1. Startseite
  2. Politik

Trump fährt an leeren Tribünen vorbei

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Agenten schützen die Limousine mit dem 45. US-Präsidenten.
Agenten schützen die Limousine mit dem 45. US-Präsidenten. © REUTERS

Nach Vereidigung und Parade hat der neue US-Präsidenten Donald Trump das Weiße Haus erreicht +++ Neue US-Regierung kündigt Entwicklung von modernem Raketenabwehrsystem an +++ Trump-Gegner werden von der Polizei abgeführt +++

Was im Sommer 2015 kaum jemand für möglich hielt, ist nun Fakt. Donald Trump ist Präsident der USA. Lesen Sie hier die Ereignisse am Tag der Amtseinführung im Minutenprotokoll.

23.52 Uhr: Wir beenden an dieser Stelle den Live-Ticker über die Amtseinführung von Donald Trump.

23.42 Uhr: Wenige Stunden nach der Vereidigung von Donald Trump hat der erste seiner Kabinettskandidaten die erforderliche Zustimmung des Senats erhalten. Der pensionierte General James Mattis wurde von der Kongresskammer in Washington als Verteidigungsminister bestätigt. Der 66-Jährige ist der erste Militärangehörige seit mehr als 60 Jahren, der das Pentagon führt.

23.15 Uhr: Donald Trump hat zum Ende einer Parade vom Kapitol das Weiße Haus erreicht. Kurz zuvor stieg er am Freitag am Ende der etwa drei Kilometer langen Strecke ein zweites Mal aus dem Fahrzeug und ging an der Seite seiner Frau Melania zu Fuß.

22.56 Uhr: Mittlerweile ist Trump längst wieder in seiner Limousine und nähert sich dem Weißen Haus. Dabei bietet sich ein ungewöhnliches Bild: Zumindest in einigen Abschnitten sind die Zuschauertribünen beinahe komplett verlassen - einzig Soldaten und Polizisten sind dort zu sehen. Ob das eine direkte Folge von Absperrungen infolge der Zwischenfälle mit Trump-Gegnern ist - oder schlicht an diesen Stellen keine Zuschauer hinwollten, ist unklar.

22.51 Uhr: Die Anti-Trump-Proteste nehmen wieder zu. In Washington wurde eine schwarze Limousine in Brand gesetzt. Dunkle Rauchschwaden steigen zum Himmel hoch.

Donald J. Trump kar??tlar? #Washington'da araçlar? bir bir ate?e veriyor. #TrumpPresidente pic.twitter.com/lDdSnvT2mx

— Yusuf Özdemir

22.34 Uhr: Donald Trump hat kleine Teile der Parade zu seiner Amtseinführung zu Fuß zurückgelegt. Begleitet von seiner Frau Melania und dem gemeinsamen Sohn Barron stieg der 70-Jährige am Freitag nahe seines Hotels für kurze Zeit aus dem Wagen. Die Parade führt vom Kapitol über drei Kilometer zum Weißen Haus, auch die letzten Meter ging die Familie zu Fuß. Die Strecke war von Zehntausenden Menschen gesäumt.

21.55 Uhr: In Washington hat die Parade begonnen, die den frisch vereidigten US-Präsidenten Donald Trump vom Kapitol zum Weißen Haus führt. Der prachtvolle Zug startete mit einstündiger Verspätung und sollte etwa 90 Minuten dauern. Die Strecke ist von Zehntausenden Menschen gesäumt. Direkt zuvor hatte Trump eine Truppenparade abgenommen. Nach der Parade steht für Donald und Melania Trump am Abend (Ortszeit) der Besuch dreier Bälle an. Diese bilden den Abschluss des offiziellen Tages.

21.47 Uhr: In seiner ersten Rede als US-Präsident erwähnte Donald Trump seine einstige Konkurrentin Hillary Clinton nicht. Beim Mittagessen holte der neue US-Präsident das nach: Trump dankte Clinton für ihre Teilnahme an seiner Amtseinführung. Er habe sich geehrt gefühlt, als er gehört habe, dass sie kommen werde, sagte Trump. Er habe sehr viel Respekt für die 69-Jährige und ihren Mann Bill Clinton. Beide waren bei dem Mittagessen anwesend, bei dem es auch zu einem kurzen Handschlag zwischen beiden kam.

21.35 Uhr: Die Machtübergabe in den USA ist auch bei dem vom neuen US-Präsidenten Donald Trump so rege genutzten Kurzmitteilungsdienst Twitter erfolgt: Trump übernahm am Freitag von seinem Amtsvorgänger Barack Obama das offizielle Twitter-Konto @POTUS. Es war die erste "Machtübergabe" bei dem Online-Dienst, denn erst unter Obama war das offizielle Twitter-Konto des US-Präsidenten eingeführt worden. Binnen einer Stunde hatte Trumps neues Twitter-Konto bereits 4,3 Millionen Abonnenten. Der frisch vereidigte US-Präsident nutzte aber vorerst sein persönliches Konto @realDonaldTrump weiter, das mehr als 20 Millionen Abonnenten hat.

21.01 Uhr: Für die neue US-Regierung soll außenpolitisch der Kampf gegen radikale Islamisten höchste Priorität haben. Dies geht aus einem Dokument hervor, das nach der Vereidigung von Trump auf der Website des Präsidialamts veröffentlicht wurde.

20.53 Uhr: Der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Jürgen Hardt, kritisiert Trumps "Wahlkampfrhetorik mit unverhohlen nationalistischen Tönen". Der neue Präsident habe zudem keine Klarheit darüber gebracht, wie seine Politik konkret aussehen solle, sagt Hardt der "Welt" einem Vorabbericht zufolge. Weitere Reaktionen lesen Sie hier.

20.39 Uhr: Die Anti-Trump-Proteste verlaufen dem Polizeichef von Washington zufolge überwiegend friedlich - trotz rund 95 Festnahmen.

20.34 Uhr: Viel diskutiert - hier zum Nachlesen: Die komplette Antrittsrede von US-Präsident Donald Trump zum Nachlesen.

20.22 Uhr: Update zu den Anti-Trump-Protesten: Allein in Washington sind dabei nach einem CNN-Bericht mehr als 90 Menschen festgenommen worden.

20.11 Uhr: Die erste Rede von US-Präsident Donald Trump sorgt bei deutschen Politikern für Enttäuschung - und Sorgen. "Ich glaube, wir müssen uns warm anziehen", sagt etwa Vize-Kanzler Sigmar Gabriel. In Russland wird die Rede dagegen positiv wahrgenommen.

19.58 Uhr: Mexikos Präsident will sich im Umgang mit der neuen US-Regierung von nationalen Interessen leiten lassen. Kanadas Regierung zeigt sich zuversichtlich, dass Trump die Vorteile der Zusammenarbeit erkennen wird.

19.36 Uhr: Taiwans Präsidentin Tsai Ing Wen gratuliert Trump. "Demokratie ist das, was Taiwan und die USA verbindet", twittert sie wenige Minuten, nachdem Trump den Amtseid abgelegt hat. Sie freue sich darauf, die Freundschaft und die Partnerschaft mit den USA voranzubringen.

19.32 Uhr: Donald Trump hat seine ersten Anordnungen im Amt unterzeichnet. Es handelte sich um die formalen Nominierungen für sein Kabinett. Darunter war auch die Sonderregelung für seinen Verteidigungsminister James Mattis. Der Kongress hatte einer Ausnahmegenehmigung zustimmen müssen, damit der pensionierte Vier-Sterne-General den Posten inne haben kann. Ex-Militärs müssen eigentlich eine sieben Jahre lange Pause nach dem aktiven Dienst einlegen, um an der Spitze des Pentagons stehen zu können. Mattis ging 2013 in den Ruhestand.

