Erste Einblicke in den Audi TT

Audi präsentiert im Sommer die nächste Generation des TT. Das Sportcoupé kommt mit einem neuen Armaturenkonzept. Wir zeigen erste Bilder aus dem Inneren des neuen Audi TT mit virtuellem Cockpit.
Wie Audi auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas (noch bis 10. Januar) zeigt, wird der neue Audi TT einen großen Monitor hinter dem Lenkrad bekommen, der die konventionellen Instrumente ersetzt.
Auf dem 12,3 Zoll großen Bildschirm werden nicht nur Fahrdaten, sondern auch Navigations- und Musikinformationen eingeblendet. Der Fahrer kann zwischen zwei Anzeigemodi umschalten. In der klassischen Ansicht stehen Tacho und Drehzahlmesser im Vordergrund. Im Infotainment-Modus schrumpft die Anzeige von Tacho und Drehzahlmesser. Auf der Fläche, die dadurch entsteht, erhalten Funktionen wie die Navigationskarte mehr Raum. Durch das neue Konzept wird der Navigationsmonitor in der Mittelkonsole überflüssig.
Neu entworfene Bedienteile
Mit den Tasten und Reglern des Lenkrads lassen sich nahezu alle Funktionen steuern. Die Menüstruktur orientiert sich an einem Smartphone. Alle wichtigen Funktionen lassen sich mit wenigen Klicks erreichen. Das MMI-Terminal auf der Konsole des Mitteltunnels, die zweite Bedieneinheit neben dem Lenkrad, wurde erneuert. Sie hat künftig zwei statt wie bisher bei Audi vier Bedien-Tasten im Umfeld des Dreh- und Drückstellers.
Auch für die runden Lüftungsdüsen, ein bekanntes Stilelement im Innenraum des Audi TT, hat sich der Hersteller etwas Neues einfallen lassen. In ihnen ist zugleich die Bedienung der Klimaautomatik untergebracht. Kleine Displays in den Ausströmern zeigen die gewählte Einstellung an.
Tablet-Computer für Audi Q7
Neben dem virtuellen Cockpit bereitet Audi noch eine zweite Neuheit für die Instrumentierung und Bedienung des Autos vor: einen eigenen Tablet-Computer, der mit der Fahrzeugelektronik vernetzt ist. Das sogenannte Smart Display hat ein Format von 10,2 Zoll. Es dient als Fernbedienung für das Infotainment und als Unterhaltungsgerät für die Passagiere im Fond, erklärt Audi.
Anders als bisher könne das Gerät aber auch außerhalb des Fahrzeugs genutzt werden – als konventioneller Tablet-Computer mit Android-Betriebssystem und als Schnittstelle zum Fahrzeug, die zum Beispiel den Standort speichert oder die Klimasteuerung von außerhalb übernimmt. Noch ist das in Las Vegas gezeigte Gerät zwar nur ein Prototyp, doch nach Informationen aus Unternehmenskreisen wird es schon im kommenden Jahr für den neuen Q7 als Zubehör angeboten. (dmn, dpa, ampnet)
Sehen Sie hier, welche neuen Auto-Modelle im Jahr 2014 zu erwarten sind.