Holzkohle oder Briketts beim Grillen: Das sind die Unterschiede

Beim Grillabend stellt sich die Frage: Holzkohle oder lieber Briketts zum Grillen verwenden? Was die Unterschiede sind, verraten wir hier.
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Grillen im Sommer, das gehört einfach dazu. Nur sind die meisten Leute keine Grillprofis, sodass die Auswahl der richtigen Kohle schon zur Herausforderung werden kann. Noch schlimmer ist es, wenn gar nicht unterschieden und einfach blind die nächstbeste Grillkohle genommen wird. Vor allem die Wahl zwischen Holzkohle und Briketts spielt eine entscheidende Rolle.
Holzkohle oder Briketts beim Grillen?
Die größten Unterschiede bei Holzkohlen und Briketts sind vor allem der Hitzegrad sowie die Dauer der Glühzeit.
- Holzkohle:
Die Glut entfacht in der Regel in kürzerer Zeit in etwa 20 bis 30 Minuten, allerdings ist sie auch relativ schnell abgekühlt. Nach circa einer Stunde gibt sie wesentlich weniger Wärme ab, sodass das Grillgut möglichst schnell gegrillt werden muss. Danach hilft nur noch, mehr Kohle nachzulegen. Wer einen längeren Grillabend plant und viel Grillgut hat, sollte dies bedenken. - Briketts:
Für längere Grill-Sessions sind Briketts meist die bessere Wahl, denn ihre Glühzeit beträgt drei bis fünf Stunden. Außerdem geben sie konstant eine gleichmäßige Hitze ab über die gesamte Brenndauer. Daher eignen sich Briketts auch bestens fürs indirekte Grillen. Ein Nachteil ist, dass sie etwas länger brauchen, bis sie grillbereit sind – circa 45 bis 60 Minuten. Zudem werden sie nicht so heiß wie die Holzkohle.
Experimentierfreudige Grillmeister können auch einfach Holzkohle mit Briketts kombinieren. Dabei empfiehlt es sich, zunächst die Briketts in den Grill zu legen und zum Glühen zu bringen und im Anschluss die Holzkohle. So hat man dank der Kohle eine ausreichend hohe Hitze und die Briketts sorgen dafür, dass die Wärme konstant aufrechterhalten wird.
Doch als Faustregel können Sie sich merken: Für kürzeres Grillen eignet sich Holzkohle besser, da sie schneller glüht und höhere Temperaturen erreicht. Für längere Grillabende sind Briketts empfehlenswert, da sie eine längere Glühzeit haben und Sie somit nicht ständig am Grill stehen müssen.
Lesen Sie auch: Holzkohlegrill: Tipps fürs Grillen mit Holz und Feuer*.
Falls Sie Ihren Vorrat an Holzkohle oder Briketts aufstocken möchten, haben wir im folgenden Abschnitt noch einige Empfehlungen für Sie. Im Supermarkt oder an der Tankstelle werden Sie vermutlich günstigere Packungen finden, allerdings werden Sie in Sachen Qualität Unterschiede feststellen.
Lübzer Restaurant Holzkohle

- Preis: 21,89 Euro
- Menge: 15 kg
- Holzkohle aus reinem Laubholz in Restaurantqualität
- extra große Körnung für langanhaltende Glut
Lübzer Restaurant Holzkohle jetzt bestellen
BlackSellig Steakhouse-Kohle

- Preis: 24,62 Euro
- Menge: 10 kg
- reines Quebracho Blanco Holz
- ideal auch für Smoker-Grills
- grobe Körnung mit 40 bis 150 mm
BlackSellig Steakhouse-Kohle jetzt bestellen
Buchenholzkohle von Brennholz-Moser

- Preis: 30,85 Euro
- Menge: 20 kg
- Buchenholz-Aroma
- grobe Körnung mit 30 bis 130 mm
Buchenholzkohle von Brennholz-Moser jetzt bestellen
Weber BBQ-Grillbriketts

- Preis: 26,95 Euro
- Menge: 8 kg
- volle Glut schon in 20 Minuten – Hitze für bis zu drei Stunden
- spezielle Zusammensetzung aus ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen
- wasserabweisende Verpackung
Weber BBQ-Grillbriketts jetzt bestellen
Longhorn-BBQ Briketts

- Preis: 29,99 Euro
- Menge: 10 kg
- ruß- und raucharm
- verbrennt fast rückstandslos
- geschmacks- und geruchsneutral
Longhorn-BBQ Briketts jetzt bestellen
(ök) *merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Auch interessant: Elektrogrill-Vergleich: Mit diesen Geräten grillen Sie einfach in den eigenen vier Wänden.