19.28 Uhr: Trumps Regierung erklärt, an den Plänen für einen Mauerbau an der Grenze zu Mexiko festzuhalten.

19.24 Uhr: Trumps Regierung kritisiert auf der Website des Weißen Hauses eine "gefährliche Anti-Polizei-Stimmung in Amerika". Die Strafverfolgung in den USA müsse verstärkt werden.

19.20 Uhr: Kurz nach Trumps Vereidigung kündigt dessen Regierung auf der Internetseite des Weißen Hauses an, ein modernes Raketenabwehrsystem zu entwickeln. Dieses sei als Schutz gegen Raketenangriffe von Staaten wie Iran oder Nordkorea gedacht.

19.16 Uhr: Auch in New York kam es während der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten zu Protesten und Tumulten gekommen. Mehrere Gruppen von Demonstranten versammelten sich am Freitagmittag (Ortszeit) vor dem Trump Tower in Manhattan und protestierten mit Plakaten und Sprechchören gegen Trump. Eine Gruppe schaffte es kurzzeitig, die noble Fifth Avenue zu blockieren, bis sie von einem großen Polizeiaufgebot wieder von der Straße verdrängt wurde. «Trauer in Amerika» oder einfach nur «Nein!» stand auf den Plakaten. Eine Gruppe trug einen Trump-Kopf aus Pappe, der durchgestrichen war. Zwei Frauen hielten ein Plakat, auf dem sie sich beim vorherigen Präsidenten Barack Obama bedankten. Vereinzelt mischten sich auch Trump-Befürworter unter die Menge.

19.11 Uhr: "Ein 16 Minuten langer Schlussstrich unter das Amerika Barack Obamas" - Analyse der ersten Rede des 45. US-Präsidenten.

18.59 Uhr: Bei Anti-Trump-Protesten am Rande der Vereidigung des Präsidenten sind nach Angaben der Polizei "zahlreiche" Menschen festgenommen worden. Einigen werde vorgeworfen, randaliert zu haben. Zwei Polizisten hätten leichtere Verletzungen erlitten. Polizeifahrzeuge seien beschädigt worden.

18.26 Uhr: Mit dem "Star Spangled Banner", der US-Nationalhymne, endet die offizielle Zeremonie.

18.24 Uhr: Barack Obama beendete seinen letzten Auftritt mit der Wiederholung seines Mottos "Yes we can". Genauso verfährt Trump: Der neue US-Präsident beendet seine erste Rede im Amt mit der Wiederholung seines Wahlkampfversprechens. "Zusammen werden wir Amerika wieder großartig machen."

18.18 Uhr: Trump appelliert an den Patriotismus aller Amerikaner, unabhängig von ihrer Hautfarbe.

18.16 Uhr: Trump kündigt an, mit der Welt vereint den radikalen Islam zu bekämpfen. Der neue US-Präsident sagte, man werde den radikal-islamischen Terrorismus vom Antlitz der Erde verschwinden lassen.

18.12 Uhr: In der US-Politik gilt künftig die Parole "nur Amerika zuerst". Das verkündete der neue US-Präsident Donald Trump nach seiner Vereidigung am Freitag in seiner Antrittsrede auf den Stufen des Kapitols. Es gälten fortan zwei Regeln: "Kauft amerikanisch, stellt amerikanisch ein".

18.09 Uhr: Trump kritisiert, es seien Billionen Dollar in Übersee ausgegeben worden, während in der Heimat die Infrastruktur gelitten habe.

18.08 Uhr: Trump sagt, die USA hätten viel zu lange unter Verbrechen, Drogen und Bandenkriminalität gelitten. "Dieses amerikanische Gemetzel hört heute auf."

18.07 Uhr: Trump kündigte einschneidende Veränderungen in Washington an. Zu lange hätten Politiker profitiert und das Establishment, aber nicht die einfachen Leute, die ihre Arbeit verloren hätten. «Das ändert sich alles, jetzt beginnt es, genau hier», sagte Trump. «Das ist Euer Moment, das ist Euer Tag. Die USA sind Euer Land.» Dieser 20. Januar werde in die Geschichte eingehen als der Tag, an dem das Volk die Macht zurückerhalte.

