Mehr Interesse an Bewerberinnen: Keine Diskriminierung
Der Hinweis in einem Stellenangebot, dass bevorzugt Interesse an Bewerberinnen besteht, ist keine unzulässige Diskriminierung von Männnern. Das hat das Landesarbeitsgericht in Düsseldorf entschieden …
Autofahrer sollten die Scheiben ihres Wagens im Winter besser sauber halten. Denn Staub- oder Sandpartikel können beim Freikratzen kleine Schrammen im Glas hervorrufen.
Der Mieter eines Stellplatzes hat keine Schadenersatzansprüche, wenn er wegen Glatteis beim Aus- oder Einsteigen stürzt. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf hervor.
Für viele Autofahrer war es noch vor kurzem selbstverständlich, ihren Wagen in einer Markenwerkstatt warten zu lassen. Doch in Zeiten, in denen das Geld knapper wird, kommen die Kosten auf den …
Eltern sollten ihren Kindern die besondere Gefährdung im toten Winkel von Fahrzeugen erklären. Darauf weist der Gemeinde Unfallversicherungsverband Hannover hin.
Zum Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage im Auto gibt es im Winter keine Alternative. Schütten Autofahrer stattdessen zum Beispiel Brennspiritus in den Vorratsbehälter, riskierten sie …
Ford enthüllt auf der North American International Auto Show den Shelby-Mustang. Äußere Erkennungsmerkmale des neuen Topmodells sind ein Heckspoiler und eine neue Frontschürze mit größerer …
Grenzbetrag: Bescheid wegen Kindergeld offen halten
Beim Bundesverfassungsgericht ist eine Beschwerde zum Grenzbetrag bei den Einkünften eines volljährigen Kindes anhängig. Eltern von volljährigen Kindern in einer Ausbildung sollten daher den …
Wenn das Auto bei der Kälte nicht anspringt, müssen sich Autofahrer vor allem in Nord- und Ostdeutschland in Geduld üben. Denn die "Gelben Engel" sind im Dauereinsatz.
Das beste Mittel gegen festgefrorene Scheibenwischer ist die Wärmflasche. Eine halbe Stunde vor der geplanten Abfahrt sollte sie auf das Armaturenbrett gelegt werden.
Der Winter stellt viele Pendler derzeit vor Probleme - vereiste Straßen sind aber keine Entschuldigung für ein Zuspätkommen im Job. Der Arbeitnehmer trägt das sogenannte Wegerisiko.
Bentley bietet das Cabrio Continental GTC jetzt auch in einer "Speed" genannten Version an. Während der normale GTC 412 kW/560 PS leistet, komme der Zwölfzylinder in diesem Modell nun auf 449 kW/610 …
Wenn die Schule kurzfristig wegen Kälte ausfällt, müssen die Eltern trotzdem zur Arbeit. Das Recht einfach zu Hause zu bleiben um ihre Kinder zu betreuen, haben sie nicht.
Bei länger anhaltenden Minustemperaturen stoßen manche Heizungen an ihre Grenzen. Der Vermieter muss dennoch sicherstellen, dass die Wohnräume ausreichend beheizt werden können.
Volvo bietet für die Limousine S80 einen neuen Turbodiesel an, der bereits die künftige Abgasnorm Euro 5 erfüllt. Der D5-Fünfzylindermotor verfügt über 2,4 Liter Hubraum und leistet 205 PS.
Alle ab Werk für Liquified Petroleum Gas ausgelegten Fahrzeuge tragen künftig das Emblem "EcoLogic". Die Fahrzeuge sollen als eigene, umweltfreundliche Linie etabliert werden.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung muss nur bei "typischer" Nutzung eines Autos für Schäden aufkommen. Das entschied das Landgericht Kaiserslautern in einem Urteil.
Die Mittelklasse-Limousine erhält nun ein "aggressiveres" Design. Neu gestaltet ist unter anderem die Motorhaube, der Kühlergrill, Scheinwerfer und Stoßfänger.
Autofahrer sollten bei eisigen Temperaturen keine dicke Winterkleidung tragen. Mäntel, Pudelmützen oder klobige Schuhe könnten die Bewegungsfreiheit einschränken oder die Sicht behindern.
Wer sein vereistes Auto im Stand warmlaufen lässt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Darauf weist der Verkehrsclub Deutschland hin. Besser ist es daher, zunächst die zugefrorenen Scheiben freizukratzen.
Mieter müssen nicht in jedem Fall einseitig auf eine Kündigung ihres Mietvertrags verzichten. Eine entsprechende Klausel in einem sogenannten Formularmietvertrag für das erste Jahr nach dem Einzug …
Die Einträge im Gästebuch der Autobahnkirche im rheinhessischen Waldlaubersheim sind international. Auf Englisch, Polnisch, Tschechisch oder Deutsch haben Gläubige ihre Gedanken und Gebete …