Mit überhöhtem Tempo rasen Autos eines der steilsten Autobahnstücke Deutschlands hinab. Um den Temposündern auf die Spur zu kommen, sollen stationäre Messanlagen helfen.
Fahrer von E-Bikes sollten regelmäßig die Funktionsfähigkeit ihrer Bremsen testen. Vorsicht gelte aber auch beim Beschleunigen, da Radfahrer die schnellere Beschleunigung meist nicht gewohnt sind.
Vor einem Studienaufenthalt im Ausland sollten Studierende prüfen, ob ihnen währenddessen eine Bafög-Förderung zusteht. Das gilt auch für Studenten, die bislang kein Bafög bekommen.
Viele Arbeitnehmer fühlen sich im Unternehmen auf dem falschen Posten. Laut einer Studie findet nur gut ein Drittel der Befragten, dass sie ihren Stärken entsprechend eingesetzt werden.
Kurz vor Produktionsende des Sportwagens legt Honda eine "Ultimate Edition" auf. Die Sondermodelle erhalten eine spezielle weiße Lackierung, eine rote Lederausstattung und dunkle Alufelgen.
Die Abwrackprämie lässt derzeit so manchen Altautobesitzer überlegen, seine alte Kiste in den Schrott zu geben und sich dafür einen Neuwagen zu kaufen. Allerdings bleiben Fragen offen.
Der Einstiegspreis für das neue Modell beträgt 8900 Euro. Zur Serienausstattung zählen vier Airbags, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung sowie ABS.
Seit rund einem Jahr hat die alte Doppelkarte bei der Auto-Zulassung ausgedient. Die elektronische Versicherungsbestätigung ist eine siebenstellige Ziffernfolge - sie erleichtert das Prozedere.
Akkus von Pedelecs sollten bei längeren Fahrpausen im Winter vollständig aufgeladen und kühl gelagert werden. Das gelte für alle gängigen Akku-Typen der Fahrräder mit Elektromotor-Unterstützung.
Arbeitszeitbetrug ist auch bei einem geringen Umfang von weniger als einer Stunde Grund für eine fristlose Kündigung. Das hat das Arbeitsgericht Frankfurt in einem Urteil entschieden.
Für Autofahrer ist der 1. Februar ein wichtiges Datum. Dann tritt der neue Bußgeldkatalog in Kraft, der rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr strenger als bisher ahndet.
Firmen finden ihren Nachwuchs verstärkt im Web. Laut einer Umfrage nutzen fast alle Unternehmen Online-Stellenbörsen. Darauf sollten sich Jobsuchende einstellen.
Werden Arbeitnehmer widerrechtlich von ihrem Arbeitgeber überwacht, sollten sie sich zunächst an ihren Betriebsrat wenden, sagt Rechtsanwalt Stefan Lunk aus Hamburg.
Das europäische Bildungsprogramm Erasmus steckt nach einer 20-jährigen Erfolgsgeschichte in der Krise. Die Begeisterung für den akademischen Auslandsaufenthalt - Partys, Flirts und Abenteuer …
Zu erkennen ist die neue GT3-Generation an einem markanten Heckflügel, auffälligen Schwellern und Kotflügelverbreiterungen. Als Antrieb dient ein auf 3,8 Liter Hubraum vergrößerter …
Vom Kauf von Aktien und anderen Wertpapieren versprechen sich Anleger auf lange Sicht eine hohe Wertentwicklung. Doch manchmal verdirbt das Kleingedruckte das Geschäft.
Früher blühten Orchideen im Geheimen, ihre Zucht war den Reichen vorbehalten. Heute zieren die Exoten immer mehr Fensterbänke. Allen voran die Phalaenopsis.
Das neue Modell sei "das schnellste und stärkste" jemals von Bentley gebaute Fahrzeug. Der Wagen soll sich mit Biosprit, herkömmlichem Benzin oder einer Mischung beider Kraftstoffe betreiben lassen.
Dürfen Eigentümer eines maroden Hauses wegen eines geplanten Abrisses den Mietern kündigen? Ja, stellt der Bundesgerichtshof klar. Aber er formuliert auch Bedingungen dafür.
Aktienoptionsrecht ist noch kein geldwerter Vorteil
Aktienoptionsrechte von Arbeitnehmern stellen einem Urteil des Bundesfinanzhofes zufolge noch keinen geldwerten Vorteil dar. Erst der tatsächliche Erwerb von verbilligten Aktien des eigenen …
Obwohl der Wagen erst im Juli auf die Straße kommt, beginnt Nissan schon jetzt mit dem Vorverkauf. Das Coupé soll mit neuem Design und stärkerem Motor mindestens 38.690 Euro kosten.
Die Abwrackprämie ist bei vielen Autofahrern derzeit das Topthema. Nach langer Kaufzurückhaltung haben die 2500 Euro Zuschuss vom Staat nun offenbar wieder das Interesse der Verbraucher an einem …