18.05 Uhr: Trump plädiert in seiner Rede zur Amtseinführung an seine Mitbürger, "die USA für das ganze Volk wieder aufzubauen". Die Macht soll von Washington an das Volk zurückgegeben werden.

18.02 Uhr: Es folgt eine Rede des neuen US-Präsidenten - die Donald Trump angeblich selbst geschrieben haben soll.

18.01 Uhr: Es ist soweit: Donald Trump wurde als US-Präsident vereidigt. Der 70-Jährige schwor gleich auf zwei Bibeln - auf seine eigene und auf die des früheren US-Präsidenten Abraham Lincoln. Der Oberste Verfassungsrichter der USA, John Roberts, nahm dem 70-jährigen Republikaner auf den Stufen des Kapitols den Amtseid ab.

18.00 Uhr: Donald Trump ist an der Reihe.

17.56 Uhr: Während die Vereidigung auf den Höhepunkt zusteuert, gibt Neuigkeiten von den Zwischenfällen: Laut einem Fernsehsender wurden zwei Washingtoner Polizisten bei einer Anti-Trump-Demonstration verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

17.55 Uhr: Mike Pence hat es geschafft: Er wurde als Vizepräsident vereidigt. Der Verfassungsrichter Clarence Thomas nahm dem 57-jährigen Ex-Gouverneur von Indiana am Freitag auf den Stufen des Kapitols in Washington den Amtseid ab.

17.51 Uhr: Noch laufen die letzten Reden, wir nutzen die Zeit für einem schrägen Nebenaspekt: Schon jetzt laufen bei britischen Anbietern die Wetten, wie lange Donald Trump im Weißen Haus bleiben wird. Die britische Wettseite «Ladbrokes» gibt Wettquoten von eins zu zwei, dass Trump im Jahr 2020 nicht wiedergewählt wird. Die Quoten dafür, dass er während seiner ersten Amtszeit das Weiße Haus durch Rücktritt oder ein Amtsenthebungsverfahren verlassen muss, stehen ausgeglichen bei eins zu eins. Für eine volle Amtszeit stehen die Quoten bei sechs zu vier, für zwei volle Amtszeiten bei sieben zu zwei - also eine Wahrscheinlichkeit von 22 Prozent.

17.50 Uhr: Die Amtseinführung von Donald Trump hängt ein wenig hinter dem Zeitplan her. Der Höhepunkt steht aber kurz bevor

17.41 Uhr: Fotos in den sozialen Netzwerken zeigen ein Flugzeug, das mit einem mutmaßlich gegen Donald Trump gerichteten Banner über den Hudson River in New York fliegt. Auf dem Spruchband war zu lesen: «We outnumber him! Resist!» (Wir sind in der Überzahl! Wehrt euch!), wie auf den von mehreren Twitter-Accounts veröffentlichten Bildern zu sehen war. Viele Nutzer bezogen die Botschaft auf Trumps anstehende Amtseinführung als US-Präsident.

The plane came around again a bit lower, allowed me to get a wider shot. "We outnumber him! Resist!" #nyc #hoboken #Inauguration pic.twitter.com/YDxgEFPO47

— Alex Wellerstein (@wellerstein)

20. Januar 2017

17.22 Uhr: Es gibt weitere Berichte über Ausschreitungen und Zusammenstöße zwischen Trump-Gegnern und der Polizei. Auf Bildern waren am Freitag schwer beschädigte Autos zu sehen. Die «Washington Post» berichtete von Demonstranten in Washington, die Fensterscheiben einwarfen. Die Polizei setzte demnach Reizgas in der Nähe des Kapitols ein. Unter anderem der US-Sender ABC verbreitete einen Videoclip, der Rangeleien zeigte.

17.15 Uhr: Der künftige US-Präsident Donald Trump ist zur Vereidigungszeremonie am Kapitol in Washington eingetroffen. Er wurde von seinem Vorgänger Barack Obama begleitet. Trump soll gegen 18.00 Uhr MEZ vor der Westfassade des Kapitols, dem Sitz des US-Kongresses, den Amtseid ablegen. Danach hält er seine Antrittsrede.

