1. Startseite
  2. Politik

U18-Bundestagswahl 2021: Kinder- und Jugendliche sorgen für knappes Ergebnis

Erstellt:

Von: Lucas Maier

Kommentare

U18-Wahl
Bundestagswahl 2021: So würden die Kinder- und Jugendlichen unter 18 Jahren wählen. © Stefan Puchner/DPA

Kurz vor der Bundestagswahl 2021 geben Kinder- und Jugendliche unter 18 ihre Stimme bei der U18-Wahl ab.

Kassel - Geheim, freiwillig und selbstbestimmt: Alles fast wie bei der echten Bundestagswahl 2021. Doch mit einem kleinen Unterschied: Die abgegebenen Stimmen werden keine Auswirkungen auf die tatsächliche Zusammensetzung des deutschen Bundestages haben.

Dafür durften bei der Kinder- und Jugendwahl nur unter 18-Jährige ihr Kreuz machen. Bis zum Ende der Kinder- und Jugend-Wahlwoche, gaben rund 261.209 Kinder und Jugendliche ihre Stimme zur Bundestagswahl 2021* ab.

Bundestagswahl 2021: Kinder- und Jugendliche wählen Grün

Bei der Kinder- und Jugendwahl zur Bundestagswahl 2021 lieferten sich das Bündnis90/die Grünen* und die SPD* einen engen Zweikampf um den Wahlsieg. Am Ende konnten die Grünen bundesweit ganze 21,0 Prozent auf sich vereinigen. Knapp dahinter lag die SPD mit 19,2 Prozent.

Ergbenisse der Kinder- und Jugendwahl zur Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl 2021: So hätten die Kinder- und Jugendlichen gewählt. © Screenshot von wahlen.u18.org

Bei der Kinder- und Jugendwahl zur Bundestagswahl 2017 konnte die Union aus CDU* und CSU* noch stärkste Kraft mit 28,5 Prozent werden. Bei der aktuellen U18-Wahl schaffte es die Union mit einem Verlust von über 10 Prozentpunkten (16,9 Prozent), lediglich auf Platz drei hinter die Sozialdemokraten.

Bundestagswahl 2021: Linke-Tendenz bei Kinder- und Jugendwahl

Bundesweit erreichte Die Linke* bei der Kinder- und Jugendwahl 7,5 Prozent und wäre somit ins Parlament eingezogen. Mit der Tierschutzpartei wäre auch eine Kleinstpartei in das Parlament der Kinder- und Jugendwahl 2021 eingezogen. Im Bundestag war diese bisher jedoch noch nie vertreten.

Die unter „Sonstige“ zusammengefassten Parteien erreichen mit 11,8 Prozent der bei der U18-Bundestagswahl 2021 abgegebenen Stimmen fast den gleichen Anteil wie die FDP*, die mit 12,0 Prozent in das Jugend- und Kinder-Parlament einziehen würde.

Bundestagswahl 2021: AfD in Hessen nicht über der 5 Prozent-Hürde

In der bundesweiten Auszählung der Kinder- und Jugend-Wahl 2021, kam die AfD* mit 5,8 Prozent knapp über die fünf Prozent-Hürde. Der rechten Partei dürften hier die starken Prozente aus Thüringen (17,4 Prozent) und Sachsen (16,7 Prozent) in die Karten spielen, hier wurde die AfD jeweils stärkste Kraft.

In Hessen und sechs weiteren Bundesländern konnte die AfD weniger als 5 Prozent der abgegebenen Stimmen der Kinder- und Jugendlichen auf sich vereinigen. In Hessen, wo 8880 Stimmen gezählt wurden, liegt die Kategorie „Sonstige Parteien“, in die Parteien fallen, die nicht über die fünf Prozent-Hürde gekommen sind, mit 14,7 Prozent sogar auf Platz drei.

Mit unserem Newsletter zur Bundestagswahl 2021 keine aktuellen Meldungen und Nachrichten mehr verpassen.

An der Spitze liegen auch hier die Grünen mit 22,6 Prozent, dicht gefolgt von der SPD, die auf 21,2 Prozent der Stimmen kommt. Die CDU erreicht 14,6 %, die FDP 14,4 %, die Linke holt 7,3 %. Auch die Tierschutzpartei wäre mit 5,2 % im Parlament vertreten.

Durchgeführt wurde die U18-Wahl in einer Kooperation aus Deutschen Kinderhilfswerk und dem Deutschen Bundsjugendring, sowie kleineren Jugend-Verbänden. (Lucas Maier) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare