1. Startseite
  2. Politik

USA beschwichtigt Frankreich mit hochrangigem Besuch: Kamala Harris reist nach Paris

Erstellt:

Von: Nadja Austel

Kommentare

US-Vizepräsidentin Harris spricht an einem Rednerpult. (Symbolbild)
US-Vizepräsidentin Kamala Harris ist zu Besuch in Paris, um die Wogen zwischen Frankreich und den USA zu glätten. (Symbolbild) © dpa/Jacquelyn Martin

Eine Geste der Versöhnung zwischen Frankreich und den USA – Kamala Harris besucht Emmanuel Macron in Paris.

Paris – Die Vizepräsidentin der USA, Kamala Harris, ist am Dienstag (09.11.2021) zu einem fünftägigen Besuch in Paris geflogen. Ihre Reise gilt als Zeichen der Versöhnung nach dem französisch-amerikanischen Streit über ein neues indopazifisches Bündnis und ein geplatztes U-Bootgeschäft. 

„Ich freue mich auf viele Tage mit produktiven Gesprächen, um unsere guten Beziehung weiter zu stärken“, sagte Harris bei ihrer Ankunft. Harris plante am Nachmittag das Institut Pasteur besuchen und dort französische und US-Wissenschaftler treffen, die zum Coronavirus forschen.

USA-Frankreich: Die Beziehungen haben stark gelitten – Biden räumte „ungeschickte“ Kommunikation ein

Die US-Regierung hatte Frankreich Mitte September vor den Kopf gestoßen, indem sie ein neues Bündnis mit Großbritannien und Australien ankündigte. Australien ließ daraufhin ein lange geplantes, milliardenschweres U-Boot-Geschäft mit Frankreich platzen.

Die französische Regierung reagierte extrem verärgert und zog unter anderem ihre Botschafter aus Washington und Canberra ab. Ende Oktober trafen US-Präsident Joe Biden und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron am Rande des G20-Gipfels in Rom zusammen. Biden räumte eine „ungeschickte“ Kommunikation auf Seiten der USA ein und sagte Macron Unterstützung in der Sahel-Zone und bei der europäischen Verteidigung zu.

Am Mittwoch (10.11.2021) will Macron Harris im Elysée-Palast empfangen. Am Donnerstag (11.11.2021) soll sie an der traditionellen Zeremonie zum Gedenken des Endes des Ersten Weltkriegs am Triumphbogen teilnehmen. Anschließend will sie sich am Internationalen Friedensforum beteiligen. Ihr Rückflug ist für den Samstag (13.11.2021) geplant. (na/afp)

Auch interessant

Kommentare