17.05 Uhr: Hillary Clinton teilt über Twitter mit, dass sie an Trumps Amtseinführung aus Respekt vor der Demokratie und deren Werte teilnimmt. "Ich werde nie aufhören, an unser Land und seine Zukunft zu glauben."

16.59 Uhr: Donald Trump und Barack Obama haben sich auf den Weg zum Kapitol in Washington gemacht. Dort sollte Trump am Freitag um 11.47 Uhr (Ortszeit) als 45. Präsident der USA vereidigt werden. Barack und Michelle Obama hatten Donald und Melania Trump am Morgen im Weißen Haus empfangen

16.52 Uhr: Die neue First Lady Melania Trump ist bei den Feierlichkeiten zur Amtseinführung ihres Ehemannes in einem Look aufgetreten, der Beobachter an die frühere Präsidentengattin Jacqueline "Jackie" Kennedy erinnerte. Das einstige Fotomodel trug am Freitag ein hellblaues, bis zu den Knie reichendes Kaschmirkleid von Ralph Lauren mit einer gleichfarbigen Bolerojacke, deren Kragen sich hoch und eng um ihren Hals schloss.

16.38 Uhr: Vermummte Demonstranten werfen in Washington Schaufenster am Rande der Feierlichkeiten zur Amtseinführung Trumps ein. Auch Fenster einer Filiale der Bank of America und Autoscheiben werden zertrümmert.

16.32 Uhr: Hillary Clinton, unterlegene Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten, ist zur Amtseinführung von Donald Trump am Kapitol eingetroffen. Sie wurde begleitet von ihrem Mann, Ex-Präsident Bill Clinton. Die 69-Jährige hatte die Präsidentschaftswahl am 8. November überraschend gegen Trump verloren.

16.05 Uhr: Mexikos Regierung dringt auf einen raschen Termin für ein Treffen mit Trump. Kommende Woche werde es auf hoher Ebene bilaterale Gespräche in Washington geben, sagt Außenminister Luis Videgaray. Ein direktes Zusammentreffen Trumps mit Präsident Enrique Pena Nieto erwarte er dann wenige Tage oder Wochen danach. Trump will das Freihandelsabkommen Nafta auf den Prüfstand stellen und eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen.

16.03 Uhr: Kurz vor seiner Vereidigung als US-Präsident ist Donald Trump von seinem Vorgänger Barack Obama im Weißen Haus empfangen worden. Obama und seine Frau Michelle empfingen Trump und dessen Frau Melania am Freitagmorgen (Ortszeit) am Eingang des Präsidenten-Amtssitzes. Anschließend posierten die beiden Ehepaare für ein gemeinsames Foto, bevor sie sich ins Innere begaben. Dort wollten sie gemeinsam Tee trinken.

16.00 Uhr: EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker fordert Trump auf, den Schulterschluss mit der EU in internationalen Fragen nicht aufzukündigen. Er geht einem "Spiegel"-Vorabbericht zufolge davon aus, dass es noch einige Zeit dauern werde, bis Trump den Vorteil der transatlantischen Zusammenarbeit erkenne und die "Fülle europäischer Feinheiten entdeckt haben wird".

15.18 Uhr: Mehrere Trump-Gegner werden von der Polizei in Washington abgeführt. Sie lieferten sich zuvor Rangeleien mit den Einsatzkräften, als diese ihre Menschenkette an einem der Zugangspunkte für Zuschauer der Vereidigung auflöste.

13.32 Uhr: Trump stimmt seine Anhänger via Twitter auf seine Amtsübernahme ein. "Heute fängt alles an. Ich sehe Euch um 11.00 Uhr (17.00 MEZ) zur Vereidigung. DIE BEWEGUNG GEHT WEITER - DIE ARBEIT BEGINNT!" (dpa/rtr/afp/FR)

Auch interessant

Kommentare