Schmerzen im Gesäß nach dem Fahrradfahren? Ein neuer Fahrradsattel kann helfen

Schmerzen im Gesäßbereich sind die häufigste Beschwerde unter Radfahrern. Die Hauptursache dafür ist der Fahrradsattel. Ein Austausch kann durchaus sinnvoll sein.
Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Nach der ersten Radtour im Frühling ist man platt – und oft fühlt sich der Hintern genauso an. Schließlich liegt auf dem Kontaktpunkt zwischen Gesäß und Sattel beim Radeln der Großteil des Körpergewichts. Die gute Nachricht: Der Po gewöhnt sich in aller Regel an die anfangs ungewohnte Belastung. Darauf weist der Pressedienst Fahrrad (pd-f) hin. Oft sind Po-Schmerzen ein Phänomen, das sich von selbst erledigt. Aber nicht immer: Bleiben die Schmerzen, sollte man darüber nachdenken, den Sattel auszutauschen. „Dass der von vornherein verbaute Sattel auch passt, ist ein Glücksspiel“, so der Sportwissenschaftler Kim Tofaute gegenüber dem pd-f. Auch wenn man mit Schmerzen im Genitalbereich vom Rad absteigt, kann ein neuer Sattel ratsam sein. In diesem Fall rät Tofaute zu einem Sattel mit Entlastungszonen und Aussparungen.
Fahrradsattel: Die wichtigsten Eigenschaften
- Form: Schmal, dick oder ausgeglichen – die persönliche Vorliebe ist entscheidend. Wer gerne gemütlicher unterwegs ist, wird einen breiteren Sattel bevorzugen. Für Rennräder sind schmalere Fahrradsattel wohl besser. Die Faustregel lautet: Je aufrechter man auf dem Fahrrad sitzt, desto breiter sollte der Sattel sein.
- Material: Die Ursache für Schmerzen im Gesäßbereich nach dem Fahrradfahren ist in erster Linie ein zu harter Sattel. Empfehlenswert sind daher Exemplare, die mit Schaumstoff oder speziellem Gel-Material gefüllt sind.
Im Folgenden stellen wir einige empfehlenswerte Fahrradsattel vor.
Fahrradsattel von Velmia – der Bestseller

Material | Memory Schaum |
---|---|
Form | Wahlweise Trekking, City oder Mountain Bike (MTB) |
Wasserdicht | ✔️ |
Amazon-Bewertung | ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,4 von 5 |
Fahrradsattel von Selle Royal

Material | Gel |
---|---|
Form | Breit / Touren- und City-Sattel |
Wasserdicht | ❌ |
Amazon-Bewertung | ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,6 von 5 |
Fahrradsattel von Wittkop

Wittkop Fahrradsattel für 23,99 € – statt 34,99 € – zum Angebot
Material | Memory Schaum |
---|---|
Form | Breit / City |
Wasserdicht | ❌ |
Amazon-Bewertung | ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,4 von 5 |
Fahrradsattel von Youngdo

Material | Gel |
---|---|
Form | Breit / City |
Wasserdicht | ❌ |
Amazon-Bewertung | ⭐⭐⭐⭐⭐ 4,4 von 5 |
Kleidung spielt ebenfalls eine Rolle
Oft sind es auch die Nähte der Kleidung, die unangenehmen Druck ausüben und so zu Schmerzen führen. Die Jeans eignet sich somit für die Radtour eher weniger. „Radhosen sind zu empfehlen, oder Sportunterwäsche ohne Nähte. Dann drückt auch nichts“, so Tofaute. Wer dann auch noch hin und wieder aus dem Sattel geht und das Gesäß entlastet, tut viel dafür, dass nach der Radtour nichts drückt oder schmerzt.