1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

Diese Autos gibt es nicht mehr

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Elegant aber schwer verkäuflich: 2012 brachte das Aus für den Citroën C6.
Elegant aber schwer verkäuflich: 2012 brachte das Aus für den Citroën C6. © Hersteller

Manche Autos vermisst kaum jemand, wenn sie vom Markt verschwinden – zum Beispiel den Renault Latitude. Einige Autofans bedauern hingegen das Verschwinden des schicken doch erfolglosen Citroën C6. Wir zeigen die Auslaufmodelle 2012.

Von Sebastian Quillmann

Die Zulassungsstatistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes liefern stets gute Indizien dafür, welche Automodelle bald vom Markt verschwinden. Fahrzeuge, die den Kunden nicht zum Kauf reizen, werden früher oder später aus den Modellpaletten aussortiert. So ergeht es den Renault-Modellen Latitude und Fluence.

Die beiden Stufenheck-Limousinen – der Latitude trat in der oberen Mittelklasse an, der Fluence bei den Kompakten – werden nach gut zwei Jahren Produktionszeit bereits vom deutschen Markt genommen. Nur der elektrisch betriebene Fluence Z.E. wird weiterhin angeboten.

Citroën verlässt die Oberklasse

Das Ende für den Citroën C6 war früher oder später zu erwarten; nun ist es soweit. Leider, möchte man hinzufügen. Das ungewöhnliche Design des C6 bescherte ihm eine Fan-Gemeinde – aber eine sehr kleine. Zu wenige Fahrzeuge fanden ihren Weg in die Zulassungsstatistiken und auf die Straßen. Mit dem Aus für den Citroën C6 ziehen sich die Franzosen endgültig aus der Oberklasse zurück.

Für den Lexus LFA hätten sich bestimmt noch weitere Kunden finden lassen. Doch der exklusive Sportwagen war auf eine Stückzahl von 500 Fahrzeugen limitiert – und bleibt es auch. Zehn Zylinder, 560 PS und ein muskulöses Design brachte der seltene Supersportler auf die Straße. Am 17. Dezember 2012 verließ der letzte der 500 Lexus LFA die Produktionshallen im japanischen Motomachi.

Letzter Maybach lief vom Band

Während der Lexus-Sportwagen gebührend verabschiedet wurde, fand eine Luxus-Limousine ihr Produktionsende heimlich, still und leise. Ebenfalls am 17. Dezember, so berichtete die Stuttgarter Zeitung,  bei Daimler in Sindelfingen der letzte Maybach vom Band. Eine Presse-Mitteilung des Herstellers gab es nicht. Daimler stellt seine Edel-Marke komplett ein. Luxuriöse Pullman-Limousinen der S-Klasse sollen die Lücke schließen.

Einige Auto-Modelle verschwanden 2012 von der Bildfläche, weil ihre Hersteller in die Insolvenz gingen. Artega, Hersteller des Artega GT, und die wiederbelebte DDR-Sportwagenschmiede Melkus mit dem Melkus RS 2000 sind Automobilgeschichte. Auch für den Supersportwagen Gumpert Apollo sah es finster aus – doch noch kann die Sanierung des Herstellers gelingen. Die traurige Geschichte der schwedischen Traditionsmarke Saab ist indessen abgeschlossen: die letzten Fahrzeuge der Modelle 9-3 und 9-5 wurden 2012 versteigert. (dmn, qui)

Auch interessant

Kommentare