1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Auto

Audi-Studie lässt neuen TT erahnen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Audis Studie Allroad Shooting Brake, die bei der Auto-Messe in Detroit gezeigt wird, nimmt Design-Elemente des kommenden Audi TT vorweg.
Audis Studie Allroad Shooting Brake, die bei der Auto-Messe in Detroit gezeigt wird, nimmt Design-Elemente des kommenden Audi TT vorweg. © Hersteller

Bei der Auto-Messe in Detroit präsentiert Audi die Studie Allroad Shooting Brake. Sie zeigt Design-Elemente, die sich beim kommenden Audi TT und dem für 2016 angekündigten kleinen SUV Audi Q1 wiederfinden sollen.

Ein bisschen Sportcoupé, ein wenig Geländewagen, eine Prise Offroad-Kombi – all diese Fahrzeuggattungen mischt Audi bei der Studie Allroad Shooting Brake. Das Konzeptauto zeigt der Ingolstädter Hersteller auf der North American International Auto Show in Detroit (NAIAS, Publikumstage: 18. bis 26. Januar).

Der 4,20 Meter lange Zweitürer gibt dem Vernehmen nach einen Ausblick auf die nächste Generation des Sportcoupés TT, das in diesem Sommer an den Start geht, sowie auf den kleinen Geländewagen Q1, den Audi für 2016 angekündigt hat.

Hybrid-Antrieb mit 408 PS

Unter der Karosserie aus Aluminium und kohlefaserverstärktem Kunststoff steckt ein Plug-in-Hybrid, bei dem zwei Elektromotoren gemeinsame Sache mit einem Verbrenner machen. So ist laut Audi ein elektrischer Allradantrieb möglich – und ein Normverbrauch von nur 1,9 Litern (CO2-Ausstoß: 45 g/km).

Vorne unter der Haube sind ein Vierzylinder-Turbobenziner mit 292 PS und eine 54 PS starke E-Maschine montiert. Im Heck arbeitet ein E-Motor mit 115 PS, der aus Lithium-Ionen-Akkus vor der Hinterachse gespeist wird. Sie haben eine Kapazität von 8,8 Kilowattstunden und ermöglichen bei Geschwindigkeiten bis 130 km/h eine rein elektrische Reichweite von maximal 50 Kilometern.

Arbeiten alle drei Motoren zusammen, kommt der Allroad Shooting Brake laut Audi auf 408 PS und ein maximales Drehmoment von 650 Newtonmetern. Das reicht, um die etwa 1,6 Tonnen schwere Studie in 4,6 Sekunden auf Tempo 100 zu beschleunigen.

Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h limitiert. Zu den Serienchancen der Studie machte Audi keine Angaben. Einige Züge des Karosseriedesigns, vor allem aber die Instrumente und Bediensysteme aus dem Innenraumwerden sich beim neuen TT wiederfinden. (dmn, dpa)

Hier sehen Sie die Studie Allroad Shooting Brake in Bildern.

Schon bei der Elektronik-Messe CES im Januar hatte Audi das virtuelle Cockpit des kommenden TT enthüllt.

Über 50 Weltpremieren werden bei der Messe in Detroit erwartet. Lesen Sie hier mehr zu den Highlights der NAIAS 2014.

Auch interessant

Kommentare