreichend“, wurde die Zulassungsstelle im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Das renovierungsbedürftige Gebäude öffnete seine Pforten für Kunden ohne Termin nur 21,5 Stunden pro Woche, was Wartezeiten von teilweise mehr als zwei Stunden zur Folge hatte. Kunden hatten es mit wechselnden Ansprechpartnern auf unterschiedlichen Stockwerken zu tun, aber nicht alle Wege im Haus waren barrierefrei. Auch die Zulassungsstellen in Bremen (Stresemannstraße) und Magdeburg (Breiter Weg) konnten die ADAC Tester nicht ganz überzeugen. In Bremen fiel vor allem die eingeschränkte Öffnungszeit von nur 24,5 Stunden pro Woche negativ auf, in Magdeburg betrug die Wartezeit für Kunden ohne Termin im Schnitt 70 Minuten.

Wie hat der ADAC getestet?

Für den Zulassungsstellen-Test hatte der ADAC nach eigenen Angaben inkognito per Telefon, Internet und E-Mail Informationen über die Hauptzulassungsstellen in den 15 Städten eingeholt sowie pro Stadt acht Kunden an vier verschiedenen Tagen während der Bearbeitung vor Ort begleitet. Alles in allem arbeiteten die Tester jeweils rund 150 Prüfpunkte ab.

Weitere Informationen zum aktuellen ADAC-Kfz-Zulassungsstellentest finden Sie in unserem aktuellen Video:

#video

Sie stehen noch vor einer Kaufentscheidung und suchen ein sparsames Fahrzeug? Der ADAC hat die günstigsten Öko-Autos getestet. Unsere Bildergalerie zeigt die kostengünstigsten Spar-Modelle: (dpa)

#gallery

Auch interessant

Kommentare