1. Startseite
  2. Produktempfehlung

Ab wann ist es zu viel Kaffee? So hoch ist die Suchtgefahr

Erstellt:

Von: Julia Schuster

Kommentare

Frau legt Kopf auf Laptop
Wenn die Liebe zum Kaffee überhand nimmt, kann dies zu Abhängigkeit führen. © Adobe Stock

Kaffee ist für die meisten Menschen ein unverzichtbarer Genuss. Da das darin enthaltene Koffein allerdings auch abhängig machen kann, fragen sich viele, wie sie die Kaffeesucht überwinden können. Mit diesen Tipps und Produkten gelingt das Vorhaben.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Der Duft, der Geschmack, das wärmende Gefühl im Bauch an kalten Tagen: Kaffee ist nicht umsonst das beliebteste Getränk der Deutschen. Egal, ob morgens gleich nach dem Aufstehen, als Energiepush nach dem Mittagessen, nachmittags zum Kuchen oder während einer Nachtschicht – Kaffee passt einfach zu jeder Tages- und Nachtzeit. Laut dem Deutschen Kaffeeverband konsumiert jeder von uns durchschnittlich 169 Liter des Heißgetränks pro Jahr. Aber ist soviel Koffein überhaupt gesund?

Inhaltsverzeichnis

  1. Auswirkungen auf die Gesundheit
  2. Entkoffeinierter Kaffee
  3. Tee zum Wachwerden
  4. Kalt duschen
  5. Sport am Morgen
  6. Länger schlafen

Diese Auswirkungen hat Kaffeesucht auf Ihre Gesundheit

Viele fragen sich, ob zu hoher Kaffeekonsum gesundheitsschädlich sein oder gar süchtig machen kann. Die Antwort lautet: Ja. Natürlich reagiert jeder Mensch verschieden auf das Heißgetränk. Während die einen bereits nach zwei Tassen über Herzklopfen, Magenprobleme, Nervosität oder Gereiztheit klagen, vertragen andere größere Mengen. In der Regel gelten bis zu fünf Tassen über den Tag verteilt als unbedenklich. Abzuraten ist jedoch der Konsum vor dem Frühstück, da dieser den Blutzuckerspiegel erhöht und so Diabetes fördert. Wenn bereits Diabetes besteht, sollten Sie besser ganz auf Koffein verzichten. Denn dieses führt zu extremen Blutzuckerschwankungen.

Sie trinken Kaffee literweise? Hier ist Vorsicht geboten: Regelmäßig hoher Konsum von Koffein – egal ob im Kaffee, Energydrink oder koffeinhaltigen Softdrinks – kann abhängig machen. Verzichtet man dann plötzlich darauf, können Entzugserscheinungen auftreten. Diese wirken sich in der Regel zwei bis neun Tage auf die jeweilige Person aus.

Folgende Entzugserscheinungen sind möglich:

Viele Menschen fragen sich darum, wie sie ihren Kaffee- bzw. Koffeinkonsum reduzieren können. Eine Möglichkeit ist es, den Kaffee durch Ersatzprodukte wie zum Beispiel entkoffeinierten Kaffee oder verschiedene Teesorten zu ersetzen. Wer das Koffein nur zum Wachwerden braucht, kann stattdessen auch kalt duschen oder Frühsport treiben.

Entkoffeinierter Kaffee als Alternative zu normalem Kaffee

Wer auf den Geschmack seines geliebten Heißgetränks nicht verzichten möchte, greift auf entkoffeinierten Kaffee zurück. Dieser wird übrigens auch Schwangeren empfohlen. Denn Koffein kann über die Plazenta vom Kind aufgenommen werden und ihm schaden. Wie sich das Koffein genau auf das Baby auswirkt, ist bislang allerdings noch wenig erforscht.

Auch Menschen, die auf Medikamente angewiesen sind, sollten sich informieren, ob Koffein diese evtl. verstärkt (z.B. einige Schmerzmittel, Schilddrüsenmedikamente) oder abschwächt (z.B. Vitamine, Eisenpräparate). Die koffeinfreie Variante eignet sich übrigens auch für alle mit einem empfindlichen Magen.

Caffè Decaffeinato von Lavazza

Caffe Decaffeinato Lavazza Produktbild
Caffè Decaffeinato © Lavazza

Der Caffè Decaffeinato zeichnet sich durch eine Mischung mit Mandel- und Honigaromen aus. Die hochwertigen Bohnen wurden in einem natürlichen Verfahren entkoffeiniert. So behalten sie ihr volles Aroma.

