Punkte in Flensburg: Das sind die größten Punktesünder in Deutschland
Verkehrswidrigkeiten können Punkte in Flensburg zur Folge haben. Eine Personengruppe sticht dabei besonders als Punktesünder hervor.
Wer sich nicht an die Verkehrsregeln hält, der muss mit Konsequenzen rechnen – das gilt sowohl für Autofahrer, als auch für Radfahrer und Fußgänger. Bei besonders schwerwiegenden Verstößen drohen Punkte in Flensburg. Ab einer bestimmten Punktezahl wird der Führerschein entzogen. Die Punkte wieder loszuwerden, kann viel Zeit und Geld kosten. Besonders eine Gruppe neigt dazu, im Straßenverkehr mehr Punkte zu sammeln. Das hat eine Auswertung des Vergleichsportals Check24 gezeigt.
Männliche Autofahrer zwischen 20 und 29 Jahren haben die meisten Punkte in Flensburg
- In der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen ist der Anteil der Punktesünder deutlich höher als im Gesamtdurchschnitt. In dieser Gruppe weisen 7,8 Prozent der Autofahrer mindestens einen Punkt in der Flensburg-Kartei auf.
- Dahinter folgen die Altersgruppen „30 bis 39“ mit 5,4 Prozent.
- In der etwas älteren Altersgruppe „40 bis 49“ sind es mit 4,3 Prozent etwas weniger Autofahrer, die Punkte in Flensburg vorweisen.
- Am geringsten ist der Anteil bei den über 70-Jährigen und den 17- bis 19-Jährigen mit jeweils 2,3 Prozent.
- Der Schnitt über alle Altersgruppen hinweg liegt bei 4,8 Prozent.
Welcher Punktestand in Flensburg hat welche Konsequenzen?
Punkte in Flensburg | Konsqeuenz | Erklärung |
---|---|---|
1 bis 3 Punkte | Vormerkung | - |
4 bis 5 Punkte | Ermahnung | gebührenpflichtige Ermahnung; Hinweis durch freiwilliges Fahreignungsseminar 1 Punkt abbauen zu können. |
6 bis 7 Punkte | Verwarnung | gebührenpflichtige Verwarnung; Punkte durch Fahreignungsseminar nicht mehr abbaubar. |
8 Punkte | Führerscheinentzug | Entzug der Fahrerlaubnis; erst nach 6 Monaten wieder erteilbar; medizin-psychologische Untersuchung vorausgesetzt (MPU) |
Männer sammeln mehr Punkte in Flensburg als Frauen
Ein besonders deutlicher Unterschied bei der Punktezahl offenbarte sich beim Blick auf das Geschlecht: Während bei männlichen Autofahrern der Anteil der Punktesünder bei insgesamt 5,7 Prozent liegt, sind es bei Frauen lediglich 3,0 Prozent. Eine weitere Auswertung hat gezeigt, dass Autofahrer der Marke Cupra am häufigsten Punkte haben.
(Mario Hommen/SP-X/ök)