Zu Jahresbeginn 2022 müssen die Menschen in der Türkei zudem einen deutlichen Anstieg der Energiepreise hinnehmen. Die Strompreise für Haushalte stiegen im neuen Jahr um rund 50 Prozent, die für verbrauchsstarke Unternehmen sogar um mehr als 100 Prozent. Auch die Preise für Gas zogen deutlich an.
Seit Monaten wird die Lage durch die türkische Zentralbank verschlimmert, die unter dem Druck des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan steht und trotz der hohen Inflation den Leitzins immer weiter senkte. Eigentlich stemmen sich Notenbanker mit höheren Leitzinsen gegen eine galoppierende Inflation. Erdogan ist allerdings entgegen der volkswirtschaftlichen Lehre der Ansicht, hohe Zinsen förderten die Inflation.
Erdogan (AKP) wird vom türkischen Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu scharf kritisiert. Das „Wirtschaftsgenie“ im Präsidentenpalast habe alles vermasselt, was es angefasst habe, schrieb er auf Twitter. (ktho/dpa)