Hier bestellen

Preis7,19 €
GeschmackSüß und ausgewogen
Intensität3 / 10
ZusammensetzungArabica und Robusta
Menge500 g

Entkoffeinierter löslicher Bohnenkaffee von Cafe HAG

Entkoffeinierter löslicher Bohnenkaffee von Cafe HAG
Entkoffeinierter löslicher Bohnenkaffee © Cafe HAG

Praktisch und lecker: Der klassisch milde Instantkaffee überzeugt mit einzigartigem Geschmack und einer einfachen Zubereitung. Geben Sie ein bis zwei Teelöffel Pulver in eine Tasse und gießen Sie es mit heißem Wasser auf. Das 100-Gramm-Glas reicht für ca. 55 Tassen.

Hier kaufen

Preis5,39 €
Intensität4 / 10
Menge100 g

Jacobs Cappuccino entkoffeiniert

Jacobs Cappuccino entkoffeiniert Produktbild
Jacobs Cappuccino entkoffeiniert © Jacobs

Cremiger Cappuccino mit erstklassigem Geschmack und feinem Schaum zum Löffeln – das ist der entkoffeinierte Jacobs Cappuccino. Einfach ein paar Löffel Pulver in heißem Wasser auflösen.

Hier bestellen

Preis2,96 €
GeschmackKlassisch
Menge220 g

Tee statt Kaffee als Wachmacher

Nicht nur Kaffee, sondern auch verschiedene Teesorten verhelfen zu neuem Schwung. Denn manche Sorten enthalten Koffein. Während Kaffee zu einem schnellen, jedoch kurzfristigen, Hoch verhilft, wirkt das sogenannte Teein zwar langsamer, dafür aber nachhaltiger. Somit ist es besser verträglich als das Koffein im Kaffee.

Zu den vitalisierenden Sorten zählen beispielsweise schwarzer und grüner Tee sowie Ginseng-, Guarana- und Mate-Tee. Achten Sie auf die richtige Ziehzeit, um die ideale Wirkung zu erzielen.

Tee: auf die Ziehzeit kommt es an

Für die meisten Sorten gilt: Damit der Tee als Wachmacher fungiert, sollten Sie ihn nur zwei bis drei Minuten ziehen lassen. Lassen Sie ihn nicht länger als fünf Minuten ziehen, denn sonst erreichen Sie genau das Gegenteil: Der Tee wird zur Schlaftablette. Na gut, ganz so extrem ist es nicht. Fakt ist jedoch, dass der Tee dann eher beruhigend wirkt.

Bio Sencha Grüntee von Azafran

Bio Sencha Grüntee Azafran Produktbild
Bio Sencha Grüntee © Azafran

Der Sencha Grüntee von Azafran stammt aus biologischem Anbau und zählt zu den beliebtesten japanischen Teesorten. Idealerweise gießen Sie Grünen Tee grundsätzlich nicht mit kochendem Wasser auf. Eine Wassertemperatur von ca. 75° C ist ausreichend.

Hier kaufen

Preis13,99 €
TeesorteSencha
Menge250 g
Formatlose Blätter
Ziehzeit3 - 5 Minuten

Schwarzer Tee von PG tips

Schwarzer Tee von PG tips Produktbild
Schwarzer Tee von PG tips © PG tips

Schwarzer Tee gilt als idealer Wachmacher und ist somit eine super Alternative zu Kaffee. Wie beim Grüntee sollte das Wasser vor dem Aufgießen etwas abkühlen. Ideal ist eine Ziehzeit von zwei bis drei Minuten.

Hier bestellen

Preis9,33 €
Menge240 Stück
FormatTeebeutel
Ziehzeit2 - 3 Minuten

Ginseng & Ginger Tee von Nutra Tea

Ginseng & Ginger Tee von Nutra Tea Produktbild
Ginseng & Ginger Tee © Nutra Tea

Dieser Tee vereint die Wirkstoffe aus Ginseng und Ingwer. Ginseng erhöht die körperliche Leistungsfähigkeit und verbessert die Konzentration. Ingwer trägt zur Vitalitätssteigerung bei und fördert ein Gleichgewicht der Entzündungshormone. Gießen Sie den Tee mit kochendem Wasser auf und lassen Sie ihn vier bis fünf Minuten ziehen.

Hier kaufen

Preis9,49 €
Menge20 Stück
FormatTeebeutel
Ziehzeit4 - 5 Minuten

Bio Mate Guarana Tee von Bad Heilbrunner

Bio Mate Guarana Tee von Bad Heilbrunner Produktbild
Bio Mate Guarana Tee © Bad Heilbrunner

Er wird auch der „Trank der südamerikanischen Götter“ genannt: Mate wirkt belebend und trägt zu einem vitalen Lebensgefühl bei. Guarana wird aus dem Samen einer tropischen Pflanze gewonnen und enthält fast viermal mehr Koffein als Kaffee. Allerdings ist das Guarana-Koffein verträglicher, da der Körper es langsamer aufnimmt. Gießen Sie den Tee mit kochendem Wasser auf und lassen Sie ihn fünf bis zehn Minuten ziehen.

