1. Startseite
  2. Politik

Bundestag beschließt größte Rentenerhöhung seit Jahrzehnten – bis zu 6,1 Prozent mehr

Erstellt:

Von: Tanja Banner

Kommentare

Der Bundestag beschließt die größte Rentenerhöhung seit Jahrzehnten. Hintergrund ist die gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.

Berlin – Der Bundestag hat die größte Rentenerhöhung seit Jahrzehnten beschlossen. Millionen Rentnerinnen und Rentner erhalten zum 1. Juli eine kräftige Erhöhung ihrer Bezüge: Im Westen sind es dann 5,35 Prozent mehr Rente, im Osten 6,12 Prozent. Außerdem wurden Verbesserungen für Menschen, die schon länger Erwerbsminderungsrente beziehen, beschlossen. Der Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wurde mit den Stimmen der Ampel-Koalition, der Union und der AfD verabschiedet.

Das Gesetz führt den Nachholfaktor in der Rentenversicherung wieder ein. Der Faktor soll ausgleichen, dass die Rente im vergangenen Jahr nicht verringert wurde – trotz der negativen Auswirkungen des Corona-Einbruchs auf die Rentenkasse gab es 2021 nur eine Nullrunde.

Der Bundestag hat die größte Rentenerhöhung seit Jahrzehnten beschlossen. (Symbolbild)
Der Bundestag hat die größte Rentenerhöhung seit Jahrzehnten beschlossen. (Symbolbild) © Lino Mirgeler/dpa

Rente wird erhöht: Zuletzt gab es 1983 ein größeres Rentenplus

Hintergrund der kräftigen Erhöhung der Renten ist die positive Lohnentwicklung aufgrund einer guten Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt, machte Heil deutlich. In den Jahren vor 2021 waren die Renten ebenfalls gestiegen – 2020 beispielsweise um 3,45 Prozent im Westen und 4,20 Prozent im Osten Deutschlands.

Zuletzt gab es 1983 im Westen eine höhere Rentenerhöhung als 2022 – damals bekamen Rentnerinnen und Rentner 5,59 Prozent mehr Rente. (tab/dpa)

Rentenerhöhung

Erhöhung der Rente: So viel Geld gibt es ab Juli 2022 mehr

Auch interessant

Kommentare