Audi enthüllt seinen Tiguan-Ableger

Kleine SUV wie VW Tiguan und BMW X1 verkaufen hervorragend. Kein Wunder also, dass Audi in diesem Segment mitmischen will. Auf der Auto Shanghai (21. bis 28. April) enthüllen die Ingolstädter deshalb den neuen Q3. FR-Online zeigt erste Bilder.
Auch wenn der neue Q3 technisch auf seinem Konzernbruder Tiguan basiert, wird er wohl deutlich teurer werden. Um die 30.000 Euro werden Käufer mindestens investieren müssen. Bei den Motoren stehen die bekannten Größen aus dem Audi- und VW-Regal zur Auswahl. Bei den Dieselmotoren reicht die Leistung von 140 bis 170 PS, die Benziner leisten 160 bis 211 PS.
#gallery
Wie beim Tiguan werden nur die Topmotorisierungen serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet. Die Einstiegsversionen setzen dagegen auf Frontantrieb. Die Liste der Assistenzsysteme könnte auch aus einer Oberklasse-Limousine stammen: Müdigkeitssensor, Spurhalteassistent und ein Warner für die toten Winkel stehen zur Auswahl.
In China steht eine seriennahe Studie des Q3, auf der IAA in Frankfurt (15. bis 25. September) wird dann die Serienversion enthüllt. Produziert wird der Rivale von BMW X1 und dem kommenden Mercedes BLK im Seat-Werk in Spanien. (tn)