Der ehemalige Militärflughafen auf der Halb-Insel Kola ist eines der nördlichsten militärischen Einrichtungen in Russland und er liegt auf dem europäischen Teil der Arktis. Der Flughafen wurde vor 25 Jahren geschlossen und galt seitdem als verlassen. In Zeiten der Sowjetunion war es einer der wichtigsten Stützpunkte zur Kontrolle über das europäische arktische Gebiet. Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurde der Flughafen ausgemustert. Die meisten Einrichtungen und die Ausrüstung von Severomorsk-2 auf den Rollbahnen wurde geplündert. Lediglich die Lande- und Startbahn ist noch intakt, weist jedoch starke Schäden auf. Der Verlauf des Ukraine-Kriegs und ein mögliches neues Wettrüsten macht den Flughafen wieder strategisch wertvoll.
Die Nordflotte hat zwei große Luftwaffenstützpunkte auf der Kola-Halbinsel: Severomorsk-1 und Severomorsk-3.
Der am Rande der Stadt Seweromorsk gelegene Luftwaffenstützpunkt Seweromorsk-1 verfügt über eine 3500 Meter lange Landebahn und beherbergt Seeraumüberwachungsflugzeuge (Il-38) und U-Boot-Abwehrhubschrauber (Ka-27).
Die Severomorsk-3 ist der Luftwaffenstützpunkt für die Kampfflugzeuge der Nordflotte und liegt 28 Kilometer östlich von Murmansk.
Auf der Kola-Halbinsel in Russland gibt es noch zwei weitere Militärflugplätze: Olenya bei Olenogorsk, wo Langstreckenbomber vom Typ Tu-22 stationiert sind, und Monchegorsk, wo Kampfjets stationiert sind. (stru)