Die große Mehrheit der deutschen Autofahrer ist einer Umfrage zufolge grundsätzlich am Kauf umweltfreundlicher Autos interessiert und würde dafür sogar mehr Geld ausgeben.
Ein Autofahrer muss vor dem Überholen stets in den Rückspiegel schauen. Tut er das nicht und es kommt zum Zusammenstoß mit einem Einsatzfahrzeug, so trifft ihn das volle Verschulden.
Ältere Menschen bekommen schwieriger einen neuen Job. Trotz einer steigenden Alterserwerbstätigkeit haben sich die Einstellungschancen älterer Menschen nicht erhöht.
Radfahrer werden in der Dunkelheit mit LED-Scheinwerfern besser gesehen. Nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs sind moderne LED-Scheinwerfer besonders empfehlenswert.
Schneeketten aus Textilmaterial können herkömmliche Fabrikate aus Metall nicht ersetzen. Schwierigkeiten beim Anfahren lassen sich damit aber überwinden.
Autofahren wird immer sauberer. Zwar wird es noch eine Weile dauern, bis mit dem Serienstart von Elektro- oder Brennstoffzellen-Autos gar keine Abgase mehr aus dem Auspuff wabern.
Wenn es um ihre privaten Finanzen geht, vertrauen viele auf Faustregeln statt auf Vernunft. Dabei entpuppt sich so mancher vermeintlich allgemeingültiger Rat als plumpe Fehlinformation. Sechs Fallen.
Im England des 16. Jahrhunderts entstehen erstmals jene Gärten, in denen niedrige Hecken kunstvolle Knotenornamente formen. Heute geht's wieder zurück in die Renaissance.
Trotz der Neureglung des Werbungskostenabzugs bei Kapitalerträgen können Steuerzahler unter Umständen noch Ausgaben mit Datum bis Ende Januar geltend machen.
Während die Nutzung von Park-and-Ride-Flächen im Ausland sehr teuer sein kann, können deutsche Autofahrer in Hamburg, Köln und Berlin annähernd 20.000 Stellplätze kostenlos benutzen.
Während der kalten Januartage ist es wieder zu Motorschäden durch Frost bei bestimmten VW-Modellen gekommen. Das Problem ist ein bereits seit dem Jahr 2003 bekannter Konstruktionsfehler.
Gebrauchtwagenkäufer haben voraussichtlich keinen Anspruch auf Rückabwicklung des Geschäfts, wenn der Wagen vor dem Verkauf ungewöhnlich lange auf dem Parkplatz des Händlers stand.
Nach dem Mindset steht nun ein zweites Elektroauto aus der Schweiz in den Startlöchern. Das Konstruktionsbüro Protoscar zeigt auf dem Genfer Autosalon eine Studie ihres Sportcabrios.
Auch nach einem nicht selbst verschuldeten Unfall wird nur der günstigste Tarif für einen angemessenen Mietwagen erstattet. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Braunschweig hervor.
Seine Vision eines Fahrzeugs von morgen zeigt der Automobil-Entwicklungsdienstleister Edag auf dem Genfer Autosalon. Die Studie wird von vier elektrischen Radnabenmotoren angetrieben.
Hamburg will eine Schneise in den Schilderwald am Straßenrand schlagen. In einem einmaligen Versuch sollen Halte- und Parkverbotsschilder durch gelbe Linien am Boden ersetzt werden.
Das neue Porsche-Museum "schwebt" bereits über dem Platz am Stammsitz des Autobauers in Stuttgart-Zuffenhausen - in rund einer Woche wird es eingeweiht.
Ältere Beschäftigte sind nicht automatisch weniger kreativ, lern- und leistungsfähig als Jüngere. Viel hängt allerdings davon ab, wie Arbeitsplätze und Arbeitsprozesse gestaltet werden.
Lada hat seine Modellpalette nach oben erweitert: Neben dem kompakten Kalina und dem Geländewagen Niva verkauft der russische Autohersteller jetzt in Deutschland auch den Priora.