Hier bestellen

Preis10,95 €
Menge15 Stück
FormatTeebeutel
Ziehzeit5 - 10 Minuten

Eine kalte Dusche macht munter

Mann schreit unter kalter Dusche
Nicht unbedingt angenehm, dafür aber effektiv: Eine kalte Dusche am Morgen ist der ideale Wachmacher. © PantherMedia / Andriy Popov

Die tägliche Dusche am Morgen kann ein echter Muntermacher sein. Entscheidend dafür ist die richtige Temperatur. Während eine sehr warme oder sogar heiße Dusche eher müde macht, weckt kaltes Wasser Ihre Lebensgeister besser als Kaffee. Am besten wirken Wechselduschen.

Wechseldusche – so geht‘s

Stellen Sie dafür das Wasser auf die für Sie kälteste erträgliche Temperatur ein und duschen Sie sich ca. 30 Sekunden damit ab. Wiederholen Sie das Prozedere mit der für Sie heißesten erträglichen Temperatur. Zum Abschluss müssen Sie noch einmal die Zähne zusammenbeißen und ein weiteres Mal kalt duschen.

Mit einer Wechseldusche öffnen sich Ihre Blutgefäße und der Blutdruck steigt. Zur Anregung der Durchblutung während des Duschens können Sie auf Massagebürsten zurückgreifen. Im Gegensatz zur kurzfristigen Wirkung von Kaffee, fühlen Sie sich damit den ganzen Tag wacher und fitter.

Duschbürste mit langem Stiel von Massea

Duschbürste mit langem Stiel von Massea Produktbild
Duschbürste mit langem Stiel © Massea

Die Naturborsten der Massea Duschbürste eignen sich perfekt zum Abschrubben von abgestorbenen Hautzellen. Zudem wirken sie wie eine Peeling-Massage. Somit wird die Haut besser durchblutet und Sie fühlen sich wacher.

Hier kaufen

Preis13,95 €
Material BürsteBambusholz
Material BorstenHarte Wildschweinborsten und weiche Nylonborsten

Frühsport an der frischen Luft

Auch wenn es schwerfällt: Eine tolle Möglichkeit, um auf Kaffee zu verzichten und sich den ganzen Tag fitter zu fühlen, ist Sport am Morgen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Sportart Sie ausüben. Ob Sie zum Beispiel eine Runde joggen gehen, Yoga vor dem offenen Fenster machen oder mit dem Rad zur Arbeit fahren – frische Luft und Bewegung helfen beim Wachwerden. Denn Frühsport bringt den Kreislauf in Schwung und regt den Stoffwechsel an.

Sport dient übrigens auch als gute Ablenkung von dem Durst nach Koffein. Denn fehlende körperliche Aktivität kann das Verlangen nach Suchtmitteln verstärken. Wenn Sie sich also viel bewegen, mindern Sie somit die Lust auf Kaffee.

Einfach, aber effektiv: länger schlafen

Wenn Sie sich tagsüber oft müde fühlen, kann es sein, dass Sie zu wenig schlafen. Die meisten von uns benötigen sieben bis acht Stunden Schlaf. Menschen, die unter Schlafmangel leiden, sind meist weniger produktiv, was sowohl das Arbeits- als auch das Privatleben beeinträchtigt. Hinzu kommen häufig Konzentrationsprobleme und Reizbarkeit. Statt literweise Kaffee zu trinken, sollten Sie besser auf guten und ausreichend langen Schlaf (7 bis 8 Stunden) achten. Wer sich nicht den Luxus leisten kann, morgens einfach eine Stunde länger liegenzubleiben, sollte dafür abends früher ins Bett gehen. Mit ein paar einfachen Tipps gelingt das Ein- und Durchschlafen. Unterstützend für einen erholsamen Schlaf wirkt auch ein geeignetes Kopfkissen.

Seitenschläferkissen ACAMAR von Third of Life

Seitenschläferkissen ACAMAR von Third of Life Produktbild
Seitenschläferkissen ACAMAR © Third of Life

Das Seitenschläferkissen ACAMAR ist ein ergonomisches Schmetterlingskissen aus Visco Schaum. Es eignet sich ideal für Seiten- und Seitenkippschläfer.

Hier bestellen

Preis69,95 €
Material SchaumkernViscoelastischer Schaum
Material KissenbezugPolyester
Maße55 x 47 x 12 cm
KissenformSchmetterlingsform

Auch interessant

Kommentare